7 Söhne des Himmels (Heptacodium miconioides)?

Hallo Pyro,

es wäre toll, wenn sich die Nachbarin dafür begeistern würde.
Hier tummeln sich die Bienchen mittlerweile an dem Strauch und feiern Insider-Party.
Noch mehr los ist an den schon lange etablierten Herbstastern.
Aber naja, wir gehen ja auch lieber in die bekannte Disco:d

LG
Elkevogel
 
  • @Elkevogel, manche Dinge brauchen etwas Zeit. Am Samstag waren mein Vater und ich nun ich der Baumschule unserers Vertrauens und haben nach den sieben Söhnen gefragt. Sie bestellen uns jetzt ein Bäumchen.

    Als ich die Bestellung mit einer Mitarbeiterin im Büro dann festmachen wollte - wärend mein Vater in der Schlange wartete, um unseren weiteren Einkauf, darunter einen Tausenblütenstrauch, zu bezahlen, kam von einem weiteren Gärtnereimitarbeiter schon der Ruf, dass unsere Bestellung an die eines anderen Kunden drangehängt werden solle. Da hatte jemand anderes wohl einen Tag vor uns auch schon nachgefragt und nun bestellen sie gleich ein paar Bäume.

    Die sieben Söhne gehören also definitiv nicht zu den Pflanzen, die sie selbst ziehen. Aber meine Familie ist bei dieser Baumschule Kunde, seit meine Eltern vor über 50 Jahren das Haus gebaut und den Hausgarten bepflanzt haben. Wir haben dort immer gute Erfahrungen gemacht. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass sie schlechte Pflanzen besorgen.

    Einen Pflanzplatz ausgeguckt haben wir auch schon, ich bin gespannt, was des Imkers Bienen zu unseren Neuerwerbungen sagen werden. Summmmm :D

    Gut, dass der Nachbar die dicht am Zaun wachsenden Fichten gefällt hat und wir damit genug Licht für solche Spielereien bekommen haben.
     
  • Jetzt bin ich mal gespannt, wie das weitergeht bei euch, Pyro.

    Ich hätte jetzt wieder so viel Platz für neue Sträucher, aber ich kenne mich so wenig aus, dass ich noch nichts gekauft/bestellt habe. Dieser 7-Söhne-Strauch steht schon länger auf meiner Habenwollenliste, nur dass die manchmal recht wenig mit der Realität zu tun hat ... bin ganz neugierig auf erste Berichte von dir!
     
    Hallo,
    ich habe euch/uns hier grade erst wiedergefunden:paar:.
    Das Abo für den Threat ist wohl der Neuorganisation zum Opfer gefallen:rolleyes:.
    Mein Himmelssohn hat letztes Jahr leider übelst unter der Trockenheit gelitten (obwohl zumindest gelegentlich geflutet wurde) und einige Äste haben 2019 nicht neu ausgetrieben.
    Dafür sind aber direkt am Hauptstamm viele neue Austriebe:D:cool:
    So richtig schön sieht er daher aktuell nicht aus. Aber das ist mir egal - Hauptsache er lebt!
    Ein Bild gibt es demnächst.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • @Rosabelverde , unser Exemplar steht im Garten und wächst vor sich hin. Ein paar Blattläuse hatte es und ein abgestorbenes Ästchen, das ich letztes Wochenende gekappt habe. Sonnst lässt sich noch nicht viel zu ihm sagen.

    P1130040.JPG
     
    Nun mal langsam mit den Pferden.

    Das arme Bäumchen ist so frisch, dass man noch kein großartiges Wachstum sehen kann. Aber es ist ja auch keine Tomate, die in einem Jahr 2m wachsen muss.

    Blüten sollten erst später im Jahr auftauchen. das ist ja der Clou an ihm. Sobald etwas Entscheidendes zu sehen ist, gibt es hier ein neues Bild.
     
  • Uppps - ich wollte das Bäumchen keinesfalls bedrängen! 'Arm' sieht es mir aber nicht aus, das soll sich gern alle Zeit lassen, die es braucht! Ich dachte bloß, dass man vielleicht schon erkennen kann, ob es Knospen gibt oder nicht. o_O

    Aber ich warte ja gern. :p
     
  • Hallo Pyro,

    der sieht gut aus. Schade, dass er unten so kahl ist, aber so lässt er sich gut unterpflanzen und vielleicht treibt er im nächsten Jahr ja auch weiter unten noch aus. Hier war das so.
    Ich habe grade bei Eggert in den Kundenfragen/Antworten gelesen, dass er nie blickdicht wird.
    Also in dem Garten, mit dem dieser Fred begonnen hat - bei der früheren Freundin - ist er im mittlerweile 6. Jahr zu einem stattlichen Busch gewachsen, der im Sommer keinen Durchblick zulässt.

    @ Rosa
    der Strauch ist wirklich pflegeleicht :cool:
    Sonnig gefällt ihm wohl besser als halbschattig.
    Frosthärte ist kein Problem (nicht mal die Kombi aus Frost UND hartem Ostwind).
    Ein kleines, im Spätherbst gepflanztes Sträuchlein würde ich in Jahr 1 und 2 mit Reisig abdecken, mehr ist sicher nicht nötig.
    OK, Trockenheit mag er nicht so - wer mag die schon?
    Wenn es hier doch noch wieder so übel wie 2018 werden sollte, bekommt er halt gelegentlich eine Flutung.
    Aber spätestens im 4. Jahr muss er eigentlich ohne durchkommen.
    Unser Grundwasserspiegel liegt relativ hoch und im. 4.Jahr sollten die Wurzeln ausreichend tief gewachsen sein, dass er genügend Wasser ziehen kann.
    Und zur Not zeigt er Notstand mit hängenden Blättern an - dann kann man immer noch ein paar Liter Wasser drangeben.
    Ich würde für Deine Region daher uneingeschränkt eine Kaufempfehlung aussprechen.
    Es gibt nur wenige Sträucher, die so spät noch als Bienenfutter dienen, hübsch aussehen und pflegeleicht sind.
    Und für mich persönlich auch ein Stück weit wichtig: ist mal was anderes im Garten, als das, was alle Nachbarn haben;)
    Die Gespräche übern Zaun machen Spaß: "oh, was ist dass denn? Das kenn ich nicht! ….
    (siehe Post #15)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Danke für Empfehlung und Erklärungen, liebes Elkevögelchen. :grinsend:

    Bloß mit dem Grundwasser sind wir hier im Nachteil auf unserem blöden Kalkfelsen. Jetzt muss ich noch rausfinden, ob der Strauch Kalk verträgt; wenn das der Fall ist, werd ich mal nach einem Exemplar Ausschau halten.
     
    Hallo Rosa,
    Kalk wird vertragen. Unser Grund- und Bachwasser ist auch sehr kalkig und macht keine Probleme.
    Schau evt. auch mal hier:

    GREEN24 • "Sieben Söhne des Himmels"-Heptacodium miconioides - Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche - GREEN24

    Im Regen heute habe ich es doch geschafft ein Bild zu machen:
    2019
    2019-06-09 Sieben Söhne.JPG

    Und für die Entwicklung auf einen Blick
    2018 (noch OK) 2017
    2018-07-10 Sieben Söhne.JPG 2017-10-07 Sieben Söhne2.JPG

    Schön ist irgendwie anders, aber ich habe - auch und vor allem hier mit euch - gelernt, Geduld zu haben:paar:.
    Und aus einem hässlichen Entlein ist schon so mancher Schwan geworden:love:

    @Chrisel
    der Strauch ist schnittverträglich - daher fällt die Größe als Ausrede aus;).
    Er blüht am 1-jährigen Holz - auch dazu steht im Link oben was.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Mal wieder ein Update zu unseren 7-Söhnen:

    Das Bäumchen hat den trockenen Sommer überstanden, gehörte es auch zu den wenigen Pflanzen, die von Zeit zu Zeit mal eine Kanne Wasser spendiert bekamen.
    Inzwischen sind Blütenknospen zu sehen und wir sind gespannt, wann sie endlich aufspringen.


    P1140009.JPG P1140010.JPG

    Das große Exemplar im botanischen Garten in Münster blüht schon.
     
    Hallo Pyromella,

    super, ich freue mich für euch :love:.
    Hier müsste ich mal gucken, ob nach diesem wieder sehr trockenen Sommer Knospen dran sind. Im vorbeigehen habe ich keine gesehen. Und auf dem Bild für den Wildheckenfred ist das Sträuchlein leider nur in Bruchteilen drauf. Ich gehe morgen mal gucken.
    Auf jeden Fall ist sicher, dass der Sommer überstanden wurde - da habe ich drauf geachtet und auch immer mal ein paar Liter Wasser mit dem Schlauch gegeben.
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Hab mich ja immer noch nicht entschieden ... was aber auch mit den pflanzunfreundlichen Wetterbedingungen zu tun hat.
     
    Hallöle, liebe Rosabelverde,

    Ich würde im Moment vorschlagen:
    läuft Dir ein Schnäppchen über den Weg - greife zu. Dann soll es sein🥰
    Ansonsten - musst Du wissen, ob oder ob nicht.
    Hier bin ich mit der Entwicklung bei sehr sparsamer Wässerung echt zufrieden — viel besser als gehofft.
    Mit Knospen hatte ich wirklich nicht gerechnet. Eher auf ein „boa, hat überlebt“😁
    Schade ist, dass unsere direkten Nachbarn aus Altersgründen alle Bienenvölker abgegeben haben.
    Aber es gibt noch einen Imker hier. Und die 200m werden die Bienen wohl bis zu den 7Söhnen schaffen.
    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten