Hallo Pyro,
der sieht gut aus. Schade, dass er unten so kahl ist, aber so lässt er sich gut unterpflanzen und vielleicht treibt er im nächsten Jahr ja auch weiter unten noch aus. Hier war das so.
Ich habe grade bei Eggert in den Kundenfragen/Antworten gelesen, dass er nie blickdicht wird.
Also in dem Garten, mit dem dieser Fred begonnen hat - bei der früheren Freundin - ist er im mittlerweile 6. Jahr zu einem stattlichen Busch gewachsen, der im Sommer keinen Durchblick zulässt.
@ Rosa
der Strauch ist wirklich pflegeleicht

Sonnig gefällt ihm wohl besser als halbschattig.
Frosthärte ist kein Problem (nicht mal die Kombi aus Frost UND hartem Ostwind).
Ein kleines, im Spätherbst gepflanztes Sträuchlein würde ich in Jahr 1 und 2 mit Reisig abdecken, mehr ist sicher nicht nötig.
OK, Trockenheit mag er nicht so - wer mag die schon?
Wenn es hier doch noch wieder so übel wie 2018 werden sollte, bekommt er halt gelegentlich eine Flutung.
Aber spätestens im 4. Jahr muss er eigentlich ohne durchkommen.
Unser Grundwasserspiegel liegt relativ hoch und im. 4.Jahr sollten die Wurzeln ausreichend tief gewachsen sein, dass er genügend Wasser ziehen kann.
Und zur Not zeigt er Notstand mit hängenden Blättern an - dann kann man immer noch ein paar Liter Wasser drangeben.
Ich würde für Deine Region daher uneingeschränkt eine Kaufempfehlung aussprechen.
Es gibt nur wenige Sträucher, die so spät noch als Bienenfutter dienen, hübsch aussehen und pflegeleicht sind.
Und für mich persönlich auch ein Stück weit wichtig: ist mal was anderes im Garten, als das, was alle Nachbarn haben

Die Gespräche übern Zaun machen Spaß: "oh, was ist dass denn? Das kenn ich nicht! ….
(siehe Post #15)
Liebe Grüße
Elkevogel