Suchergebnisse

  1. C

    Brandenburger Trockenmauerfan

    Hallo pepino, das hört sich nach mind. einem intensiven Workshop an... Ich habe mich jetzt schon mal halb für eine Gabione als Grenzmarkierung, Sicht- u. Windschutz entschieden. Da passen dann zumindest unsere Feldsteine rein. Was die Trockenmauer betrifft....das muss nicht heute sein. -...
  2. C

    Brandenburger Trockenmauerfan

    Hallo Pepino, an der Ostsee hab ich ein paar Jahre gewohnt. Da passen diese Steingebilde auch hin: lange Küsten, breite Wellen, lange Steinwälle. Aber ich hab einen Garten in Brandenburg. Hier kann ich mir einen Wall nur schwer vorstellen. Vor allem auf dem schmalen Stück, das ich mir...
  3. C

    Brandenburger Trockenmauerfan

    Hallo Forum, ich hab mich hier vor allem angemeldet, weil ich eine Trockenmauer bauen möchte. Zunächst mal eine, meine erste. Ich liebe Trockenmauern schon lange...Liebe auf den ersten Blick , sozusagen. Inzwischen hab ich mir einiges angelesen....aber ich zögere den nächsten Schritt zu...
  4. C

    Welche Steinpflanzen sind typisch für Brandenburg?

    Hallo Moorschnucke, Danke für dein herzliches Willkommen. küchenschelle....wieder was gelernt. Hab ich bisher noch nie gehört....aber bestimmt schon gesehen. Werd ich gleich mal googlen. Der Verein ist, wonach ich gesucht habe LG Clara
  5. C

    Welche Steinpflanzen sind typisch für Brandenburg?

    Hallo Forum, ich möchte in meinem Garten, in Brandenburg - nahe Berlin - eine Trockenmauer bauen. Die möchte ich gerne mit Steinpflanzen bepflanzen. ich habe mir eine Liste im Internet angesehen, auf der sehr viele Pflanzen aufgeführt sind, die sich auf einer Trockenmauer wohlfülen würden...
  6. C

    Mitgliedervorstellungen

    Hallo Gartenfreunde! Ein spezielles Thema hat mich hierher geführt. "Trockenmauern". Um mit dem Anfang zu beginnen: Wir haben aus Zeitmangel den Vorgarten unseren Hauses leider komplett verwildern lassen. Vier Jahre wurde da kaum was getan und der gesamte Garten ist zugewuchert. Vor ein paar...
Oben Unten