4 Neuzugänge

  • hallo tina, hatte ich doch geschrieben, buschwindröschen.
    lg. aloevera
     
  • Hi tina,
    aloeveras Tipp könnte allerdings richtig sein .... - lange dauert es nicht mehr, bis wir die möglichen Buschwindröschen sehen.:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Das, was von der Küchenschelle rausschaut, ist so silbrig und leicht samtig.
    Diese gesuchte Pflanze ist filigraner und hat keinen "Pelz". Hoffentlich gefällt sie der Amsel nicht.
     
  • Tina,

    du brauchst nicht mehr zu schreiben Christ- oder Lenzrose.
    Es ist eine Christrose--Helleborus niger.
     
  • Nr. 3 ist eine Berberitze, kann ich nur bestätigen, was Lavendula schrieb.

    Die sind wie Unkraut und Dornen haben sie auch noch. Meist siedeln sie sich auch noch hinterhältig in Hecken an und man sieht sie nicht rechtzeitig.

    Könnte deine Nr. 1 ein Hahnenfußgewächs sein? Die blühen auch gelb. Ranunkel irgendwas (Butterblume)
     
  • Ich werd hier noch bekloppt!:D
    Lass das Zeug halt einfach wachsen, dann weißte irgendwann Bescheid.
    Widerporstiges Mistkraut sehe ich jedenfalls nicht.
     
    Tina, Bild 1 könnte auch ein Holundersämling sein. Hast du welche in der Nähe wachsen? Die werden gern von Vögeln angeschleppt. Die gezahnten Blattränder könnten auch passen. Kommt das Pflänzchen aus einem Stengel oder Stamm oder aus einem Horst(chen) raus?
     
    Tina, vergleich mal dein Bild oben rechts mit diesem da.

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1700.webp
      DSCN1700.webp
      376,9 KB · Aufrufe: 87
    Auf jeden Fall wird eins ein Blümchen und bis zur Blüte dauert es ja zum Glück nicht mehr lange.
    Die Berberitze ist ein Sch........zeugs, wächst an der ganzen Gartengrenze. Entweder darf es seitens der Nachbarin gern in meinen Garten wuchern oder es wird irgendwann diletantisch geschnitten, dabei wird die elektrische Heckenschere wild in der Gegend herum geschwungen, wobei der Abfall fast bis auf meine Terrasse fliegt. Was ich in den Beeten dann nicht entsorge, trocknet und man sieht es dann unter dem Laub nicht mehr. Voriges Jahr hatte ich einen Dornen im Finger und der Arzt mußte ihn herausfummeln.
    Das erste Foto macht auf mich den Eindruck, als wollte dort ein Busch wachsen. Hollunder hatte hier mal auf einem unbebauten Grundstück gestanden.
     
    Das erste Foto macht auf mich den Eindruck, als wollte dort ein Busch wachsen. Hollunder hatte hier mal auf einem unbebauten Grundstück gestanden.

    Aha? Kennst du den typischen Geruch noch? Dann würd ich dir nämlich vorschlagen, mal ein Blatt zu zerreiben. Danach können wir Holunder entweder ausschließen, oder es ist einer.
     
    Aha? Kennst du den typischen Geruch noch? Dann würd ich dir nämlich vorschlagen, mal ein Blatt zu zerreiben. Danach können wir Holunder entweder ausschließen, oder es ist einer.

    Ich habe nie am Hollunder gerochen. Das Zeugs gibt es am Ortsrand wie Hulle. Aber es ist ständig voller kleiner schwarzer Käfer. Da geh ich nicht mal in die Nähe.
    Vor drei Jahren etwa, wollte ich mal Hollundersekt machen und habe am späten Nachmittag am Feldweg Blüten geschnitten und im HWR abgelegt.
    Dort hat es am nächsten Morgen wie wahnsinnig gelebt. Überall schwarze kleine Käfer.
    Ich weiß nur, wie Saft schmeckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten