20 cm Boden darunter Lehm

Registriert
15. Okt. 2012
Beiträge
7
Hallo zusammen.

Mein Grundstück ist relativ eben. ein Großteil ist noch einfache wiese. Jedoch nach 2 Tagen regen ist die erde richtig satt und kann das Wasser nicht mehr Abführen. Im Gegenteil, es bilden sich große Pfützen. Deshalb habe ich auch ne menge Moos.

Bei grabungen habe ich festgestellt das ich ca 20 cm normale erde habe und danach kommt lehmboden.

Was kann ich tun damit ich das wasser und damit das moos loswerde ?

Danke für euer Ideen

strippe
 
  • Hallo Strippe,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Moos wächst auch perfekt auf trockenen, mageren Böden - es ist hauptsächlich eine Zeiger-Pflanze für Stickstoffmangel:

    http://www.rasenblog.de/?p=200

    Je nachdem, was aus deiner Wiese werden soll - Gemüse-/Blumenbeete, Rasen -, solltest du im Frühjahr tiefwurzelnde Gründüngung wie Ölrettich und/oder Lupinen aussäen. Diese Pflanzen lockern mit ihren Wurzeln Lehmböden wie im übrigen auch Sträucher und Stauden. Die Pfützen verschwinden.

    Ansonsten solltest du deine Wiese 5 - 6 x jährlich düngen ab März und 1 x wöchentlich mähen - das Moos verschwindet mit der Zeit und die Gräser gewinnen die Oberhand.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Wie dick ist denn die Lehm-Schicht? Teilweise sind solche Schichten auch nur 10-20 CM dick, sodass es vielleicht Sinn macht diese abzutragen und mit normaler Erde wieder aufzufüllen?
     
  • Danke erst mal an Moorschnucke für die Antwort.

    Hab mich in der Richtung Rasendüngung schlau gemacht und mich für einen Organisch Mineralischen entschieden weil ich die Hoffnung habe das Erdreich so auf Dauer zu aktiven. Will auch Regenwürmer einsetzen.

    Zur Frage von Diana1985.
    Ich habe an einer anderen Stelle einen Pfirsichbaum gesetzt. Der Boden ist in der Lehmschicht Knochenhart. Hab aufgehört zu graben bei ca 45 cm.
    Wie auf dem Foto zu sehen habe ich sogar mit einem Bohrer in die tiefe gebohrt um keine "Wasserwanne" für den Pfirsich zu haben. danach habe ich wasser in das loch gegossen und es ist abgeflossen. vom gefühl her wird die schicht wohl ca 40 cm stark sein.
    Das Abtragen dieser Schicht auf dem ganzen Grundstück wäre wahnsinn.

    Besten Dank

    Strippe
     

    Anhänge

    • 100_8283-klein.webp
      100_8283-klein.webp
      355,6 KB · Aufrufe: 606
  • Hi,
    mein Lehmboden ist über 6 m dick.Haben wir vorm Hausbau bei einem Bodengutachten festgestellt.Wir haben in einem Meter Tiefe Drainagerohre liegen.Vor größeren Anpflanzunge wurde der Boden 3 Spaten tief gelockert.(Rigolt)Dadurch und durch ständige zufuhr von Sand,unmengen Kompost und viel Kalk ist die Kulturschicht viel dicker und lockerer geworden.Hat aber mächtig viel Schweiß gekostet.
    VG
     
  • Hallo Strippe 75,
    du hast mein volles Mitgefühl!

    Hier sieht es aktuell so aus:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-wie-ist-das-wetter-bei-euch.html#post1088691

    Wir haben den Garten seit 2009 - er gehört zu unserer Mietwohnung und unter der Rasenfläche (max. 10 cm Erde) liegt eine Splittschicht (so ganz heller, feiner), darunter kommt direkt Lehm.
    Wir haben auch Drainagerohre (aber nur 20 - 30 cm tief vergraben - am Anfang, als wir noch nichts von dem Wasserelend hier wussten, haben wir immer gelacht "Uups-hier wachsen Rohre":grins:), die der Vormieter in den 70ern eingegraben hat und die im Bach enden, der durch/unter dem Grundstück fließt. Da kommen derzeit Sturzbäche raus - aber es reicht einfach nicht:(

    Hat hier vielleicht jemand Ahnung, wie solche Rohre verlegt werden?
    Oder wo man sich am besten schlau machen kann?


    Strippe, es wäre schön, wenn Du Dich hier mal wieder melden würdest und wir das Leid gemeinsam teilen könnten:rolleyes:

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten