3 x weiß nicht was !

  • Hallo Jolantha: Mmh, ich fang mal vorsichtig mit Bild 2 rechts oben an: das sieht mir sehr verdächtig nach Rodgersia, dem Schaublatt, aus; das erste kommt mir auch bekannt vor, aber da fehlt mir noch mehr von der Pflanze...
    Das dritte sieht schlicht und ergreifend nach einem Wildkraut aus, das auch bei uns wächst und das ich eher entferne, wenn ich es sichte, wenn ich ehrlich bin...;)
    Liebe Grüße - Yuki
     
  • Ich glaub, meine Vermutungen zu den ersten beiden Bildern werden dir nicht so gut gefallen. Aber es sind ja auch nur Vermutungen, vielleicht sind die ersten zwei ja doch was „Besseres“. Beim dritten Bild bin ich mir aber sicher.

    1. Wiesen-Bärenklau (Heraculeum sphondylium)

    2. Herkules-Staude (Heraculeum mantegazzianum)

    3. Sauerampfer (Rumex)
     
  • Du hast recht Foto 3 ist Sauerampfer, der gute Heinrich hat gewellte Ränder.

    Wächst die Herkules Staude nicht nur an Flußufern?
    Oder auch im Wald???
    Bärenklau und Herkules Staude ist das selbe.... könnte eher Foto 2 sein wenn.
     
    Dankeeeeeeeeeeeee :grins:
    Der Wiesenbärenklau ist ja nicht gefählich, die Herkulesstaude fliegt raus,
    und der Ampfer darf bleiben :)
     
  • Ich glaub, meine Vermutungen zu den ersten beiden Bildern werden dir nicht so gut gefallen. Aber es sind ja auch nur Vermutungen, vielleicht sind die ersten zwei ja doch was „Besseres“. Beim dritten Bild bin ich mir aber sicher.

    1. Wiesen-Bärenklau (Heraculeum sphondylium)

    2. Herkules-Staude (Heraculeum mantegazzianum)

    3. Sauerampfer (Rumex)

    Ähm...danke...wenn es eher Wildwuchsbestände sind u. dort keiner einen Garten angelegt hat, liegt Bärenklau tatsächlich als Alternative nahe...dann auch: LIEBER RAUS DAMIT. - Danke auch für den Ampfer-Hinweis. Ich jäte den bei uns mit weg, da ich echten schönen Sauerampfer habe, der auch unter den Salat gemischt wird. Trotzdem gut zu wissen, dass das mit zur Fam. gehört. :pa:
     
    Bei Bild 1 passe ich, Bild 2 ist eindeutig Herkulesstaude. Sei bei dem vorsichtig, wenn du ihn rausziehst - aber raus sollte er. Der Pflanzensaft verursacht mit Sonnenlicht üble Verbrennungen.
    Bild 3 kenne ich als Ochsenzunge.
     
    Pyro,
    die Herkulesstaude grabe ich heute wohl noch aus, gibt bei uns heute keine
    Sonne. Mal grade 10 ° und häßlicher , kalter Wind :(
     
  • Zurück
    Oben Unten