15 Jahre nicht gepflegt

Registriert
25. Aug. 2008
Beiträge
4
Hallo!

Der Vermieter unseres Hauses hat sich nach 15 Jahren endlich dazu überreden lassen, dass ich den Garten nun selbst gestalten darf. Bisher sah unser Garten eher aus wie ein sehr schlecht gestalteter und ungepflegter städtischer Friedhof, ausschließlich mit Tannenhölzern bepflanzt. Wenn man den Garten betrat, hatte man stets das gefühl, eine Kerze anzünden zu müssen.
Nun habe ich einen großen Teil dieser Nadelgehölze bereits aus- und den Boden umgegraben. Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass ein Boden durch Nadelhölzer sauer wird. Nährstoffe dürften dort zumindest nicht mehr zu sehen sein, der Boden ist m.E. tot. Nun zu meinen zwei Fragen:
1.) Wie kann ich den Boden nun aufbereiten, damit ich dort ein "Blumen- und Blütenmeer" anlegen kann?
2.) Welche Art der Bepflanzung (gerne auch etwas exotischer aber winterfest) empfiehlt sich, um möglichst lange im Jahr bunte Farben und Blütenduft geniessen zu können?
 
  • Hallo,

    Als erstes solltest du eine Bodenanalyse erstellen lassen, damit du weist was dem Boden fehlt und und wie dessen Ph-Wert ist. Ist er Sauer dann kannst du ihn mit Hilfe von Kalken wieder auf einen normalen Ph-Wert bringen. Da wie du sagtes viele Nadelhölzer dort standen empfiehlt es sich den Boden mit Mist oder anderen Volldünger erstmal wieder aufzubereiten, auch Komposterde ist da geeignet da diese sehr Nährstoffreich ist. Zur Bepflanzung kann ich die da leider nicht weiterhelfen ich bin nicht so der Blumenexperte ;), aber ich denke das dir da hier auch geholfen werden kann.

    LG Volke25
     
    Wie kann man denn feststellen, ob der Boden sauer ist? Reicht es da, einen Lackmusstreifen in die Erde zu halten?
     
  • Zurück
    Oben Unten