1000 l Schütz (geschlossene Regentonne) reinigen

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe, ich habe die Frage unter den richtigen Unterpunkt eingestellt - falls nicht, bitte verschieben.

Wir haben als Regentonne so einen geschlossenen Schütz und mittlerweile ist der innen ganz schön dreckig.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den zu reinigen? Man kommt ja mit ner bürste nicht wirklich rein.

Vielleicht hattet ihr schon mal das selbe Problem und könnt mir weiterhelfen?

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Oh ja, das Problem kenn ich!
    Wir haben auch solche Vorrats-Tanks.
    Das einzige, was uns dazu eingefallen ist, Hochdruckreiniger reinhalten.
    Aber anschließend wird`s schwierig.
    Das Ding läßt sich ja nicht so einfach auskippen, als ob`s ein Eimer wär.
    Evtl. Möglichkeit: mit Nass-Sauger leersaugen.



    LG Katzenfee
     
    Oder ihr kippt massenweise Essig rein. Meine Hortensie (steht an der Haustür) bekommt nur das Wischwasser, Reinigungswasser, Essigwasser, also alles was ich zum Putzen nehme und dann wegkippe, der gehts damit hervorragend.
    Ein Versuch wäre es wert.

    Aber wie wäre eine Holzummantelung, oder sowas wo man Sichtschutzrollen durchziehen kann, den Pflanzen sind die Grünalgen doch egal. Oder gleich Kletterplanzen ran, das Ding hat doch einen Drahtgestell? Ich würde sowas nicht so stehen haben wollen.

    Suse
     
  • Hallo Suse, man sieht das Fass eigentlich nicht. Die Holzwand, die du rechts im Bild siehst, ist unser sichtschutz und man sieht das Fass eigentlich nur vom Sandkasten aus. Und da sitz ich eher selten drinnen ;-)

    Hab mir eher gedacht, dass es vielleicht für die Wasserqualität nicht so gut ist, wenn da so viel Schnodder drinnen ist..,
     
  • Ich habe auch so ein Faß und es sieht ähnlich aus.
    Schädlich? Was tutst du den mit dem Wasser? Gießen oder baden?
    Zum Gießen ist es o.k., die Algen sind eher Dünger.
     
    Hallo,

    wir haben auch so ein Ding. Steht halbschattig, für Nachbarn und Gartenbesucher quasi unsichtbar, wird - hauptsächlich der Optik wegen - aber doch langsam von einem Knöterich zugewuchert und hat auch leichten Algenbefall.
    GöGa geht immer mal mit dem Hochdruckreiniger durch wenn es grade leer ist und gut ist (da werden wenigsten die oberen Wandbereiche gereinigt).
    Gemüse wird gewaschen bevor es verzehrt wird und mir sind Algenreste dann doch lieber als Chemie.

    Die Idee mit dem Nasssauger ist gut, aber wer hat schon so ein Teil?

    Entspannte Grüße vom
    Elkevogel
     
  • mit Efeu einwickeln , und schön weben...ein drüber, ein drunter.durchs Gatter fädeln, 5 J.lang,
    1.nicht mehr hässlich.
    2.keine Algen mehr, weil Lichtschutz.

    ich hab so weiße Ziegelsteine als Kompostmauern, bin auch am weben...kann man das sehen??...ein drüber,ein drunter..
     

    Anhänge

    • CAM00815.jpg
      CAM00815.jpg
      472,5 KB · Aufrufe: 570
    • CAM00816.jpg
      CAM00816.jpg
      455,1 KB · Aufrufe: 571
    • CAM00839.jpg
      CAM00839.jpg
      416,3 KB · Aufrufe: 687
    • CAM00840.jpg
      CAM00840.jpg
      507 KB · Aufrufe: 572
    • CAM00841.jpg
      CAM00841.jpg
      579,6 KB · Aufrufe: 483
    Ich hatte in meinem Garten damals große alte U-Boot Batterien als Regentonnen.
    Wir haben sie immer Ende des Jahres oder einfach mal bei Hitze leer gemacht (alles rausgeschöpft oder zum gießen genommen) und dann auf die Seite gelegt mit 2 Personen und richtig ausgespritzt mit dem Gartenschlauch.

    Ich weiß nicht ob das bei deiner geht, seh da Gitter?
    Wenn sie seitlich liegt kannst du sie auf jeden Fall gut reinigen.

    Ansonsten immer gut abdecken das keine Tiere und wenig Licht reinkommt, da bleibt das Wasser recht sauber und damit auch die Tonne.
     
  • Zurück
    Oben Unten