Suchergebnisse

  1. KARINKI

    Zwergrohrkolben -Pflege-

    Hallo Volker, komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe deine Mail gelesen. Das ist sehr wohl ein Zwergrohrkolben, zumindest habe ich ihn so gekauft. Vorne auf dem Bild, das sind Wasserlilien oder sowas ähnliches. Die machen mir auf jeden Fall keine Sorgen, weil die jedes Jahr toll gelb und...
  2. KARINKI

    Zwergrohrkolben -Pflege-

    Hallo Volker, vielen Dank für deine Nachfrage, jede Info ist mir herzlich willkommen. Es ist ein Zwergrohrkolben, der jetzt das 2. Jahr in unserem Teich knapp 20cm tief steht. Habe die Info bekommen, dass man die braunen langen Blätter nicht abschneiden soll. Weiß aber nicht, ob das stimmt...
  3. KARINKI

    Zwergrohrkolben -Pflege-

    Hallo Moorschnucke, vieln lieben Dank für deine Hilfe und den Tipp, dass der Rohrkolben vielleicht zu tief steht, mal sehen, wie sich das ändern lässt. Mit sonnigen Grüßen -Karinki-
  4. KARINKI

    Zwergrohrkolben -Pflege-

    Hi Eva Maria, danke für deinen Tipp mit den Fotos, mache ich so schnell ich kann und rausgefunden hab, wie`s geht. Bin nämlich Neuling und ein Dinosaurier in Sachen Forum Talk. Solange ich nicht weiß, was ich machen soll, lass ich einfach den Rohrkolben mit braunen Blättern da so stehen. Viele...
  5. KARINKI

    Zwergrohrkolben -Pflege-

    Wir haben einen Gartenteich von etwa 3x2m. In der Mitte ist er 80 cm tief, damit unsere Goldfische dort überwintern können. Die Randzone ist etwa 20cm tief, wo unter anderem auch unser Zwergrohrkolben steht. Er gedeiht auch prächtig, bildet viele Rhizome und hat viele lange Blätter. Er ist jetzt...
Oben Unten