Ableger Trompetenblume (Brugmansia)

Registriert
25. März 2008
Beiträge
339
Ort
Mitte von Deutschland
Hallo !

Ich habe letzte Woche 3 Ableger von Trompetenblumen bekommen .
Die standen bis heute im Wohnzimmer auf der Fensterbank in der Blumenvase
OHNE HEIZUNG :cool:

:-x Jetzt habe ich die Heizung angemacht, es ist eben November .

Können die Ableger da weiter beginnen * Ableger *zu werden ?

Unsere Wohnung ist sehr warm, selbst im Bad kenne ich keine Heizung, nur im Wohnzimmer .

Fragende Grüße :cool:
 
  • AW: Ableger Trompetenblume

    ableger von engelstrompeten ? die sollen besser kühl stehen. im warmen wohnzimmer bekommen sie schnell geiltriebe, das kostet die ableger zuviel kraft.
    ich habe 7 astschnitte davon im treppenhaus im wasser. so mache ich es jedes jahr
    und die haben immer wurzeln gezogen. im frühjahr topfe ich sie dann ein.
    gruss barisana
     
    AW: Ableger Trompetenblume

    :eek:Dangö für die schnelle Auskunft :o

    Treppenhaus geht nicht, aber dafür 2 Ableger ans Schlafzimmerfenster und 1 Ableger ans Küchenfenster, das müßte gehen .
     
  • malina, das ist ok.
    du kannst sie aber auch zusammen in eine entsprechend grosse vase stellen. ab und zu mal wasser nachgiessen und auch mal das wasser erneuern.
    die ableger sollten zu ca. ein drittel im wasser stehen.
    gruss barisana
     
  • Sie waren ja in einer großen Vase,
    jetzt stehen sie aus Platzgründen in 3 kleinen Vasen zwischen Palmen und Kakteen :cool:

    Was mindert wundert :confused:, in einer Seitenstrasse stehen Trompetenblumen im Vorgarten :confused:.

    Die werde ich aber bespitzeln,was damit passiert .

    In der Mitte von Deutschland haben wir keine 10 bis 15 Grad Minus im Winter :cool:

    Die neugierige Malina ;),
    die nochmal danköööööööööööööööööö sagt :cool:
     
    sind die ausgepflanzt :confused:
    gibt leute, die nicht überwintern wollen oder können. die lassen sie dann einfach im beet oder kübel draussen. bis sie kaputt sind. :(
    gruss barisana
     
  • Nein, sie sind NICHT ausgepflanzt, sondern stecken voll in der Erde .

    ABER, die sind soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

    riesig groß, daß sie der top Blickfang sind und garantiert Jahre alt .

    Mag ja sein, daß sie in grellen Wintern mal schnell reingeholt werden und in großen * Dahlientöpfen aus Kunststopf * in der Erde stehen und dann einfach in Kübel im Keller verschwinden .

    Meine 1.Große bringe ich morgen auch zu meinen Eltern, deren einer Keller hell ist und kühl .
    Es ist nur umständlich, 4 km alle Kübel zu fahren.
    In meinem Gartenhaus überwintere ich gestandene Oleander und einen sogar eingepackt auf der Veranda .
    Später, wenn die Trompete besser gewurzelt ist, kommt sie auch ins Gartenhaus und wird eingepackt :cool:
    Ich werde die Sache observieren ;), denn zum Experiement bin ich Trompetenblumenanfänger ;);)

    Vielleicht lerne ich ja bis nächtes Jahr mal, ein Bild hochzuladen.....noch bin ich da stur wie eine Wühlmaus ;).....ich bleibe in gewohnten Gängen :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten