12 Pflanzen, viele Fotos und keine Namen. Wer hilft?

Drüsiges Springkraut sieht eigentlich ganz hübsch aus, und ist ein Heilkraut? Aber gut, sagt man beim Giersch auch und ich zupf den täglich aus. Noch so einen Bully brauch ich nicht im Garten :)
 
  • Die werden teilweise herzförmig ... haben sich etwas im Laufe der letzten Tage verändert. Ich leg mal Fotos nach. 20180526_103402.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also, soweit ich das sehe, habe ich beide Pflanzen: Buchweizen und das drüsige Springkraut. Jetzt, wo sie Blüten bilden, lässt es sich gut erkennen.

    Und weil es so schön ist, hier ein paar Wildblumen, die ich wieder nicht benennen kann. Habt Ihr einen Tipp?

    garten-bienenweide.webp
     
  • Zeig doch mal aktuelle Bilder davon, also vom Drüsigen Springkraut und vom vermeintlichen Buchweizen. Das Springkraut siedelt sich meistens nur in Wassernähe an und zumeist an Ufern bzw. wo es eher feucht ist im Boden.
     
  • Wunderschöne Aufnahmen hast du gemacht, aber für eine Pflanzenbestimmung sind andere Aufnahmen nötig. Nahaufnahme der Blüte, Blatt, Gesamtbild der Pflanze. Ansonsten sind wir mehr auf Vermutungen und Raterei angewiesen.
    In der unteren Reihe, links weiß könnte gypsophila repens sein,
    das blaublühende phacelia.
     
    Die Ecke ist recht feucht, da wächst auch Farn sehr gut. Ich warte noch ein paar Tage, bis aus den Knospen Blüten werden und dann mache ich Fotos davon! Bei dem Buchweizen bin ich mir 100%ig sicher.
     
    Wunderschöne Aufnahmen hast du gemacht, aber für eine Pflanzenbestimmung sind andere Aufnahmen nötig. Nahaufnahme der Blüte, Blatt, Gesamtbild der Pflanze. Ansonsten sind wir mehr auf Vermutungen und Raterei angewiesen.
    In der unteren Reihe, links weiß könnte gypsophila repens sein,
    das blaublühende phacelia.

    Ich hab die Fotos ursprünglich für "Was blüht heute ..." gemacht, weniger für die Pflanzenbestimmung ;) Kann ich ja noch nachholen, wollte eh noch die anderen Fotos machen.

    Super: Phacelia trifft es, ich wollte unbedingt den Namen dieser tollen Blume wissen, herzlichen Dank! Bienen und Hummeln sind ganz wild darauf!
     
  • Zurück
    Oben Unten