150m Gartenschlauch : GEHT DAS ÜBERHAUPT ?

Registriert
11. Juli 2017
Beiträge
4
hallo. ich bin neu hier im forum und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

wir haben folgendes `problem?`: wir haben ein kleines grundstück im aussenbereich. leider ohne wasser. wir kommen zur zeit ganz gut mit Regenwasser und mitgebrachtem Trinkwasser aus. manchmal braucht man aber doch etwas mehr wasser (vor allem weil wir zwei kleine kinder haben).

unsere Nachbarn haben Gartenwasser und wir könnten da fürs Wochenende einen schlauch hinüber legen . allerdings ist das 120m weit entfernt. wenn ich zusätzlich 30m schlauch auf unserem Grundstück rechne komme ich auf etwa 150m.

geht das denn überhaupt?
ist das nicht zu lang?

ich meine, ich könnte mir vorstellen, dass da nicht wirklich druck drauf ist.

weiss hier jemand, ob man da beim Schlauchkauf auf etwas besonderes achten muss? oder kann man so einen 08/15 schlauch kaufen? oder lässt sich der druck durch die Schlauchwahl beeinflussen mit material und Durchmesser?

würde mich so sehr über eure Hilfe freuen, da ich nicht mehr weiter weiss !!

lieben Gruss, Monika
 
  • Hallo Moni,
    wenn mans nicht probiert, kann man es nicht wissen ;).
    Ich würde versuchen überall Schläuche auszuleihen, aneinanderkuppeln und dann
    einfach den Hahn aufdrehen .
    Wenn Wasser vorne ankommt, weißt Du, es geht . :D
     
  • Wasser wird sicher am Ende raus kommen *gg*. Nur ob es Tröpfchenweise ist oder als Strahl, ist eine andere Frage.
     
  • Was für ein "Gartenwasser" haben die Nachbarn denn eigentlich? Kommt das aus einem Brunnen? Ist dort Strom, so dass man ein Hauswasserwerk anschließen könnte? Die Dinger kosten doch nix.
     
  • Hallo und willkommen,

    das wird so nicht funktionieren. Der Druckverlust ist bei 50m ja schon erheblich.

    Goggel mal nach: Online Rechner zu Druckverlusten in Rohren und Schläuchen

    Gruß

    ahaaaaaa ! okay - super - aber weisst du auch was ich beim Volumenstrom eingeben müsste? so ca?

    lieben Gruss, Monika
     
    Was für ein "Gartenwasser" haben die Nachbarn denn eigentlich? Kommt das aus einem Brunnen? Ist dort Strom, so dass man ein Hauswasserwerk anschließen könnte? Die Dinger kosten doch nix.


    hallo tinchenfurz !!
    - also es ist KEIN BRUNNEN (liegt bei uns viel zu tief)
    - meinst du Strom bei den Nachbarn oder bei uns? also am Wasseranschluss Anfang oder ende ? ich weiss leider nicht was ein Hauswasserwerk ist, aber irgendsoeine Lösung brauchen wir !!

    Lieben Gruß, moni
     
    In der Nähe des Anschlusses, damit du das Hauswasserwerk in seiner Funktion als Pumpe nutzen kannst. Ich pumpe aus einem Brunnen mit Pumpenanschluss von hinten aus dem Garten (das dürften ca. 100 Meter sein) bis hoch zu mir auf den Balkon im 1. Stock. Früher hatte ich ein HWW auch mal an einem IBC-Container angeschlossen.
     
  • Zurück
    Oben Unten