Suchergebnisse

  1. M

    Schaumstoffmatratze + Laubenboden

    Hallo, eine Frage: ich habe eine Gartenlaube (typischer DDR-Stil aus den 80ern), wo zwischen Bodendecke und Pultdach keine Isolierung verbaut wurde. An den Rändern ist dieser Zwischenraum teilweise offen, aber durch das Welldach vor Regen geschützt. Da ich einige alte Schaumstoffmatratzen...
  2. M

    Rasenteppich innerhalb der Laube

    Hallo, da ich einen relativ ungeraden und kalten Betonboden in meiner Laube habe, überlege ich, ob man Rasenteppich innerhalb der Laube verlegen könnte. Auf meiner Veranda (draußen) habe ich so einen grünen Rasenteppich (mit Drainage) und habe festgestellt, dass der von unten her stark...
  3. M

    hyperventilierte Nachbarn

    Hallo, ich habe im Land Brandenburg vor einigen Jahren eine Laube in einer "Sparte" übernommen.(KGV). Leider haben die Vorgänger zu DDR Zeiten das Gebäude so hingestellt, dass das Ende meiner Terasse lediglich ca. 4 Meter vom Zaun des Nachbarns entfernt ist. Auf Nachbars Zaunseite ist eine...
  4. M

    Abwasser/Regenwasserpumpe als Freilanddusche

    Hallo, als Alternative zur Gartendusche mit kaltem Leitungswasser habe ich folgendes gemacht: In eine mir mit Leitungswasser gefüllte Tonne (wo sich das Wasser tagsüber ein wenig erwärmt) eine Abwasserpumpe reingestellt, den Schlauch mit der Gartendusche verbunden zum Duschen. Da die...
  5. M

    Auslegware auf Laminatboden?

    Hallo, ich bin in eine Wohnug gezogen, wo Laminat relativ fachgerecht verlegt wurde. In eine Altbauwohnung, darunter Holzdielen, deren Beschaffenheit ich nicht prüfenkann, ohne das Laminat zu entfernen. Meine Fragen: Eigentlich nervt mich Laminat und ich würde lieber Auslegware legen. Kann...
  6. M

    Brennesseln und Mücken

    Gibt es eventuell aus Omas Rezeptbuch einige Tipps, wie man a) Brennesseln wieder los wird und b) sich vor Mückenstichen schützt ? (Brennesseltee trinken? :grin:) Viel Spass beim Sommeranfang!
  7. M

    Kirschlorbeer wird braun

    Hallo, vor ca. 3 Jahren hatte ich Kirschlorbeer im Kleingarten gepflanzt. (Märkische Streusandbüchse, Werder). Nach dem vorherigen Winter wurden alle Blätter braun und vertrocknet. Blätter entfernt und teilweise die Äste zurückgeschnitten. Nach dem letzten Winter ebenso. An Höhe haben die...
  8. M

    Zentralheizungsrohre+Abdichten

    Hallo, auch hier mal die Frage: in meiner neuen Wohnung (Platte) scheint die Isolierung der Zentralheizungsrohre , die durch den Betonboden gehen, undicht zu sein (Luftzug). Hilft da nur "Ceresit-Hochtemperatur-Silikon", was man in die undichten Stellen um das Heizungsrohr schmiert, oder...
  9. M

    Welche Gartenpumpe eignet sich?

    Hallo, kann mir jemand sagen, welche Gartenpumpe geeignet ist? Der im letzten Jahr gebohrte Brunnen ist 11 Meter tief, und hat ein 1 1/4 " PE-Rohr (schwarz) mit angeschweißtem 1 1/4 " Messingaußengewinde. Meine Gartenpumpe "Gardena 3000/3 jet" bringt es offensichtlich nicht... (trotz...
  10. M

    Dachdämmung

    Hallo, ich habe vor einiger Zeit eine Laube aus DDR-Zeiten übernommen. Baujahr 1988, Norm: B 62 oder so. So ähnlich , wie das hier: Bild:Schmalkalden-1979-kurt-tauber-01.jpg – Wikipedia Diese Laube hat ein Schrägdach drauf, das aus Eternit-Platten (sind dicht!) besteht. Die Innendecke...
  11. M

    Ruhezeiten+Lärm

    Hallo, wie sieht das mit der Einhaltung der Ruhezeiten in Kleingartenanlagen aus? Ein wenig Stöbern im Internet hat mich bisher hierhin gebracht: Grundsätzlich ist das betreffende Landesimmisionsschutzgesetz gültig: Demnach gibt es bei uns in Brandenburg keine "Mittagsruhe" werktags; für...
  12. M

    Busch als Sichtschutz

    Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Busch als Sichtschutz. Er sollte in etwa 2 - 2,5 m hoch werden und ca. 1 - 1,5m Umfang haben. Ideal wäre pflegeleicht und dichte Blätter auch im Winter. Kirschlorbeer habe ich bereits im Garten und möchte aber mal etwas anderes Wäre Hainbuche...
  13. M

    schwarze Bitumenwellplatten

    Jeder sagt was anderes, daher meine Frage: Welche Seite der Bitumenwellplatte muß in Richtung Himmel zeigen (also nach oben)? Die geriffelte oder die glatte Seite? Bei Terrassenrdachung mit der schwarzen Bitumenwellplatte- müssen die Platten noch zusätzlich Bitumenlack oben drauf bekommen...
  14. M

    Terrassenverkleidung

    So. Meine Terrasse ist jetzt endlich überdacht (Holzkonstruktion auf Betonfundament plus Dachwellenpappe oben drauf. (uff). Jetzt würde ich gerne eine Umrandung/Verkleidung ringsum in ca. 1,30 Meter Höhe machen und ich frage mich, mit welchem Material es wohl am kostengünstigsten oder...
  15. M

    Obstbäume pflanzen

    Hallo, ist es ratsam jetzt schon neue Obstbäume (Kirsche und Pflaume) zu pflanzen? Es ist ja bereits schon sehr herbstlich. Jemand von der Baumschule sagte mir, dass man es vor dem 10.10. nicht machen solle...?:confused: Gruß und Dank
  16. M

    Bitumendachplatte+Terrasse

    Hallo, Frage 1: für meine Laube will ich eventuell Bitumen-Dachplatten als Vordach über einem Holzgestell verwenden. Die Wellplatten 2*1 meter kosten in den Baumärkten ca 8 Euro/Stück als Wellplatten. Gibt es da große Unterschiede in punkto Verformung durch Sonneneinstrahlung und Hitze? (das...
  17. M

    Wegepflege

    Hallo Gartenfreunde, wie ist das im allgemeinen in einer Kleingartenkolonie üblich: müssen die Gemeinschafts(rasen)wege vom eigenen Zaun entlang bis zum gegenüberliegenden Zaun des Nachbarn gemäht werden, oder nur bis zur Mitte/Hälfte? Oder abwechselnd der eine Anlieger den gesamten Weg und...
Zurück
Oben Unten