1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten

Warum wollt ihr denn unbedingt von 1" auf 3/4" reduzieren? Das sind doch nur unnötige Kosten!
Einfach alles in 1" lassen und gut iss!
Es gibt in 1": Schlauch, Tülle mit Außengewinde, Wandscheibe und Wasserhahn.
Und fertig ist die Laube!

Einzige 'Problem' was ich sehe, wenn das über Wasserhahn gemacht wird, ist die Pumpe dann immer anschalten, wenn die Gießkanne gefüllt wird und die Pumpe ausschalten, wenn die Gießkanne gefüllt ist.
Dafür würde sich dann eine Tauch-Druckpumpe Automatik besser machen (ab diese Pumpe kostet richtig Geld).
 
  • Ich würde auch am liebsten in 1 Zoll bleiben. Aber wie Galileo sehe ich auch hier die Beschaffungsproblematik. Hast du eine Bezugsquelle für Tülle mit Außengewinde, Wandscheibe und Wasserhahn alles in 1 Zoll?
     
  • Ich frage Peter.... aber eigentlich auch alle anderen
    Du hast bisher nicht erklärt, was für Dich KEINE Outdoorwasserhahnsets sind.

    Ich hatte Dich so verstanden:
    • keine Wandscheibe in Messingoberfläche
    • kein Zapfventil / Kugelhahn in Nickeloberfläche
    sondern Teile, wie sie in Nassräumen oder in der Lebensmittelbranche verwendet werden/wurden, denn da ist Heutzutage alles aus VA.

    • 1"-Wandscheiben gibt es nur in Messing, Guss verzinkt oder VA
    • elegante Geräteanschlussventile nur bis 3/4"
    • ansonsten muss Du ein normales gekröftes Zapfventil nehmen mit T-Griff, das gibt es verchromt in 1"
    Aber das steht alles schon in meinen vorangegangenen Beiträgen.

    Ich bin hier jetzt raus...
     
  • Das Material ist mir eigentlich egal, es sollte nur wetterfest sein, denn es ist 24/7 draußen. Mit meiner ursprünglichen Formulierung "Outdoorwasserhahnsets" meinte ich tatsächlich Wasserhahn an Wandscheibe und eben nicht nur den Hahn. Denn den kann ich nirgends anschrauben, weil (bisher) noch nichts zum Anschrauben da ist. Falls das missverständlich war, entschuldige ich mich dafür.
     
    Hab jetzt mal bei Schlauch Profi aus Interesse nachgesehen.
    Fand weder Wandscheibe, noch 1“ Wasserhahn.
    Vielleicht habe ich was übersehen.
    Peter: Kannst du dazu einen link einstellen.
     
    Also ICH habe dort alles (natürlich eins nach dem anderen) dort in die Suchleiste eingetippt, was ich suche und habe es auch direkt gefunden.
    Vllt. solltest du mal die dortige Suchleiste verwenden.
     
    Na dann weiß Tweedle ja wo er einkaufen kann.
    Bin hier auch raus.
     
  • Mal zwischendurch.....

    Die Reduzierung vom 1"-Schlauch der Pumpe auf einen 3/4"-Wasserhahn bewirkt eine Reduzierung der Durchflussmenge.
    Zur Befüllung von Gießkannen reicht der 3/4"-Hahn natürlich aus, es würde auch ein 1/2"-Wasserhahn ausreichen.

    Wenn aber mal eine Gartenbewässerung nachgerüstet wird, müsste wahrscheinlich auch der Wasserhahn auferüstet werden.
    Warum also nicht direkt alles in 1" anlegen (sofern verfügbar), wie der TS es auch vorschlägt ?
     
    Das Material ist mir eigentlich egal, es sollte nur wetterfest sein, denn es ist 24/7 draußen. Mit meiner ursprünglichen Formulierung "Outdoorwasserhahnsets" meinte ich tatsächlich Wasserhahn an Wandscheibe und eben nicht nur den Hahn. Denn den kann ich nirgends anschrauben, weil (bisher) noch nichts zum Anschrauben da ist. Falls das missverständlich war, entschuldige ich mich dafür.
    wenn nichts da ist, woran du etwas schrauben kannst, ist eine Wandscheibe auch wenig sinnvoll, denn diese musst du ja auch anschrauben ;) , eventuell habe ich es aauch nicht richtig verstanden:unsure:
     
    Wenn aber mal eine Gartenbewässerung nachgerüstet wird, müsste wahrscheinlich auch der Wasserhahn auferüstet werden.
    Warum also nicht direkt alles in 1" anlegen (sofern verfügbar), wie der TS es auch vorschlägt ?

    Mit 36 Watt Leistung und 0,4 bar Druck wird das sicher nicht der Fall sein! Manchmal, eigentlich immer sollte man sich vorher etwas schlau machen…
     
    Warum wollt ihr denn unbedingt von 1" auf 3/4" reduzieren? Das sind doch nur unnötige Kosten!
    Einfach alles in 1" lassen und gut iss!
    Es gibt in 1": Schlauch, Tülle mit Außengewinde, Wandscheibe und Wasserhahn.
    Und fertig ist die Laube!

    Einzige 'Problem' was ich sehe, wenn das über Wasserhahn gemacht wird, ist die Pumpe dann immer anschalten, wenn die Gießkanne gefüllt wird und die Pumpe ausschalten, wenn die Gießkanne gefüllt ist.
    Dafür würde sich dann eine Tauch-Druckpumpe Automatik besser machen (ab diese Pumpe kostet richtig Geld).
    unnötige Kosten sind, alles in 1 Zoll zu kaufen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten