2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Das letzte ist so ein " schrappschrappschrapp Foto, die liebe ich.:grins:
Schöne Aufnahmen Däumchen.;)
 
  • Klasse, Gerd! Und, hat die Braithwaite noch aufgemacht?

    Namenlose Aldi-Rose

    P1550193.webp P1550195.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Nachdem ich einen Beitrag der für hier bestimmt war, im falschen Thread geschrieben habe ( Vogelmensa ), will ich euch wenigstens meine noch blühenden letzten Rosen zeigen.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_9684.webp
      IMG_9684.webp
      45,1 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_9685.webp
      IMG_9685.webp
      39,8 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_9686.webp
      IMG_9686.webp
      63,4 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_9687.webp
      IMG_9687.webp
      56,3 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_9683.webp
      IMG_9683.webp
      137,1 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_9689.webp
      IMG_9689.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_9690.webp
      IMG_9690.webp
      82,3 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_9691.webp
      IMG_9691.webp
      50,2 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_9693.webp
      IMG_9693.webp
      81,1 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_9694.webp
      IMG_9694.webp
      86,7 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_9695.webp
      IMG_9695.webp
      159,8 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_9698.webp
      IMG_9698.webp
      98,4 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_9699.webp
      IMG_9699.webp
      53,9 KB · Aufrufe: 102
  • Hallo Hermann,

    bei dir herrschen im Herbst die zarten Farben vor, sehr sehr hübsch!

    Aha, du hast auch die Braithwaite, Gerd ja auch - ich auch bald, daher bin ich schon am Gucken. Freut mich, dass der sich so spät noch muckst, das lässt hoffen! Ich freu mich schon sehr auf diese Rose. Kannst du sie empfehlen?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Gestern hab ich meine Umpflanzaktion abgeschlossen, 20 Rosen und eine ganze Menge Stauden haben jetzt einen neuen Platz. Die vorderen Beete hab ich mehr mit Stauden besetzt und die immer höher werdenden Rosen in die zweite und dritte Reihe verfrachtet, ich hoffe, dass meine Frau jetzt im nächsten Jahr zufriedener mit meinem Garten ist.
    Eine Diskusion wird mir da aber bevorstehen, ein Fingerhut hat sich am Rand des Weges ausgesät, da es in diesem Jahr nur 2 sind, die sich gesät haben, bleibt er natürlich stehen. Spätestens wenn er mehrere Kerzen gebildet hat, der Weg zugewachsen ist, wird es dann wieder losgehen.


    Hermann


    Bin im falschen Thread gelandet, hatte einen Kunden und ganz vergessen, dass ich in der Vogelmensa bin, wollt euch ja auch ein paar Vogelbilder zeigen, villt. könnt ihr den Beitrag in " Rosen 2015 " verschieben.


    Du zeigst wunderschöne Rosen, Hermann. Wenn deine liebe Ehefrau über die Fingerhüte jammert, kannst du ihr erzählen, daß andere Leute Geld dafür ausgeben, daß sie Fingerhüte im Garten pflanzen können. (Gut, die rosa Fingerhüte im väterlichen Garten kommen auch von selbst, aber die gelblich-weißen wurden vor Jahren wirklich mal zugekauft.)
     
    Hermann,

    Das letzte Bild von dir weckt meine Neugier auf die Knospe meiner
    Rose sehr.
    Ich hoffe sehr das sie sich noch öffnet.
    Ich würde von meiner GG jetzt auch angezählt... Mein Benjamin Britten hat mächtig
    in der Höhe zugelegt, jetzt verfangen sich Klamotten von der Wäschespinne
    in ihr....Werde wohl im Frühjahr etwas zur Schere greifen müssen. :rolleyes:
     
  • Hallo Billa, da bekommst Du eine schöne Rose, die LDB ist die schönste meiner dunkelroten Rosen, ist mir auch schon aufgefallen, vorwiegend sind es jetzt weiße Rosen die blühen, wenn sie jetzt im Herbst auch die Farbe etwas verändert haben.


    Hallo Pyromella, zuerst mal Danke, dafür dass Du meinen Beitrag aus der Mensa rüber geholt hast.
    Meine Frau liebt aufgeräumte Gärten, wenige Stauden und viel nackte Erde, bei mir muss der Garten wild aussehen, eben wie naturgewachsen, da muss ich meiner Frau schon so weit entgegen kommen, dass wenigstens der Weg begehbar bleibt. Den Fingerhut, es müsste ein weißer sein, werde ich mit dünnen Moniereisen im nächsten Jahr etwas in die Schranken weisen.


    Hermann
     
    Hermann, dann freu ich mich. Danke!

    Könntest du den Fingerhut nicht noch schnell umpflanzen? Ist er schon groß?


    Hab ich schon mehrmals versucht, hat nie funktioniert. Wie ich den Garten angelegt habe, hab ich den Weg gut 1,20m ausgehoben, mir Dem Bauschutt aus dem Garten gefüllt, Kies drauf und etwa 10cm Erde, dann feine Schottersteine. Da stehen jedes Jahr Fingerhüte drin, immer ist mir die Wurzel beim rausnehmen abgebrochen.
    Der Weg dient als Schlickloch, da läuft das Regenwasser von 170 m² Dachfläche rein.


    Hermann
     
  • Verstehe. Hätt ich früher auch nie gemacht, sowas auf gut Glück gerupft, weil mein Partner sich daran stört. Heutzutage kriegt aber sogar meine geliebte Riesenrose die Flügel zu Unzeiten gestutzt, wenn sie meinem Freund übern Zaun rüber an die Autotür will. Bin da viel nachgiebiger geworden, und er freut sich.
    ;)

    Die Rose treibt unbeeindruckt jedes Frühjahr heftig nach und blüht, sonst wär's mir wohl nach dem ersten Mal Schneiden sehr schwergefallen, das weiter durchzuziehen.

    In einem schwachen Moment hab ich zugestimmt, das Riesenviech umzuziehen, weil's ihm dort (in seinem Bereich) einfach zu wuchtig ist. Waaah...!
    :(
     
  • Es ist Wahnsinn eine große Rose umzupflanzen, hab ich bei meiner Umpflanzaktion feststellen müssen, hab nachher kapituliert und die Säge genommen.
    Ich wollte die Kir Royal nach 5 Jahren umsetzen weil sie das ganze Rosenbeet beschattete. Sie stand an einem Pfahl von 3m Höhe, im Abstand von so 70-80cm die nächsten Rosen, ich hab über eine Stunde versucht die Oberarm starke Wurzel auszugraben, nichts ging, sie bewegte sich nicht mal ein bisschen, mir stand auch die Bodenhülse wo der Balken drin steht im Weg, mir blieb nichts anderes übrig als zur Säge zu greifen.
    Das war die erste Rose, die ich gekillt habe.


    Hermann
     
    Ich musste meine Gloria Dei auch mal umpflanzen und die wollte sich auch nicht bewegen (die Wurzel war alerdings nur etwa Handgelenksdick), sodass ich sie dann einfach ziemlich weit in der Erde mit dem Spaten und viel Gewalt abgehackt habe. Erst wollte ich sie wegwerfen, aber dann hab ich gedacht: "Entweder oder!". Ich hab sie kurzerhand oben stark zurückgeschnitten, sämtliche Schnittstellen mit Holzkohlepulver bestäubt und einen Tag trocknen lassen und sie dann an anderer Stelle eingepflanzt. Obwohl die Hauptwurzel gekappt war und sie auch sonst nicht mehr viele Wurzeln hatte, trieb sie im nächsten Jahr (zunächst zaghaft) wieder aus. Manchmal sind Rosen weitaus robuster, als man denkt.
     
    Dann hätte ich sie villt. auch nochmal einpflanzen sollen.
    Bei der Kir Royal und mir war das so etwas wie eine Hassliebe, wer sie kennt, weiß was für Stacheln sie hat, sie stand am Ende des Beetes, rundum von anderen Rosen umgeben, sie zu schneiden war immer mit vielen Kratzern verbunden, dann hab ich sie gehasst, wenn sie blühte war sie ein Traum.
    Für den Standort am Pfahl war sie einfach zu starkwüchsig,


    Hermann
     
    Billa, deine Tess ist der Hammer.
    Die Farbe eine Mischung zwischen rot und lila. Wundervoll.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten