1400m² Rasen bewässern

Der Rammbrunnen ist nur die Billiglösung für privat.
SebDob,
diese Aussage hört sich für mich sehr abwertend und arrogant an. Wieso " Billiglösung " ?
Es kommt doch immer auf die Grundwassergegebenheiten an, welchen Brunnen man braucht.
Für einen normalen Spülbrunnen zahlst Du im Schnitt auch schon 300-400 Euro .
Ist das billig ?
 
  • Stevo, ich wollte dir nur bei einem Schlag- oder Spülbrunnen etwas zur Vorsicht raten wenn es um die Abnahme deutlich über 1m³ geht und man ausser einem schwarzen PE-Rohr keine Info über den Aufbau der Verrohrrung hat.
    Viel Glück, Erfolg und lange Spaß an deinem Projekt.
     
    Stevo, ich wollte dir nur bei einem Schlag- oder Spülbrunnen etwas zur Vorsicht raten wenn es um die Abnahme deutlich über 1m³ geht und man ausser einem schwarzen PE-Rohr keine Info über den Aufbau der Verrohrrung hat.
    Viel Glück, Erfolg und lange Spaß an deinem Projekt.
    Vielen Dank für den Tipp. Leider sehe ich momentan allerdings keine andere Möglichkeit der Wasserversorgung. Falls deine Bedenken irgendwann tatsächlich eintreffen sollten, kann ich doch immer noch einen neuen Brunnen erstellen lassen oder?

    Ich habe nun meinen Beregnungsplan nochmal überarbeitet (alle Regner sind die Hunter I-20). Habe nun insgesamt 6 Bewässerungskreise:
    4 Kreise à 2 Regner mit der blauen 8,0 Düse (pro Düse 1,95 m³/h)
    1 Kreis mit 3 Regnern mit der blauen 5,0 Düse (pro Düse 1,24m³/h)
    1 Kreis mit 6 Regnern mit der blauen 1,5 Düse (pro Düse 0,38m³/h)
    Würde das gesamte System nun mit 32mm PE-Rohren aufbauen. das sollte ausreichen oder?
    Bei dem Kreis mit den 6 Regnern komme ich auf einen gesamten Durchfluss von 2,28m³. Bei verfügbaren 4,75m³/h wird der Druck ein wenig steigen oder? Sollte man in diesen Kreis einen Druckminderer einbauen?
    Kann mir jemand noch einen Druckschalter für einen 1 1/4" Anschluss empfehlen?
     

    Anhänge

    • Beregnungsplan mit Regnerkreisen.JPG
      Beregnungsplan mit Regnerkreisen.JPG
      173 KB · Aufrufe: 110
  • SebDob,
    diese Aussage hört sich für mich sehr abwertend und arrogant an. Wieso " Billiglösung " ?
    Es kommt doch immer auf die Grundwassergegebenheiten an, welchen Brunnen man braucht.
    Für einen normalen Spülbrunnen zahlst Du im Schnitt auch schon 300-400 Euro .
    Ist das billig ?
    Günstig ist er, und zwar deutlich günstiger. Die Vorraussetzungen sind auch klar. Boden durch den man auch kommt und Grundwasser oder Schichtenwasser in saughöhe.

    Leider ist die Entnahme auch deutlich beschränkt.
    Der Vorteil von Rammbrunnen ist natürlich die chance es selbst zu machen.

    Bei 500€ ist das schon billig, oder?
     
  • 2,3m³ auf welche Länge?

    Längste Strecke bis zum letzten Regner?
     
  • Ich würde die Flächen komlett trennen, also die beiden Regner (6), die an die große Fläche angrenzen, als 90°.
    Dann hast du zwar "unten" 2 regner direkt nebeneinander, aber im ganzen wird die Fläche gleichmäßiger abgedeckt.
    Außerdem würde ich bei der großen Fläche mehr regner setzen. 50x25m bietet sich perfekt für 12,5m Wurfweite an. 3 mal 5 Regner in einer Reihe wären nach Lehrbuch :geek:
    So wie es jetzt ist, hast du stellen die 3-fach bewässert werden und manche nur einfach.
    Das Ersparnis beim Einkauf scheint einem so vielleicht hoch... der Ärger über trockene Stellen wird aber definitiv größer sein.
     
    Jup, die Reichweite ist geringer als in der Skizze darüber... Vergleich das Mal.
     
  • Zurück
    Oben Unten