2 x die Woche mähen, mulchen ja oder nein

Registriert
23. Aug. 2009
Beiträge
267
Ort
Allgäu
Meinen neuen Rasen ca. 500 m² möchte ich nächstes Jahr auch 2 x die Woche mähen, damit er schon wird/bleibt.

Kann ich da auch mulchen?

Ich könnte damit viel Zeit sparen, wenn ich das Mähgut nicht jedesmal wegfahren muss ?
 
  • Zum Thema Mulchen:
    Dieses Jahr habe ich mir ebenfalls einen Mulch-Mäher zugelegt, mit dem Ziel, das Wegfahren des Schnittguts (mit dem Auto) ad acta legen zu können. Leider entsprach das Ergebnis nicht wirklich meinen Vorstellungen. Trotz regelmäßigem Mähen alle 4-5 Tage wurde das kleingehäckselte Schnittgut nicht wie versprochen bis auf den Boden "gedrückt", wo es dann (unsichtbar) verrottet, sondern blieb größtenteils oben auf liegen.

    In meinen Augen gibt es dafür 2 Gründe:
    1) Ist bei guter Düngung ein Schnitt alle 4-5 Tage zu wenig. Spätestens alle 2 Tage muss gemäht werden.
    2) Der Rasen muss komplett abgetrocknet sein, da das Schnittgut sonst verklumpt und oben auf liegen bleibt. Zumindest in der hiesigen Region gab es diesen Sommer nur zwei Extreme: Sengende Hitze und Dauerregen. Keiner der beiden Zustände war fürs Mulchen brauchbar.

    Ergo mähe ich wieder ganz normal und fahre das Schnittgut wie gewohnt mit dem Auto zur 5 Kilometer entfernten Abladestelle.
     
  • Ich habe einen McCulloch Benzinmäher/Mulcher mit 53cm Schnittbreite vom Bauhaus.
     
    Hatte ich mir gedacht, ich hab nämlich ein vergleichbares Gerät.
    Nach einem Sommer hab ich auch nur noch gemäht.....

    Im Prinzip klappt das Mulchen mit solchen Lösungen nur , wenn man nicht mehr als einen Zentimeter entfernt. Ergo unpraktikabel.

    Oder man holt sich gleich etwas hochpreisigere Losungen wie den Mulchmaster (http://www.webinfo.mulchmaster.de/www/mws/mm/webinfo.nsf/LStart/$first?Open)
    Der soll ja recht gut funktionieren.
     
    Das die High-End Mulcher wie Toro Super Recycler oder der von dir angesprochene Mulch-Master sicher ein Stück weit besser funktionieren, glaube ich gerne. Trozdem kann ich mir nicht vorstellen, dass in diesem Jahr das Endergebnis so viel besser gewesen wäre.

    Bei Regen oder stark feuchtem Boden können auch die hochpreisigen Mulcher sicher nicht arbeiten. Bis der Regen aufgehört und der Rasen abegetrocknet ist, vergehen gerne mal 2-3 Tage. Dann wird, bei ordentlicher Düngung, der Rasen schon wieder zu hoch sein, um ordentlich zu mulchen.

    Das Grundprinzip ist wirklich klasse, jedoch nur für Leute praktikabel, die wirklich alle 2 Tage mähen und auch Regionen wohnen, in denen das Wetter stabiler/trockener ist. Hier im Oberbergischen kann man das vollkommen vergessen :/
     
    Mulchen bei stellenweise Moos im Rasen?

    Durch die halbschattige Lage des Rasens ist stellenweise Moos vorhanden, laut Anleitung vom Rasenmäher sollte bei Moosbefall nicht gemulcht werden.

    Hat jemand durch Mulchen verstärkte Moosbildung beobachten können ?

    Oder ist ein bischen Moos im Rasen unbedenklich für das Mulchen ?
     
  • Hallo maikatze,
    in den Jahren, in denen ich hier im Forum bin, habe ich schon mehrer dutzend
    Leute, mich übrigens eingeschlossen, den Traum vom entspannten Mulchmähen
    träumen und dann, ja leider........auch regelmäßig wieder austräumen sehen (molli2000 ist übrigens mein alter Nick......)
    Der Rasenmäher mit Mulchkit ist leider nur theoetisch gut, scheitert aber regelmäßig in der Praxis, wie auch meine Vorredner schon ausführten.
    Zur Zeit gibt es meines Erachtens wirklich nur ein Mulchsysten, welches zuverlässig bei jedem Wetter funktioniert.....und das ist der Rasenroboter.....Dieser schneidet maximal 5 mm ( in der Regel nur 1-2 mm) auf einmal ab....funktioniert perfekt.
    Das Moos ist bei Dir übrigens nur mittelbar durch die halbschattige Lage vorhanden. Wo Schatten ist, da stehen Bäume oder Sträucher, die den moosverhindernden Stickstoff deutlich schneller aus dem Rasen ziehen als als bei sonnigen Lagen. Wenn Du diese Stellen deutlich mehr düngst, verschwindet das Moos umgehend. Und nein, Mulchen verursacht kein Moos, ganz im Gegenteil, es vermindert dieses tendenziell durch seine düngerähnliche Wirkung.

    LG Peter
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank für die informative Antwort.

    Das mit dem Düngen werde ich mal verstärkt beherzigen, tatsächlich befinden sich im besagten Halbschattenrasen ( eher Halbwiese ) Sträucher usw. , die selten gedüngt wurden, bevor ich mich der Pflege annahm anscheinend gar nicht.

    Mulchen:
    Auf einem kleinen separaten (von mir vor 1'nem Jahr) angelegten, gepflegtem ( kein Moos, häufig starke Düngung ) Rasenstück klappt da Mulchen bisher ganz prima.
    Gemulcht wird mit einem Wolf expert 40ea ganz langsam ohne Antrieb bei 8 cm Schnitthöhe, bei 5 cm bekommt der Rasen braune Flecken.
    Die brauen Flecken entstehen vermutlich aufgrund der vollsonnigen Lage und spartanischen Bewässerung, eventuell ist auch die Aldi - Rasenmischung nicht so strapazierfähig.

    Durch Düngen bekommt der Rasen ein leichte neongrüne Farbe, durch Mulchen bleibt es bisher bei dunkelgrün.

    Ich werde das Mulchen dann auch bei der Halbschattenwiese mal austesten, vorher aber Düngen wie ein Weltmeister. :cool:

    Nachtrag:
    Daumen hoch für den Rasenblog :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei meinem Rasen habe ich leider nicht so einen grünen Daumen wie sonst... Mein Rasen gleicht mehr einem Schlachtfeld aus Moos -.- Dieses Jahr habe ich soviele andere Projekte, dass ich wohl erst im nächsten Jahr dazu komme, ihn einmal neu zu machen.

    Ich spiele mit dem Gedanken mir Rollrasen zu kaufen. Hat jemand Erfahrung damit??
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Die unglaublichsten Kommentare der Woche Small-Talk 12
    H Die Schlager der Woche... Spaß & Spiele 478
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    G Wer hat die lustigsten Gartensprüche...? Small-Talk 27
    Rosabelverde Die Gartensaison 2023 - vorläufiges Fazit? Gartenpflanzen 27

    Similar threads

    Oben Unten