Ablaufkette für Regenwasser - welche Pflanzen?

Registriert
13. Sep. 2008
Beiträge
8
Hallo! Gerade erst im Forum angemeldet, brauche ich schon eure Hilfe:

Das Regenwasser meiner überdachten Terrasse wird über eine Ablaufkette in ein Blumenbeet und dann in die Erde abgeleitet. Laut Vorbesitzer des Hauses hat sich bisher keine Pflanze in dem Blumenbeet gehalten. Ich habe nun die verkümmerten Pflanzen herausgenommen und unter der Erde etliche größere Steine gefunden.
Bevor ich nun mein eigenes Glück versuche, hat vielleicht jemand eine Tipp für mich, was ich am besten in das Beet pflanzen könnte. Vielleicht auch eine Pflanze, die an der Kette hochrangt.

Hoffentlich lässt sich auf dem Bild erkennen, was ich meine. 8)



Schon jetzt danke für eure Hilfe. :)

Christa
 
  • Hallo jackyboy,
    ich würde das Wasser nicht gleich versickern lassen, sondern über den Sickerschacht einen Regenwassersammelbehälter (Größe??) stellen, um damit das gute Wasser zu sammeln. Wenn ich das Bild richtig interpretiere, handelt es sich hier um eine Eisenkette, das heißt das Wasser ist sehr eisenhaltig, was vielleicht einige Pflanzen nicht mögen. Diese Kette würde ich gegen eine schwarze Plastikkette auswechseln. Ich selbst habe eine, die ist schon mehr als 25 Jahre alt und hält immer noch.
    Pflanzen kannst du vielleicht einen Farn, der müßte diese Nässe aushalten. Um mein Wasserfaß gedeihen auch andere Pflanzen wie so ein Schilfzeug, das meine Frau mal pflanzte, wird fast 3 Meter hoch und braucht eine Stehhilfe.

    Viel Glück und Erfolg wünscht jomoal
     
    Hallo, wir haben auch Ketten von der Dachrinne herab hängen. Die Ketten enden zwar nicht in so einem Gefäß, dazu wäre der dort wachsende Bambus viel zu groß. Wie gesagt dem gefällt es dort sehr gut. Und zur Kette, ich würde sie nicht gegen eine Plastikkette austauschen. Ich bin der Ansicht, der Eisengehalt des Wassers wird durch die Kette bestimmt nicht stark verändert. Grüße von Mutt
     
  • :o:o Hallo :o:o

    in dem Behälter würde ich nur Sand und Steine legen und dann verschiedene Sukkulenten drin pflanzen. Die meiste Zeit wird es dort sicherlich ziemlich trocken sein, daher sind sicherlich bei richtigem Wasserabzug Pflanzen, die Trockenheit vertragen gut.

    Wenn Du etwas willst, das die Kette hochrankt, probiere es doch mit einer Clematis. Bei mir wächst eine Clematis tangutica einen Meter neben meinem Fall. Da diese stärker wächst hat sie mittlerweile die Kette und das Holzhäuschen dazu berankt.

    Wenn es nicht mehr so regnet, mache ich noch ein Foto davon.

    Viele Grüße

    :o:o:o:o
     
  • ja, glashausfee, fotos. das möchte ich mir gern ansehen!
    aber das mit den sukkulenten (ich denke, du meinst hauswurz und all sowas), fürchte ich, klappt nicht so recht in dem "feuchtbiotop".
    ich würd die eisenkette auch nicht auswechseln und - wie mutt - einen bambus dorthin pflanzen. wird gleichzeitig als sichtschutz dienen und in dem begrenzten gefäß wird er sich auch nicht unkontrolliert ausbreiten. zudem würde das zur optik des ganzen passen, finde ich.
     
    Ich habe für unseren Dachablauf über eine Kette einen frostsicheren Keramiktopf gekauft, ein ca. 40 cm tiefes Loch gebuddelt, das mit groben Steinen aufgefüllt, dann den Topf darauf gestellt und ihn ebenfalls zu ²/³ mit großen Kieseln gefüllt. Darauf habe ich Dachwurz gesetzt. Das klappt prima, die Pflanzen entwickeln sich sehr gut. Leider kann ich im Moment kein Foto machen, da wir dort gerade neuen Rasen eingesät haben
     
  • Ich versteh es nicht...ist es trocken oder feucht an diesem Ablauf?:(
    Doch wohl eher nass,oder?:confused:


    LG
    Dino,die so einen "Ketten-Ablauf" noch nie gesehen hat:rolleyes:
     
    Hallo Jackboy
    ein nachbar von mir hat auch so eine ablaufkette.
    darunter hat er eine korkenzieherhasel gepflanzt.
    das sieht recht gut aus. und der hasel bekommt es.
    man darf die hasel nur nicht zu gross werden lassen. die lässt sich aber leicht stutzen.
    gruss barisana
     
    die idee mit der ablaufkette finde ich ganz toll und würde
    dort in den kasten auch ein schilfgras setzen.

    liebe grüße von kathi
    (großer schilfgrasfan:D)
     
    :o:o Hallo :o:o:o

    hier das versprochene Bild. Allerdings ist es nicht so besonders geworden, bei uns ist es nur grau in grau, es gibt zur Zeit keine Sonne, vielleicht hat sie sich bei Euch verlaufen.

    :cool::cool:

    Es handelt sich um eine Clematis tangutica, die das ganze Häuschen überwuchert und die Kette der Regentonne gleich mit einbezogen hat.

    Allerdings ist der Wurzelstock nicht im Trauf-Bereich.

    Ich würde den Traufbereich so gestalten, dass das Wasser möglichst schnell versickern kann oder in einem Behälter aufgefangen wird. Die Steine und den Kies kann man dann mit Sukkulenten bepflanzen, da die meiste Zeit eher alles trocken ist.
    Die kurze Zeit, in der der Regen versickern muss, wird von den Sukkulenten sicherlich locker überstanden.

    :o:o:o
     

    Anhänge

    • IMG_0818.webp
      IMG_0818.webp
      191,3 KB · Aufrufe: 420
  • Zurück
    Oben Unten