2 Teiche entfernen / einebnen & Teichfolie drin lassen
Hallo Liebe Gartenfreunde
wir haben ein Feriengrundstück mit 2 Gartenteichen erworben. Da wir 3 kleine Kinder haben, haben wir uns entschieden die Teiche zu entfernen. (Ich weiß, dass es Schutzgitter, Zäune etc. gibt, aber wir wollen hier einfach kein Risiko eingehen und haben uns schlussendlich für die Entfernung entschlossen).
Die Tiere haben wir bereits allesamt in einen anderen Teich erfolgreich umgesiedelt. Das Wasser wurde abgelassen. Die Folie teilweise zerschnitten bzw. durchlöchert. Nun haben wir 2 riesen große Löcher im Garten (siehe Fotos).
Teich 1)
Tiefes Loch: 80cm x 80cm x 110cm (Tiefe) > 0.553m³
Mittleres Loch: 130cm x 90cm x 55cm (Tiefe) > 0,6435m³
Oberstes Loch: 280cm x 400cm x 50 (Tiefe) > 2,24m³
Teich 2)
Tiefes Loch: 150cm x 100cm *60cm (Tiefe) > 0,9m³
Oberstes Loch: 240cm x 310cm x 60cm (Tiefe) > 2,232m³
Teich 1)
Teich 2)
Anmerkung: 2 der Bilder habe ich hochkant hochgeladen, werden aber beim Einfügen hier horizontal dargestellt.
Die Nachbarn, der Vorbesitzer gaben uns nun den Tipp, die Teichfolie in den Löchern zu belassen. Der Grund: Wie in Brandenburg üblich, ist der Untergrund sehr sandig. Wasser fließt in dem Sandboden direkt ab. Die Folie würde (so die Idee dahinter) die Feuchtigkeit / das Wasser länger aufhalten und auf diese Weise dem Wachstum von Pflanzen, Rasen, Bäumen zu Gute kommen.
Wie gesagt, ich habe die Folie ohnehin bereits an den tiefsten Stellen eingeschnitten - andernfalls hätte man bei Befüllung dieser Löcher mit Erde dort vermutlich früher oder später einen Sumpf.
Der Plan:
Ich lasse die Folien in den Teichlöchern (spare mir damit den Aufwand diese sehr großzügig großflächig angelegten Folien zu entfernen) und befülle die unteren Löcher mit "Füllboden" (Hierfür habe ich 6m³ = 9000kg eingeplant). Die oberste 30cm Schicht befülle ich mit Mutterboden (entspricht meiner Berechnung 6000m³ für beide Teichlöcher), auf der ich dann erst einmal Rasensamen sähe.
Meine Fragen:
Da das Grundstück ziemlich abgelegen ist, hatte ich jetzt auch ziemliche Schwierigkeiten jemanden zu finden, der mir den Erdaushub und die Erde dort hinliefert. Durch das Gartentor passt der LKW leider nicht durch (2,05m Breite). Somit heißt es Schaufeln und Schubkarre...
Ich habe hier im Forum schon etliches zum Thema Teichentfernung etc. gelesen, bin allerdings etwas verunsichert, dass keiner auf die Idee kam, die Folie einfach in den Löchern zu belassen. Falls ich trotz Nutzung der Suchfunktion eine solche Diskussion übersehen habe, wäre es super, wenn Ihr mir den Thread nennen könntet.
Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir hierzu Eure Einschätzungen geben könntet. Geplant ist das ganze Projekt für kommenden Mittwoch-Samstag. Dieses Jahr heißt es Ostern Schaufeln ;-) a:
Euch einen guten Start ins Wochenende!
Hallo Liebe Gartenfreunde
wir haben ein Feriengrundstück mit 2 Gartenteichen erworben. Da wir 3 kleine Kinder haben, haben wir uns entschieden die Teiche zu entfernen. (Ich weiß, dass es Schutzgitter, Zäune etc. gibt, aber wir wollen hier einfach kein Risiko eingehen und haben uns schlussendlich für die Entfernung entschlossen).
Die Tiere haben wir bereits allesamt in einen anderen Teich erfolgreich umgesiedelt. Das Wasser wurde abgelassen. Die Folie teilweise zerschnitten bzw. durchlöchert. Nun haben wir 2 riesen große Löcher im Garten (siehe Fotos).
Teich 1)
Tiefes Loch: 80cm x 80cm x 110cm (Tiefe) > 0.553m³
Mittleres Loch: 130cm x 90cm x 55cm (Tiefe) > 0,6435m³
Oberstes Loch: 280cm x 400cm x 50 (Tiefe) > 2,24m³
Teich 2)
Tiefes Loch: 150cm x 100cm *60cm (Tiefe) > 0,9m³
Oberstes Loch: 240cm x 310cm x 60cm (Tiefe) > 2,232m³
Teich 1)
Teich 2)
Anmerkung: 2 der Bilder habe ich hochkant hochgeladen, werden aber beim Einfügen hier horizontal dargestellt.
Die Nachbarn, der Vorbesitzer gaben uns nun den Tipp, die Teichfolie in den Löchern zu belassen. Der Grund: Wie in Brandenburg üblich, ist der Untergrund sehr sandig. Wasser fließt in dem Sandboden direkt ab. Die Folie würde (so die Idee dahinter) die Feuchtigkeit / das Wasser länger aufhalten und auf diese Weise dem Wachstum von Pflanzen, Rasen, Bäumen zu Gute kommen.
Wie gesagt, ich habe die Folie ohnehin bereits an den tiefsten Stellen eingeschnitten - andernfalls hätte man bei Befüllung dieser Löcher mit Erde dort vermutlich früher oder später einen Sumpf.
Der Plan:
Ich lasse die Folien in den Teichlöchern (spare mir damit den Aufwand diese sehr großzügig großflächig angelegten Folien zu entfernen) und befülle die unteren Löcher mit "Füllboden" (Hierfür habe ich 6m³ = 9000kg eingeplant). Die oberste 30cm Schicht befülle ich mit Mutterboden (entspricht meiner Berechnung 6000m³ für beide Teichlöcher), auf der ich dann erst einmal Rasensamen sähe.
Meine Fragen:
- Spricht etwas gegen dieses Vorgehen? Wie hoch ist das Risiko trotz durchlöchherte Folie (an der Tiefsten Stelle) sich damit 2 Sümpfe im Garten anzulegen?
- Sollte ich besser ein anderes Material für die Befüllung der unteren Schichten verwenden. Wenn ja - welches (Kies hatte ich ursprünglich angedacht, aber da versickert das Wasser ja noch schneller).
- Sind die 30cm Mutterboden übertrieben großzügig bemessen?
- Kann ich Pflanzenabfälle (u.a. Wasserpfanzen) einfach mit in die Löcher kippen (oder gehören diese zunächst auf den Kompost)?
- Ist es sinnvoll noch einmal mit einem Rüttler den Boden zu festigen, nachdem ich den Füllboden in die Löcher geschaufelt habe? (Den Mutterboden sollte ich wohl besser nicht mit dem Rüttler festigen, oder?)
Da das Grundstück ziemlich abgelegen ist, hatte ich jetzt auch ziemliche Schwierigkeiten jemanden zu finden, der mir den Erdaushub und die Erde dort hinliefert. Durch das Gartentor passt der LKW leider nicht durch (2,05m Breite). Somit heißt es Schaufeln und Schubkarre...
Ich habe hier im Forum schon etliches zum Thema Teichentfernung etc. gelesen, bin allerdings etwas verunsichert, dass keiner auf die Idee kam, die Folie einfach in den Löchern zu belassen. Falls ich trotz Nutzung der Suchfunktion eine solche Diskussion übersehen habe, wäre es super, wenn Ihr mir den Thread nennen könntet.
Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir hierzu Eure Einschätzungen geben könntet. Geplant ist das ganze Projekt für kommenden Mittwoch-Samstag. Dieses Jahr heißt es Ostern Schaufeln ;-) a:
Euch einen guten Start ins Wochenende!
Zuletzt bearbeitet: