4 Pflänzchen bitten um Namen

Registriert
05. Okt. 2011
Beiträge
414
Ort
Bayern
Hallo Ihr Lieben!

Wir haben diesen Sommer von Freunden einen dieser zusammengestellten Geschenk-Pflanzen-Arrangements bekommen, in dem fünf Pflänzchen eingepfercht waren. Ich habe sie dann bald in eigene Töpfe gepflanzt, damit sie Platz haben.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage nach dem Namen (das Fünfte war ein Efeu). Den Spätsommer über ging es allen draußen recht gut. Aber bei dieser einen mit dem großen Blatt und der mit den roten Blüten habe ich das Gefühl, dass es ihnen jetzt nicht mehr gefällt. Daher habe ich sie jetzt mit den anderen Zimmerpflanzen wieder herein geholt.

Bei der Roten habe ich den Namen flammendes Kätchen gefunden, richtig?

Wisst Ihr was das für drei Pflanzen sind und wie sie gepflegt werden wollen?

IMG_4452.webp 1.

Flammendes Kätchen.webp 2.

IMG_4555.webp 3.

IMG_4556.webp 4.
 
  • Ich denke mal

    1 irgendeine Zypresse
    2 Kalanchoe (aber welche?)
    3 Frauenhaarfarn
    4 Diefenbachie
     
  • Vielen Dank :-)

    Wie würdet ihr die Zypresse überwintern? Ich lese, dass sie es hell mag und hier Heizungsluft nichts mag, aber 15 Grad wohl gut sind. Im Keller ist es aber nicht sooo hell.

    Das Flammende Käthchen mag es wohl auch kühler und ab Nov. mit dunlen Tagen. Ist wohl auch nichts auf Dauer und man im zweiten Jahr einen Steckling ziehen soll. Ich konnte allerdings noch nicht herausfinden, wann dafür die beste Zeit ist.

    Jetzt suche ich nach den anderen Namen :-)
     
  • Das Frauenhaar mag es hell bis 25 Grad, bei höherer Temperatur mit Wasser besprühen. Lässt sich machen, dann kommt das auch ins Wohnzimmer.
     
    Die hat Okolyt doch schon aufgeschrieben.

    Flammende Käthchen länger zu pflegen lohnt kaum. Gibt es in jedem Baumarkt, in jeder Farbe, in jedem Frühjahr neu

    Ich habe mal eines längere Zeit gepflegt. War schön groß und buschig, hatte aber wenige und nur kleine Blütchen.

    Sumpfzypresse über den Winter zu bringen ist mir noch nie gelungen. Versuche gab es einige. Wintergarten mit ca. 5 Grad als kälteste Temperatur. Vielleicht habe ich auch nur zu früh aufgegeben, weil die die Nadeln verloren hatten. Die sollen ja wohl wieder wachsen.

    Die Diefenbachie ist für Haustiere giftig.

    Frauenhaarfarn mag es gerne, wenn er mit kalkfreiem Wasser besprüht wird, aber nicht zu naß halten.
     
  • Ja, nach den Namen die Okolyt gepostet hat, habe ich gegoogelt, damit ich weiß, was die Pflänzchen mögen.

    Bei der Zypresse ist dank Tablet irgendwie kein gescheiter Satz raus gekommen. Das sollte heißen, dass ihr Heizungsluft wohl nichts ausmacht, 15 Grad und hell aber wohl perfekt wären. Im Keller ist es leider nicht so hell, daher tendiere ich zum Wohnzimmer. Aber da kann es dann schon gut warm werden.

    Mal schauen, ob wir die über den Winter bekommen. Wenn nicht, dann nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten