2 kränkelnde Tomaten ...

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
348
Nabend bzw moin moin :)

Warum zu so später Stund ein Post von mir kommt ? -> Urlaub ! :)
Wir waren jetzt eine Woche weg, die Tomaten wurden von einer FReunbdin gehegt und gepfelgt.

Leider sehen 2 Tommies nicht mehr ganz so berauschend aus.
Die Symptome fingen schon vor dem Urlaub an ... und werden immer schlimmer.

Auf dem zweiten Bild sieht man, das nach und nach die Blätter gelblich werden, und dann braun. Doch zu langsam für Kraut und Braunfäule.
Beim ersten Bild sieht man das Phanomen, welches ich im letzten Jahr schon bei ein paar Tommies hatte.
Die "Adern" der Blätter werden lila ... anschliessend bekommt das Blatt lilane Flecken.
Gedüngt habe ich ausreichend ... geregnet hat es aber genug, und die Tommies stehen frei auf dem Balkon (ohne Dach).
Komischerweise ist dieses "Lila-Werden" nur bei Topftomaten ... die Freiland-Tommies haben den Mist nicht.

Hat jemand eine Ahnung, was ich machen kann ?
Gruß, north
 

Anhänge

  • DSC00341.webp
    DSC00341.webp
    172,8 KB · Aufrufe: 175
  • DSC00342.webp
    DSC00342.webp
    144,4 KB · Aufrufe: 128
  • Hallo north,

    ich würd die Blätter kappen und mit Z sprühen, ansonsten sehen sie ja gut aus.

    Ich wünsch dir eine reichliche Ernte und dass du das Problem in den Griff bekommst :D

    Liebe Grüße
    Petra, die auch reichlich erntet und jeden 2. Tag Zwiebeltee versprüht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also meine stehen ja auch auf dem Balkon aber das mit lila werden hab ich nicht?

    Das andere könnten auch von zu starker Sonenneinstrahlung sein, ist bei meinen auch schonmal so, mach dann die braunen Stellen ab oder leb damit die Tomatenernte ist davon nicht beeinträchtigt.

    LG Stupsi
     
  • Vielleicht mögen sie den Regen nicht?
    Meine mögen gerne ein großes Dach überm Kopf.

    großkopferte Grüße
    Tono
     
  • Hmm ... könnte beides sein ... wobei ich eher auf Phosphormangel tippe.
    Danke für die Antworten ... werde gleich mal nach Pöttschke fahren und mich umschauen :)
     
  • ... wobei ich eher auf Phosphormangel tippe.

    Das war auch mein erster Gedanke... im Laufe der letzten Monate habe ich so viel gegoogelt und gelesen (was Tomaten angeht - sonst auch, aber insbes. eben was die angeht), da kommen einfach Diagnosen (ohne Gewähr) schon ganz automatisch.

    Das gilt aber nur für die erste Tomate. Die andere sieht einfach "nur" zerzutzelt aus - fast, als hätte sie Hagel abbekommen.

    Berichte doch mal, was es war!

    LG,

    orni
     
    Oooh, klasse, sowas suche ich, aber hier in der Pampa hat das nicht jeder Baumarkt...

    Die hier

    Compo Düngestäbchen Guano Tomaten

    habe ich auch noch nirgendwo gesehen...

    Ich nehme die hier:

    SUBSTRAL Dünger-Stäbchen für Tomaten

    Kosten hier im Lagerhaus (hiesiger Baumarkt) satte 3,90 EUR... naja, man gönnt sich ja sonst nix. Und normalen Flüssigdünger nehme ich alle 14 Tage - normalen halt, für ALLE Pflanzen (außer Kakteen und Hortensien, da habe ich extra son teures Zeug).

    Für Tomaten gibt es ja jede Menge (vielleicht auch Generika???)

    Azet Düngedrops für Kübeltomaten und Erdbeeren von Neudorff

    Auf jeden Fall habe ich die Erfahrung gemacht: Je kleiner der Topf, desto schneller haben sie Mangelerscheinungen. Trotzdem, bei 1,50 m Höhe kann ich nicht mehr umtopfen.

    LG,

    orni
     
    Trotzdem, bei 1,50 m Höhe kann ich nicht mehr umtopfen.

    Doch kannst Du, hab ich letzte Woche noch gemacht.
    Die ganze Pflanze aus dem Topf heben (geht zu zweit besser damit nichts abbricht)aber den durchwurzelten Ballen so lassen wie er ist und in einen größeren Topf setzten wo Du unten ein wenig gedüngte Erde reingibst, dann Erde aufschütten bis zum Rand, angießen fertig!

    LG Stupsi
     
  • Bei mir nicht mehr möglich mit den größeren Töpfen ... da ich derzeit knapp 18 Tomaten und 12 Chilis habe.

    Sollte ich jetzt nochmal nen Schub größere Topfe bestellen, bricht mir meine Frau die rechte Hand ... dann hat es sich für dieses Jahr eh ausgegärtnert ... hehe.

    Aber es stimmt ... da ich diese Sympome NUR bei Topf-Tommies sehe ... die im Freiland sind schon knapp über 2 Meter groß und sind saftig grün.

    P.S : Habe gerade entdeckt, das die Tomaccio an 2 Tomatels schon Fruchtendfäule hat ... :( ... jetzt wird es Zeit zu handeln.
     
  • Na dann bleib lieber am leben :D

    Also meine Tomaten im Topf gedeihen prächtig, hatte nur eine die wegen Braunfäule ausgefallen ist und die stand wegen Platzmangel bei mir zu lange im Dauerregen.
    Die anderen stehen von oben geschützt weshalb ich denke es hat nichts nur mit dem düngen zu tun sondern mit dem Wetter.
    Hab schon in einigen Jahren gar nicht gedüngt, Tomate einfach nur in billige Blumenerde gepflanzt und die waren auch gesund und hatten viele Früchte.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    Deine Supermarkttomate wird rot!!! Bin schon soooo gespannt wie die schmeckt.
    LG Anneliese
     
    Ich hoffe nicht nach Supermarkt!

    Deine Black Cherry wird auch immer dunkler, denke ich kann sie am WE zum ersten mal probieren :D

    Von der Green Zebra sind mir 2 Früchte faul geworden obwohl die Pflanze noch voll in Ordnung ist?

    LG Stupsi
     
    das mit der Green Zebra kann sein, die ist empfindlich, wenn aber noch weitere Früchte dran sind haben die noch 3 Monate zeit zum reifen...das schaffen die!
    LG Anneliese
     
    Hallo Tomatenkiller ;)

    Habe nur einen Minitip für dich:

    gib ins Gieswasser bei einer 10 Literkanne einmalig eine Handvoll Blaukorn rein (kann ruhig eine gute Männerhand voll sein). Laß die Kanne mal einen Tag stehen, dann kräftig rumrühren und anschließen gleich deine Tomis gießen....

    Wenn dann die Kanne leer ist, gleich wieder voll machen, denn es bleibt vom Blaukorn sehr lange Zeit ein kleiner Rest am Boden der Kanne liegen. Du solltest dann immer wieder Wasser nachfüllen in die Kanne und damit gießen. Du brauchst auch deine Gießgewohnheiten nicht ändern. Bedeutet also, das, wenn du deine 18 Tomis alle 2-3 Tage gegossen hast, machst du das genauso weiter...

    Du wirst sehen, 14-Tage später sind die wieder satt grün....
     
    was kann man tun gegen fruchtendfäule? ich hab das auch bei einigen tomaten bei mir entdeckt - meine stehen alle im topf und werden gut gedüngt - kommt das ev vom feuchten wetter? bei uns gab es viel regen, die tomaten stehen aber unter dem dach.

    lg kathrin
     
    Don´t call me Tomatenkiller :)

    Versuche es jetzt erstmal mit Algenkalk ... dieser wurde mir auch im Gartencenter Pötschke ans Herz gelegt.

    Auch die Erklärung dazu war sehr verständlich,
    da dieses Phanomen nur bei Topf-Tommies auftritt.
    DIesen Sommer hat es sehr oft und sehr stark geregnet ... meine Tommies stehen fast dachlos im Regen.
    Da unser Regen bekanntlich einen sauren pH Wert hat, wurde nach und nach die Erde durch das Regenwasser sauer.
    Bei sauren Boden kann die Pflanze kaum bis kein Magnesium mehr aufnehmen, und somit kommt es zu diesen Mangelerscheinungen.

    Jetzt bin ich mal gespannt, was der Algenkalk so drauf hat :)


    P.S : Bei meiner Oma sind alle Tomaten durch die Krautfäule kaputt gegangen.
    Ich habe denke ich noch keine, da wir hier immer einen Wind wie an der Ostsee haben.
    Wenn das regnet, sind die Tommies ruckzuck trocken "geföhnt" :)

    P.P.S : Mal ein Gruß an Anneliese :)
     
  • Zurück
    Oben Unten