Ab wieviel Blütentriebe Pflanze köpfen?

Hi Petra

ich denke mal so werd ich das tun. 1/3 Köpfen 1/3 weitergeizen und das restliche 1/3 wachsen lassen wie es will.

jaja mit 22 stück geht das nicht rund auf, ich weiss ;-)


Hi Anneliese. Bei 250cm musst du ja über 10 oder mehr Blütentriebe haben oder?
 
  • klar hab ich - ich meine das reicht auch. Meine Männer haben zwar gemeckert, als sie es bemerkten, aber keiner macht mir in den First des Gewächshauses eine Stange, an der ich sie anbinden kann.
    LG Anneliese
     
    Ich bin neu im Forum, im "Tomatengewerbe" und im Garten.

    Meine Frage an euch, was kann ich überhaupt von einer Tomatenpflanze ernte erwarten.

    Ich habe auf meinem Hochbeet 6 Tomatenpflanzen gepflanzt, Sorte kann ich leider nicht mehr beziffern. Ich habe im Frühjahr kleine Pflanzen die sich Easy Plant beziffert haben, bestellt. Da die Hälfte eingegangen ist und die nicht beschriftet waren, weis ich leider nicht was übrig geblieben ist.

    Wann soll man am Hochbeet die Pflanzen kappen? Gilt da das gleiche? Oder gibt es fürs Hochbeet Sonderregeln.

    MFG Jochen
     
  • Hallo Jogl,
    da unsere trocken unter nem Dachüberstand stehen, kappen wir sie erst sehr spät im Jahr - ich glaube letztes Jahr war's September/Anfang Oktober. Bis November gab es tatsächlich noch reife Tomis!

    Wir machen es immer vom Wetter abhängig - momentan brauchst du also noch nicht dran zu denken!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke,

    danke für die Info.

    Wie ist es mit dem Ertrag? Bzw. wie ernte ich meine Tomaten richtig? Ich habe schon bzw. erst Grüne am Stock - wie erntet man richtig?

    Ich möchte keine Fehler machen.

    Eine grundlegende Frage - wachsen die Tomaten dann wieder nach? Oder sind die paar grünen Tomaten die ich am Sock habe alles.

    MFG Jochen
     
    Hallo Moorschnucke,

    danke für die Info.

    Wie ist es mit dem Ertrag? Bzw. wie ernte ich meine Tomaten richtig? Ich habe schon bzw. erst Grüne am Stock - wie erntet man richtig?
    Du erntest richtig, wenn Du die Tomaten an der ersten Verdickung abknicken kannst.

    Ich möchte keine Fehler machen.

    Eine grundlegende Frage - wachsen die Tomaten dann wieder nach? Oder sind die paar grünen Tomaten die ich am Sock habe alles.
    Jeder Blüterispe bringt Tomaten, dort wo Du die Tomaten abgemacht hast, wachsen keine nach.

    MFG Jochen

    Hallo Jochen,
    sei
     
  • Hi Jogl,
    das hat Dieter schon mal gut erklärt.

    Noch ne Frage: Wie viele Triebe hast du pro Pflanze stehen lassen?? Wenn es mehr als drei sind, verhindert das oft, dass die Tomis viele Blütenrispen ansetzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Auch von mir ein "Herzliches Willkommen"!!!!:)
     
    Hallo Moorschnucke,

    habe eigentlich immer nur 1 Haupttrieb stehen lassen.

    Ausser bei einer, da ist der Haupttrieb abgebrochen, warum auch immmer. Dann habe ich einen Geiztrieb wachsen lassen da ich dachte der andere geht ein.

    Aber kamplos geben wir uns nicht geschlagen, habe mit Klebeband den Trieb geklebt und gehofft.

    Und Sie da er ist wieder weitergewachsen. Jezt habe ich daran halt 2 Triebe. Ist das schlecht?

    MFG Jochen
     
    Neee, natürlich nicht. Bei den "normalen" Tomis ist einer, so weit ich weiß, richtig, zwei sind aber nicht tragisch.

    Bei unseren Cocktail- oder Kirschtomis soll man einige Sorten sogar dreitriebig ziehen.

    Übrigens, wenn deine Tomis kaum noch Blüten ansetzen sollten, unbedingt das Düngen mit Kompost oder Hornspänen nicht vergessen - oder mit verdünnter Brennnessel-, Schachtelhalm- oder Beinwellbrühe gießen. Tomis sind sog. Starkzehrer!:o
     
    Neee, natürlich nicht. Bei den "normalen" Tomis ist einer, so weit ich weiß, richtig, zwei sind aber nicht tragisch.

    Bei unseren Cocktail- oder Kirschtomis soll man einige Sorten sogar dreitriebig ziehen.

    Übrigens, wenn deine Tomis kaum noch Blüten ansetzen sollten, unbedingt das Düngen mit Kompost oder Hornspänen nicht vergessen - oder mit verdünnter Brennnessel-, Schachtelhalm- oder Beinwellbrühe gießen. Tomis sind sog. Starkzehrer!:o

    .....Bitte aber 1:10 verdünnen, 1 Liter Brühe 10 Liter Wasser,
    so alle 14 Tage
     
  • Hallo Dieter,

    vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

    Wie ist es mit dem Düngen bis zu welchem Zeitpunkt weiterdüngen? Gibt es da einen Punkt den man beachten sollte?

    Wie ist es mit dem rot werden im freien. Ich habe zwar grüne aber noch keine einzige rote.

    MFG Jochen
     
  • Bin zwar nicht Opa Dieter - aber naja!!

    Wir düngen sooo lange, wie die Aussicht besteht, dass aus den Blüten noch Tomis werden können, also wettermäßig gesehen - ca. bis September.

    Wir haben auch noch keine roten, tröste dich, denn erstens war ich mit dem Vorziehen etwas spät dran, zweitens haben wir kein Gewächshaus o.ä. und drittens könnte die Sonne etwas häufiger scheinen in der letzten Zeit.:eek:
     
    Danke Moorschnucke,

    gibt es da eine "Regel" ab wann und bis wann man mit roten Tomaten rechnen kann?

    Meine Gurken wuchern wie wild.

    Ich habe meine als ganz kleine Plänzchen, ca. 5 - 7 cm bekommen. Am Anfang ging alles schief. Die hälfte der Tomätchen und die Gürkchen sind ganz eingegangen.

    6 Stück habe ich durchgebracht. Aber die sind irgendwie komisch.

    Die Tomaten wo ich bisher kannte hatten einen normalen Stiel. Meine Tomaten haben jetzt einen vielleicht ca. 7 cm dicken Haupttrieb.

    Mache ich da was falsch?

    MFG Jochen
     
    Danke Moorschnucke,

    gibt es da eine "Regel" ab wann und bis wann man mit roten Tomaten rechnen kann? Nein es gibt keine "Regel", man kann ernten bis es kalt wird.

    Meine Gurken wuchern wie wild.

    Ich habe meine als ganz kleine Plänzchen, ca. 5 - 7 cm bekommen. Am Anfang ging alles schief. Die hälfte der Tomätchen und die Gürkchen sind ganz eingegangen.

    6 Stück habe ich durchgebracht. Aber die sind irgendwie komisch.

    Die Tomaten wo ich bisher kannte hatten einen normalen Stiel. Meine Tomaten haben jetzt einen vielleicht ca. 7 cm dicken Haupttrieb. Besteht die Möglichkein ein Bild hier rein zu stellen?

    Mache ich da was falsch?

    MFG Jochen



    Bin zwar nicht Opa Dieter - aber naja!!

    Wir düngen sooo lange, wie die Aussicht besteht, dass aus den Blüten noch Tomis werden können, also wettermäßig gesehen - ca. bis September.

    Wir haben auch noch keine roten, tröste dich, denn erstens war ich mit dem Vorziehen etwas spät dran, zweitens haben wir kein Gewächshaus o.ä. und drittens könnte die Sonne etwas häufiger scheinen in der letzten Zeit.:eek:



    Schnucke aus dem Moor,

    ;);)was soll das heißen naja;);)

    auch ich dünge, bis es nicht mehr benötigt wird.

    Und die erste fuhre Tomaten habe ich schon geerntet (10 Stück) :D
     
  • Zurück
    Oben Unten