Abhärten - wie mach ich das richtig?

Registriert
03. Dez. 2009
Beiträge
49
Hi,

habe jetzt in unzähligen Beiträgen gelesen, dass ich meine vorgezogenen Pflänzchen "abhärten" soll, bevor ich sie draußen einbuddel.
Leider habe ich noch nicht so 100% begriffen, wie ich das richtig mache.

Meine Pflänzchen sind jetz so weit, dass sie langsam aber sicher von der Fensterbank/Heizung weg müssen, denke ich... Aber was nun?

Vielen Dank für jeden Tipp!

Nette Grüße
Carsten
 
  • Hi Carsten.

    Einfach die Pflanzen bei Temperaturen ab 10° nach draußen stellen. Dabei beachten, daß die Sonne nicht gleich volles Rohr auf die Pflanzen trifft und der Wind sie nicht zu sehr durchweht.

    Abends oder bei sinkenden Temperaturen oder Regen die Pflanzen wieder reinholen.

    LG Blitz
     
    Hi,

    Danke Dir für die Antwort - wie lange muss ich denn dieses "rein-raus-Spielchen" machen, biss ich die im Beet einbuddeln kann?

    Nette Grüße
    Carsten
     
  • Genau. Wenigstens die letzten ein, zwei Wochen wäre schon gut. Wenn die Pflanzen jetzt schon zu groß sind, Du sie aber noch nicht auspflanzen kannst, auch dann sind die Pflanzen draußen besser aufgehoben. Sie wachsen dann etwas langsamer, da die Temperaturen draußen niedriger als in der Wohnung/Gewächshaus sind.

    Grüße Blitz
     
  • Nach einer Weile des Abhärtens sind doch sicher auch 5 Grad und volle Sonne und notfalls gar Regen drin, oder?

    Mir geht langsam der Platz aus und ab Mitte/Ende nächsten Monats wollte ich meine eigentlich draußen lassen, wenn es Nachts nicht unter 5 Grad wird...

    Gruß, pan..
     
    Das kommt auf die Pflanzenart drauf an. Bei Tomaten, Gurken, Melonen und Paprika würde ich solche tiefen Temperaturen vermeiden. Die Pflanzen gehen vielleicht nicht gleich ein, aber es könnten Wachstumsstörungen eintreten. Auch die Abwehr gegen Krankheiten könnte geschwächt werden.

    Regen und Sonne sollten nach einiger Zeit kein Problem mehr sein.

    Grüße Blitz
     
  • Aber wird es nach den Eisheiligen Nachts im Freiland, wo man sie nicht mehr mal eben schnell ins Warme stellen kann, nicht teilweise auch so kalt?
     
    Da hast Du recht, aber diese Tage sind selten und die Temperaturen sinken nur für kurze Zeit so tief. Wenn diese Tage sich häufen wird sich das auch negativ auf die Pflanzen auswirken. Wenn man in solch einer Lage wohnt, kann man durchaus darüber nachdenken noch etwas später ins Freiland zu pflanzen.

    Besonders Gurken und Melonen reagieren empfindlich auf solche Temperaturen. Deshalb kann es sein, daß man diese Gemüse/Obst noch mal abdecken muß. Gurken mache ich aus diesen Grund immer erst Anfang Juni, bzw am Anfang nur unter Folie.

    Grüße Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten