ab welcher temperatur können tommis

yamam

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
115
Ort
Lemgo in Lippe
hallo ihr lieben,

ich hab ja schon einiges gefunden hier im forum,aber
ich finde nirgens eine ungefähre temperaturangabe,wann tomaten und paprika ins gewächshaus können.welche temperaturen nach unten vertragen sie.wir haben aktuell 12 grad.
zum abhärten trag ich sie jeden tag,seid vier tagen, nach draussen.da war es trocken,aber heute regnet es ganz leicht vor sich hin.können sie trotzdem raus?ich mein,es sind ja noch keine früchte dran.
achja!
wenn ich schon am bohren bin..
kann ich meine radieschensamen und pflücksalatsamen schon ins gewächshaus stecken??
bitte bitte sagt ja.
ich bin so ungeduldig
 
  • Radieschen ja,
    Pflücksalat? es gibt Sorten,die etwas Kälte gut ab können,
    Tomis nein,es wird nachts oft noch zu kalt,es sei denn du heizt das GWH regelmäßig>meine werden erst ca Mitte April umziehen dürfen
    Sigi,mal sehen,was andere Gärtner dir noch raten
     
    Ich hab Pflücksalat (3 verschiedene Sorten) schon vor 2 Wochen ins ungeheizte GWH gesät. Obwohl es danach nochmal richtig frostig wurde, sind die Samen aufgegangen, wahrscheinlich hat die Sonne tagsüber gereicht, dass das Haus so aufgeheizt wurde, dass der Nachtfrost nicht so schlimm war.
     
  • Hallo Yamam,
    Bei Radischen und Pflücksalat hätte ich auch keine Bedenken. Ich habe beides vorgestern auf dem Balkon ausgesät (ohne GWH).
    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
  • Radieschen können locker schon gesäht werden. Bei mir sind sie allerdinge im Frühbeet verschwunden und nicht im GWH :D

    Pflücksalat habe ich noch nie ins GWH gemacht. Dazu reicht es wenn man im Freiland einen Minifolientunnel drüber baut. was noch geht sind diese Pfandfreien 5Liter Saftflaschen... Einfach den Boden mit dem Messer abschneiden und drüber, sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, aber hilft. Zum Lüften kann man dann den Verschluß abmachen :D

    Für Tomaten ist es aber defenitiv noch zu kalt Nachts im GWH (unbeheizt!)
     
  • das ist ja genial!
    das probier ich mal spaßeshalber aus.

    das problem ist hier bei mir,das ich ein sehr gestückelten garten habe.alle paar meter laufen wege dadurch und ich teile mir den garten mit meiner schwiegermutter.die allerdings legt viel wert auf ihren gartenteil.und ihr teil liegt genau zwischen meinen gartenstücken.da sie die dummdoofe angewohnheit hat,alles rauszurupfen,was ihr nicht gefällt und verschwinden zu lassen,hab ich nun ein gewächshaus,das ich abschließen kann.
    aber ich hab noch nen streifen beet,wo stockrosen drin sind und ne weintraube.da werd ich das mal mit der flasche ausprobieren.
     
    Hallo anja,
    ist ja genial mit Deinem Gewächshaus! Lass doch mal in einer Plastikschale, unten Löcher rein, Erde rein so verschieden Samen von Pflücksalat, Kopfsalat, Radiesle, Eiszapfen verschwinden. Erde drauf, angiessen, Folie drüber und so 14 Tage im Gewächshaus stehn lassen. Dann reinschaun, Du wirst Dich wundern, was da für tolle Pflänzle kommen. Die dann ins Freiland "pikieren"
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten