12 mm Wandstärke Gartehaus???

Registriert
16. März 2010
Beiträge
2
Hallo an alle Gartenfreunde!
Bin neu hier und über die SuFu leider nichts passendes gefunden!

Haben vor, uns ein Gartenhaus bzw. Gerätehaus ca. 200x180 cm zu kaufen!
Habe ein günstiges gefunden, allerdings mit einer Wandstärke von 12 mm!
(Da sollen nur 2 Fahrräder, ein wenig Brennholz und ein zwei Gartenwerkzeuge rein)

Kann man das getrost kaufen oder empfehlt ihr besser eins mit mindestens 19 mm??

Danke für eure Erfahrungen! mfg :-)))
 
  • ICH würde die Finger davon lassen und lieber ein etwas stärker gewandetes Gartenhaus nehmen.
    Vor einigen Wochen lag auf unserem Gartenhäuschen 30 cm Schnee... und mir wurde trotz fast 2cm Wandstärke ein wenig bänglich!
    Zum Glück ist alles gutgegangen...
    LG
     
    Hi,

    Bei Gartenhäuser soll die Beplankungsstärke und Qualität der Rahmenkonstruktion getrennt sehen. Bei sehr stabilen Rahmen kann die Beplankung dünner ausfallen ohne daß der Nutzdauer beeinträchtigt wird.

    Die billigste Gartenhausbausätze asind generell nicht zu empfehlen.

    LG,
    Mark
     
  • Ich denke, das kommt natürlich auch darauf an in welcher Gegend man wohnt und für welche Zwecke das Gartenhaus gedacht ist. Im Allgemeinen neigen die Deutschen ja eher dazu alles viel zu massiv zu bauen.
     
  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
    Werde mich wahrscheinlich für eins mit mindestens 19 mm entscheiden!

    Noch ne kurze Frage, will das Haus direkt an die Grundstücksgrenze bauen, gibts da Probleme, was denkt ihr?
    Ich wohne in Frankfurt (Oder) und sehe im Baurecht Brandenburg nicht durch!!!

    Vieleicht hat ja jemand erfahrung in der Sache...???:)
     
    Hallo asterixs,

    Ist das ein Haus in Blockbauweise mit 12 mm Bohlen, die dann das Ganze halten sollen? Ich glaube nicht. Ich denke, das Tragwerk des Hauses ist aus Kanthölzern oder stärkeren Latten (4x6 cm oder 6x6 o. ä. ) und nur die Bekleidung ist aus 12 mm Brettern. Dann ist das Ganze eigentlich kein Problem, es können sich die dünnen Brettchen nur bei extremer Befeuchtung (3 Tage Dauerregen oder so) halt stark werfen.

    Das Häuschen sollte jedoch bei der beschriebenen Bauweise für Deine Zwecke dann ausreichend sein. Und sollten die Bretter mal Kaputt sein kannst Du auf die Kanthölzer wieder neue draufschrauben oder -nageln...

    Anmerkung: Sollte das Dach nur aus solchen Brettern (ohne Tragbalken) bestehen sind 12 mm meiner Meinung zu schwach. Bei Verwendung von Tragbalken, auf die dann die Brettchen genagelt sind ist das m. M. kein Problem. Nur mußt Du dann bei der Befestigung der Dacheindeckung (Bitumenbahn oder -schindeln?) drauf achten, daß Deine Nägel oder Schrauben nicht unten rausgucken...

    Gruß vom Wühlfried der Gartenhäuschen früher mal hergestellt und verkauft hat...
     
  • Ich denke auch das man zwischen Tragekonstruktion und der Verkleidung trennen muss. Wenn es nur ein Schuppen werden soll reicht so etwas allemal 19 mm vielleicht nur in Ausnahmefällen die 14 mm. Ich habe einen Geräteschuppen und eine Box stehen, wohne in den Voralpen und mir hat der Schnee die Dinger noch nicht umgeworfen.

    vg gartenfuzzy :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten