Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

Registriert
22. Dez. 2008
Beiträge
26
Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

Ab welchen Minustemperaturen wird der Holzbock vernichtet? Wurde leider bei Recherche nicht fündig!

Danke vielmals
 
  • AW: Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

    Hallo,

    wie ich eben nachgelesen habe, ist die Kältebehandlung weniger erfolgreich wie wenn man z.B. Möbelstücke der Hitze aussetzt. Hier genügen ca. 1 Stunde bei 60-70°C (Temperatur im Holz, d.h. man müsste außen deutlich höher erhitzen), sodass die Larven absterben.

    Minusgrade benötigt man deutlich länger (unter Umständen mehrere Tage) bei mind. -18°C.

    Falls du mit der Hitzemethode gute Erfahrungen machen solltest, würden wir uns freuen, wenn du uns diese hier weitergeben könntest.

    Grüße,
    Marcel
     
    AW: Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

    Hallo,

    ich kenne das nur aus persönlichen Berichten , daß die Holzwurmlarven bei einer Holzinnentemperatur von ca. 58° anfangen abzusterben.
    Da das aber ein sehr umfangreiches Thema, eben wie Marcel schon sagt, abhängig von Außentemperaturen, Witterung und weiteres, habe ich einen Link entdeckt, der da vielleicht genaueres zu aussagt!

    thermische Schädlingsbekämpfung


    Mo, umgeben von Schreinern und Zimmermann..
     
  • AW: Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

    Von Kältebehandlung habe ich leider keine Ahnung.
    Aber +55°C Kerntemperatur über mindestens
    60 Minuten ist ausreichend, um "Holzwürmer" zu garen.

    Grüsse
    Stefan, der´s probiert hat...
     
  • AW: Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

    holzbock.jpg

    das is´n Holzbock ...

    niwashi, der keinen Holzbock in Möbeln hat ...
     
    AW: Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

    Uh, der sieht grauselig aus!

    Als wir vor ca. 10 Jahren in unser Haus gezogen sind, hatten wir einen Holzwurm im Parkettboden (Industrieparkett):mad:.
    Wir mußten den ganzen Boden über drei Etagen absuchen. In jedes kleine Loch haben wir ein Holzwurmmittel gepritzt. Danach hatten wir Ruhe.
    Noch heute kontrollieren wir den Boden 1x im Jahr gründlich.

    Gruß Luise
     
  • AW: Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

    Uh, der sieht grauselig aus!
    Gruß Luise



    wir hatten einen im Klavier, das dann entsorgt werden mußte,
    weil einfach zu viel befallen. Die Wände waren total porös
    oh, ich finde, der sieht sehr schön aus...:(aber


    Mo, - toi, toi, toi - die auch keine in ihren Möbeln hat!
     
    AW: Ab welcher Temperatur wird Holzbock, Holzwurm vernichtet?

    ..... wunderte mich ebenfalls ganz ordentlich soeben....
    Gemeiner Holzbock = ZECKE... ist ein absolut nutzloses Mi****vieh - außer blutsaugend an Haus- und Wildtieren sowie dem Menschen zu hängen und dabei wirklich gefürchtete Krankheiten zu übertragen, ist er zu NIX, aber zu gar nix nutze.
    Bei feucht-warmem Wetter, teilweise schon im FEBRUAR (!!!), von feucht-warmen Sommer(-tagen) gar nicht zu reden - gibt es sie zu zig Millionen.
    Daher gilt auch für den häuslichen Garten: wer sich dort tummelt, speziell an/in Gräsern oder unter Sträuchern oder hohem Gras.... sollte sich sorgfältigst absuchen.
    Die Biester haben teilweise nur Stecknadelkopfgröße und beißen gern in Regionen, die gut behaart sind.
    Wer Hund/Katze hat, weiß auch ein Lied davon zu singen!
    Eva-Maria
     
  • Ab welcher Temperatur weiß ich nicht, aber das Heißluftverfahren ist bei Holzwürmern auf jeden Fall sehr effektiv. Holzwürmer sind wirklich schlimm. Ich hatte mal welche in meinem alten Fachwerkhaus, da hat man ja kaum eine Chance, die wegzubekommen. Ich habe mir dann auch professionelle Hilfe geholt. Die haben mich zum Thema Holzwurmbekämpfung sehr kompetent beraten und die Holzwürmer im Dachstuhl mit einer speziellen Wärmebehandlung entfernt, deshalb war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, mir Hilfe beim Schädlingsbekämpfer zu suchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten