Suchergebnisse

  1. C

    Rasen wird immer höher

    Vor drei Jahren habe ich den Rasen neu angelegt und die Erde hier für ebenerdig mit einem bestehenden Weg und den Rasenkantensteinen eingeebnet. Durch den Aufwuchs (Rasen) war er von vornherein ca. 4 cm höher als der Weg/Rasenkantensteine. Der Rasen wird vier mal im Jahr gedüngt und dreimal...
  2. C

    Fehlplanung?

    Hallo, ich habe seit dem Herbst meine Bewässerung in Betrieb. Problemlos läuft die Bewässerung der Rasens mit Mp Rotatoren. Probleme bereitet jedoch die Beetbewässerung. Wie sieht meine Anlage aus. Der Hauswasserdruck wird auf 5,5 bar begrenzt. Aus dem Haus gehts mit einer 1 Zoll-Leitung ca 6...
  3. C

    Magnetventil "stottert"

    Hallo, ich bin dabei meine Bewässerungsanlage zu installieren. Im Moment öffne ich die Magnetventile per Hand um die Regner und insbesondere die Mikrobewässerung zu testen. Teilweise fangen die Magnetventile an zu stottern, also das Wasser stoßartig abzugeben, was ziemlich laut ist. Dabei...
  4. C

    Montage Mikrobewässerung an PE

    Hallo, ich habe 1/2 Zoll PE-Rohr in meine Beete verlegt und wollte nun die Mikroschläuche daran anbringen. Leider gelingt das nur sehr schwer. Gibt es eine Art Zange oder etwas damit ich mich leichter tue. Gelungen ist es mir mit einer Ahle aus Metall ein Loch zu bohren und dann das...
  5. C

    Nachsaat

    Hallo, ich habe vor 4 Wochen Rasen neu ausgesäht. Per Hand, deswegen ist er noch etwas lückenhaft. Die ersten 3 Wochen habe ich drei mal täglich gewässert. Nun nachdem der Rasen ca. 10 cm hoch ist möchte ich mähen und die Lücken nachsähen. Nun zu meiner Frage:soll ich den neuen Samen einharken...
  6. C

    Welches Kabel?

    Nach dem ich mein Reichweitenproblem mit Rotatoren gelöst habe, geht es nun an die Verkabelung der Magnetventile. Kann ich die mit einem normalem Stromkabel mit dem Steuergerät verbinden oder muss es ein Niedevoltkabel sein?
  7. C

    Hilfeee

    Ich teste gerade Prospray30 mit der Van 18 und muss feststellen, das mir 50 cm Reichweite fehlen. Und nun? Das Problem ist, ich brauche eine Düse die ca. 40 mm/h liefert, da es an dem Strang noch eine andere Düse gibt, die 44 mm/h liefert und ich den Rasen natürlich gleichmässig bewässern möchte.
  8. C

    Weg mitbewässern?

    Ich habe eine 10x5m große Rasenfläche durch die längs ein 70 cm breiter Weg aus roten Klinkern geht. Dieser Weg teilt den Rasen in ein 1,7m breites Stück und in ein 2,6m breites. Ich wollte beide Teile an einem Strang zusammen bewässern, da jedes einzelne doch etwas schmal ist insbesondere wenn...
  9. C

    Kennt jemand GreenIQ

    Und kann erwas dazu sagen? Klingt nach einem sehr flexiblem System.
  10. C

    Düsen Wasserverbrauch

    Hier wird bei Diskussionen immer wieder der unterschiedliche Wasserverbrauch verschiedener Regner/Düsen angeführt. Das verstehe ich nicht, wenn eine Düse weniger verbraucht, muss ich sie doch länger laufen lassen um die gewünschte Menge Niederschlag zu erreichen.
  11. C

    Rainmaschine per Sensor und Wetterdaten steuern

    Es gibt ein in Deutschland neues Steuergerät, das Rainmaschine. Dieses nutzt Wetterdaten aus dem Internet um die Bewässerung zu steuern. Ich finde diesen Ansatz sehr interessant, da nicht nur die aktuelle Wetterlage per Sensor einfließt sondern auch das Wetter der nächsten Tage. Was haltet ihr...
  12. C

    Tropfschlauch mit Einzeltropfer kombinieren?

    Hallo, seit Tagen lese ich mich hier im Forum und im übrigen Internet über eine zu erstellende Bewässerung ein. Ich habe mehrere gemischte Beete mit Stauden und Sträuchern, die ich gerne mit Tropfschläuchen z.B. Unitechline von Netafim versorgen möchte. Nun zu meiner Frage: kann ich diese...
Zurück
Oben Unten