Ab wann kann ich meine kleinen Zitronen düngen?

Wann dünge ich jetzt Zitrone & Co????

So bald die Pflanze wieder mehr Wasser und damit mehr Nährstoffe braucht.
Wir im Moment wenig gegossen, sollte man bei jedem 2. Gießen wärmeres Wasser nehmen. Ein Tipp aus Großbritannien, wo Global Orange Goves UK mit diesem Tipp in den Orangerien erstaunliche Erfolge feiert. Dabei wird dann Dünger zugesetzt.

Und so bald man die Pflanzen draussen hat, wird bei kühler Witterung immer mit angewärmtem Wasser gegossen und regelmäßig gedüngt.
So macht es Global Orange Grove und das System hat sich auch in den Niederlanden bewährt.
 
  • Meine Zitronen stehen nun in frischer Erde und wurden zunächst mit einer Kernseifenlauge gründlich abgesprüht. Ich hoffe, das reicht schon. Ansonsten werde ich mich an eure Ratschläge halten.

    Schadet es den Pflanzen eigentlich, wenn (wenig) Seifenlauge in die Erde gelangt?
     
    Eine Antwort weiß ich nicht, aber ein Kompliment möchte ich dir geben für deine Zuchterfolge. Das sind ja schöne kleine Kerlchen geworden. Wirst du dich auch an das Veredeln heran wagen?
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank an Dr. Citrus, diesmal habe ich bestimmt keine Pronbleme mehr
    mit diesen schönen Pflanzen!! 8) ;-)

    LG Lavendula
     
  • Lavendula, nicht vor dem Ende loben. Denn die Pflege der Pflanzen braucht ein gewisses Grundverständnis, ein Gefühl und dann... naja, dann geht es alles förmlich von allein. Das ist so wie mit anderen Pflanzen z.B. Rosen.
    Der eine kann es sofort, beim anderen braucht es etwas, damit er losläßt, sich auf die Pflanzen einläßt und das Gefühl entwickelt... und ein anderer, der kann nicht loslassen, will sich nicht einlassen und dessen Rosen... nunja, man sieht es den Pflanzen dann auch an.
    Daher wird sicherlich noch der ein oder andere Kniff zu klären sein, das ein oder andere Ding aufkommen.

    Wichtig für mich war: Lockere, gut drainierte Erde - weniger Wasser haltend. Hier muss man im Sommer mehr gießen, die Gefahr jedoch das es zu Staunässe durch z.B. Gießfehler kommt, die ist gebannt (daher auch keine gekaufte Erde, die braucht wieder mehr Erfahrung!)
    Warme Wurzeln in Problemfällen - Es hat lange gedauert, ich habe da nicht dran geglaubt. Warme Wurzeln gibt's in keiner Orangerie, das musste einfach Geschwätz sein. Doch dann leiht man sich Bücher, schaut auch da rein, was die anderen erzählen und findet deren Grundlagen für dieses Denken. Man läßt es sich nochmals erklären und Verständnis keimt auf. Dann probiert man es aus, und siehe da, es geht doch. Und der Hammer ist: Es würde auch in Orangerien gehen, macht nur keinen Sinn, weil zu teuer.
    Dünger - ja klar. Muss sein, am Besten Spezialprodukt. Dann kam die Studie aus Geisenheim. Man fragt nach und bekommt hier klare Fakten und ist erschrocken. Wieder hatten andere, die da warnten aufgrund Zusammensetzung, Recht. Ich hab's auch nicht glauben wollen und bekam es schwarz auf weiß. Scheiße, war ich sauer. Da redet man sich den Mund fusselig, wegen Eisendünger und so einen Kram, und bekommt dann mit, daß man seit Jahren förmlich beschissen wird.
    Also zurück, anderen Dünger raussuchen und empfehlen. Das ist nicht leicht, denn nach der Studie haben nur wenige die Rezeptur des Dünger geändert, aber inzwischen geht es dann doch wieder. Für mich war es einfach, ich fand ein Produkt welches bei mir und den von mir gepflegten Pflanzen eingesetzt werden konnte. Aber das waren harte Fakten...

    Also deswegen Lavendula, ich musste auch hart kämpfen und immer noch: Nicht immer geht alles gut was ich tue und mache...
     
    So, liebe Freunde. Beinahe hätte ich nicht mehr glauben wollen, dass ich das richtig mache, so ein Schund war das! Meine Dachterrasse war schwarz und lehmverschmiert, ich hatte vom Kopf bis zu den Füßen Klumpen an mir kleben. Jetzt ist alles erledigt. Alle meine kleinen Helden freuen sich mit mir an den sieben Sonnenstrahlen, lernen den Wind kennen oder sind noch gar nicht "geschlüpft".
     

    Anhänge

    • DSCF0479.webp
      DSCF0479.webp
      416,3 KB · Aufrufe: 235
    • DSCF0481.webp
      DSCF0481.webp
      218,7 KB · Aufrufe: 213
  • Pomeranze darf sich mit Kletterrose anfreunden und die Minierdbeerpflänzchen, Klettergloxinien und Lippia sollen aus den Kinderschuhen raus ins Jugendalter wachsen. Sie sind immerhin schon seit 4 Wochen bei mir.
     

    Anhänge

    • DSCF0482.webp
      DSCF0482.webp
      214,9 KB · Aufrufe: 208
    • DSCF0483.webp
      DSCF0483.webp
      299,7 KB · Aufrufe: 243
    hi !! :pa:

    Also ich würde das tote holz abknippsen !

    Ich warte noch ein paar tage mit dem rausstellen , mir ist das irgendwie noch ein bisschen früh !! Zu wenig :cool:
     
    bbh,
    man kann auch jetzt schon den Pflanzen frische Luft gönnen. Ich stelle die Pflanzen so, daß die Sonne eher den Topf bescheint und nicht die Krone, wegen Sonnenbrand.
    Und bei Frost nunja, wenn der Wetterbericht auch nur davor warnt, sollte man einräumen.
    Es ist immer ein Risiko, wenn Frost kommt... ein wenig Regen, Nebel oder auch nur eine leichte Brise... und schon kann es so sein, daß die Pflanzen Schäden nehmen... vielleicht nur Blätter, aber mir persönlich reicht das...
     
    bbh,
    man kann auch jetzt schon den Pflanzen frische Luft gönnen. Ich stelle die Pflanzen so, daß die Sonne eher den Topf bescheint und nicht die Krone, wegen Sonnenbrand.
    Und bei Frost nunja, wenn der Wetterbericht auch nur davor warnt, sollte man einräumen.
    Es ist immer ein Risiko, wenn Frost kommt... ein wenig Regen, Nebel oder auch nur eine leichte Brise... und schon kann es so sein, daß die Pflanzen Schäden nehmen... vielleicht nur Blätter, aber mir persönlich reicht das...

    siehste deswegen bleiben meine noch drinne !!:cool:

    Ich mach einfach die balkon tür wo sie davorstehen (südseite) auf und gut ist !!! Wenn ich sie raustellen würde in den garten und es würde tatsächlich noch mal frösteln müsste ich alles wieder hochtragen !! KEIN BOCK DRAUF:grins:

    LG NICO
     
  • Huhu, moin zusammen,
    hier bin ich eine fleißige Leserin, und der große Regen ist gestern
    wie versprochen eingetroffen, und ich habe schon ganz früh
    die dementsprechenden Vorkehrungen getroffen. Meine heißgeliebten
    Pflänzchen stehen unter einem Dach und bekommen keinen Tropfen Regen ab!
    Das hat ja geschüttet wie aus Eimern!! :grins:

    nico, wird es nicht auf die Dauer im Wohnzimmer, oder wo auch immer,
    richtig kalt, denn du musst ja doch desöfteren lüften?? ;-)

    Einen schönen Sonntag wünsche ich allen Zitrusliebhabern! 8)8)

    LG Lavendula
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen Lavendula und einen schönen Sonntag auch von mir den Zitrusfans. Bei mir hat es nur 8 oder 10 staubfeine Tröpfchen genieselt. Eben habe ich deine Alben erst entdeckt. Das ist ja richtig Kunstgewerbe. Schön!
     
    Hey, guten Morgen Pomeranze,
    danke dir für dein nettes Kompliment, prima daß du mal durch meine Alben
    gewandert bist!!
    Heute ist es, als wäre schon April, mal Regen und mal Sonnenschein,
    aber es ist warm dabei, gerader lunzt die Sonne wieder durch, ha! 8)

    Meine Schützlinge stehen schön geschützt unter dem Dach, da fühlen sie sich
    so richtig wohl, man sieht es, und ich habe auch schon gefragt, lach! :grins:

    LG Lavendula
     
    Huhu, moin zusammen,
    hier bin ich eine fleißige Leserin, und der große Regen ist gestern
    wie versprochen eingetroffen, und ich habe schon ganz früh
    die dementsprechenden Vorkehrungen getroffen. Meine heißgeliebten
    Pflänzchen stehen unter einem Dach und bekommen keinen Tropfen Regen ab!
    Das hat ja geschüttet wie aus Eimern!! :grins:

    nico, wird es nicht auf die Dauer im Wohnzimmer, oder wo auch immer,
    richtig kalt, denn du musst ja doch desöfteren lüften?? ;-)

    Einen schönen Sonntag wünsche ich allen Zitrusliebhabern! 8)8)

    LG Lavendula

    hallo nein meine freunde stehen im oberen stockwerk in einem hellen zimmer mit grosser bakontür ungeheizter raum eigentlich optimal für den winter ! Nicht im wohnzimer !:cool:


    lg nico
     
    Huhu, danke für die Aufklärung, is alles okay und optimal,
    ich bin nämlich die Frau Doktor, lach!! :grins:

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten