Suchergebnisse

  1. S

    Lavendel verblüht zu schnell

    Vielen Dank für die Antwort. Dann warte ich nächstes Jahr mal ab, wie sich die Pflanzen entwickeln. Toi toi toi, das es da ein wenig besser wird =)
  2. S

    Lavendel verblüht zu schnell

    Hallo liebe Gemeinde, ich habe mit mediterranen Gewächsen einfach kein Glück. Ich habe mir Lavendel (ich meine: Lavandula angustifolia)gekauft im Bauhaus. Das war Ende Mai, da hatte er schon geblüht. Leider war es das nun auch schon fast Ende Juni - ca. die Hälfte der Blüten ist schon braun...
  3. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Hallo, so wie du tränke ich auch meinen Zitronenbaum. Ich messe vorher den Feuchtigkeitsgrad der Erde, und wenn diese trocken ist kriegt er sehr viel Wasser, so dass unten alles rausläuft. Drainge ist mit Kies vorhanden. Gedüngt habe ich ihn bisher zwei Mal. Die "Farbe" ist mittlerweile ab...
  4. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Hallo, leider steht es um ein Bäumchen gar nicht gut. Es lief soweit ganz gut, bis jetzt die heißen Tage kamen. Er hat gut 2/3 seiner Blätter abgeworfen sowie etliche seiner Blüten. Er ist nicht überwässert. Aber es muss ja eine Störung zwischen Wurzelballen und Blattwerk bestehen. Der Kübel...
  5. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Hallo Steffan, vielen Dank für deine Antwort. Die kommt dann ja quasi direkt vom Citrus-Guru ;) Die Pflanze stand tatsächlich so, dass der Topf ca. 2-3 Std. Sonneneinstrahlung erhält, der Baum/die Krone aber 5-6. Da mir der Zug (tatsächlich erhalten wir vom Süden recht viel Wind/Zug - das...
  6. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Hallo, kurzes Update: Ich habe tatsächlich das Buch von Steffan zum großen Teil schon gelesen, daher auch das Wissen über Erdgemisch, Drainage, Zug, Sonnenbrand etc. Die restlichen Kapitel werde/habe ich mir zu mir nehmen. Leider hat der Baum in den letzten drei Tagen gut 15 Blätter und einige...
  7. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Es ist auch kein "handelsüblicher" Dünger, sondern von meine-orangerie, die den Dünger, so meine ich, selbst herstellen bzw herstellen lassen nach Rezeptur. Vllt hatte ich deshalb Glück. Nichtsdestotrotz ist er aber teurer. Lieben Dank an alle, auch an Pyromella für den Link. Ich hoffe ich...
  8. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Hallo bonifatius, der Dünger hat diese Zusammensetzung (in Klammern die Werte des H. grün 20+5+10) Gesamtstickstoff: 20 % (gleich) - Nitratstickstoff : 10.1 % (7,0) - Ammoniumstickstoff : 9.9 % (13,0) Phosphat: 5 % (gleich) Kaliumoxid: 15 % (10%) Magnesiumoxid: 2 %...
  9. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Vielen Dank für die schnellen Antworten! Joaquina: Also er verliert schon ab und zu eine Kospe, aber es hängen noch eine Menge dran. Ich vermute erst ab ca. 50% Abfall sollte ich mir sorgen machen? Ich werde deinen Rat beherzigen und der Pflanze (und mir) Zeit gönnen und dann düngen. Lieben...
  10. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Ich habe gerade einen Beitrag von Steffen Reichel gelesen, in dem er Bilder von Magensiummangel und Übersalzung gepostet hat. Die Bilder der Übersalzung könnten zmd. zu einigen der Blätter (gelbe Spitze die vertrocknet) passen. Evtl. ist auch ein mechanisches Problem durch den Versand - beide...
  11. S

    Und noch ein Zitronen-Anfänger-Problem

    Liebe Forenmitglieder, vielen Dank für Eure Zeit meinen Text zu lesen: Trotz wehementer Beteuerung meinerseits, dass ich defintiv keinen grünen Daumen habe und die Pflanzenhaltung bei mir eher eine Art Survival-Training entspricht, haben ich vor drei Wochen einen Zitronenbaum von...
Zurück
Oben Unten