- Registriert
- 05. Juni 2007
- Beiträge
- 5.451
ps: bei mir zeigt sich sylvestris, obwohl sie als wirt gilt, für malvenrost - anders als die stockrosen - unempfindlich gegen malvenrost.
ich habe die samen meiner sylvestris mal von einer wiese geklaubt - malva sylvestris dürfte weitgehend ausgewildert sein. ich hab ne etwas andere farbe.
wer ansonsten einen malven-faible hat wie ich (für mich sind malven der inbegriff des sommers), dem seine noch strauchmalven (lavatera olbia) an herz gelegt. blühen unablässig vom frühsommer bis zum herbst. scheinen steril zu sein, zumindest meine zuchtform ("rosea"). mehrjährig im unterschied zu sylvestris undd eben kompakter. auch immun gegen malvenrost.
ökologisch wertvoller ist aber malva sylvestris.
und dann gibts ja noch die wundervollen, einjährigen bechermalven....
ich habe die samen meiner sylvestris mal von einer wiese geklaubt - malva sylvestris dürfte weitgehend ausgewildert sein. ich hab ne etwas andere farbe.
wer ansonsten einen malven-faible hat wie ich (für mich sind malven der inbegriff des sommers), dem seine noch strauchmalven (lavatera olbia) an herz gelegt. blühen unablässig vom frühsommer bis zum herbst. scheinen steril zu sein, zumindest meine zuchtform ("rosea"). mehrjährig im unterschied zu sylvestris undd eben kompakter. auch immun gegen malvenrost.
ökologisch wertvoller ist aber malva sylvestris.
und dann gibts ja noch die wundervollen, einjährigen bechermalven....