4 Neuzugänge

Entweder du hast das Foto mit starkem Makro gemacht oder mein Pflänzchen ist filigraner.
Ich geh nachher mal bei der Igelrunde schauen, ob sich was Neues getan hat.

Tina, ich wollte nur noch diese Bestätigung, dass dein Pflänzchen filigraner ist - somit kann ich Aloevera voll und ganz zustimmen: gelbes Buschwindröschen.
(Meines ist ein Hohler Lerchensporn 'Alba')

maryrose
 
  • Dieses Blümchen könnte ein Gelbes Windröschen werden, da die kleinen Knospen eine gelbe Farbe haben.
    Der vermeintliche Hollunder ist geruchslos. Aber das Pflänzchen hat schon einen kleinen Stamm.
    Christrose ist su gut wie sicher.
    Bei der Berberitze weiß ich nicht so recht. Am Zaun stehen ein paar Sämlinge, die haben aber erst 2 Blätter. Mehr bekommen sie auch nicht, dann komme ich mit dem Unkrautstecher. :schimpf:
     
  • Tina, ich hab' am WE im Garten an dich gedacht:

    Ein Holundersämling, dürfte im 2 Jahr sein:

    CIMG5625.webp

    Buschwindröschen-Austrieb (vermutlich weiß, weiß aber nimmer)

    CIMG5580.webp

    CIMG5519.webp

    Gelbes Windröschen

    CIMG5516.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe gerade bei mir im Garten geschaut. Das Buschwindröschen ist noch nicht gewachsen.
    Dafür steht das Scharbockskraut zwischen Herbstaster und Jakobsleiter und dann habe ich eine ganze Menge winzig kleiner Schaumkrautbösewichter.
     
    Sag ich doch, das Windröschen ist wohl auch so eines, wie deins. Und Hollunder kommt auch hin.
    Die vermeintliche Berberitze habe ich schon gezupft und bei Christrose war ja alles klar. Die kann dort bleiben. Nur Holler kann ich nicht gebrauchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten