Suchergebnisse

  1. T

    Bewässerung großes Grundstück planen

    Idealerweise Flächen mit ähnlichem Wasserbedarf zusammenfassen. Wiese im Halbschatten wird weniger Wasser benötigen als Rasen ohne Verschattung, diese zu kombinieren wäre also unpraktisch. Bei der Planung dann beachten, dass nicht Regner mit unterschiedlichen Beregnungsdichten kombiniert werden...
  2. T

    Press Control defekt oder Problem an Bewässerungssystem?

    Per Ferndiagnose kann ich das nicht 100% ausschließen. Normalerweise müssen die Presscontrol aber eine gewisse Nachlaufzeit (von einigen Sekunden) haben, um bei sehr kleinen Entnahmemengen genau dieses Verhalten zu umgehen. Das kannst du ganz einfach testen, in dem du deinen Wasserhahn ein klein...
  3. T

    Press Control defekt oder Problem an Bewässerungssystem?

    Moin. Beim Vibrieren wackelt ja das gesamte Brunnenrohr mit. Ich vermute, da schlägt die Wassersäule, also wird schnell abgebremst und wieder beschleunigt. Kann an einem defekten/nicht richtig arbeitenden Ventil liegen. Hast du mal das Magnetventil des Kreises geprüft? Macht dieses irgendwelche...
  4. T

    Verlegerohr unter Pflaster verlegen, ohne Pflaster zu öffnen?

    Moin! ich hab mal ein recht dünnwandiges Stahlrohr unter einem Weg durchgekloppt, dann leergespühlt und als Leerrohr benutzt, also das eigentliche Rohr dann durchgezogen. Ebenfalls Sandboden, allerdings war der Weg nur ca. 1 m breit. Ob das bei 5 m funktioniert...
  5. T

    Hauswasserwerk baut nicht genug Druck auf

    Der Vollständigkeit halber: Wahrscheinlich "Hunter Pro Spray"? Das sind die Gehäuse. Auf den Aufsteiger des Gehäuses wird eine Düse montiert. Mit Winkel meine ich den Austrittsbereich, in dem Wasser heraus kommt. Gibt Düsen mit festem Winkel und welche zum einstellen. Kann also von 0 bis 360°...
  6. T

    Hauswasserwerk baut nicht genug Druck auf

    Nicht unbedingt. Wahrscheinlich hat die Pumpe einen eingebauten Drucksensor auf der Saugseite, der bei einem Druck nahe 0 die Pumpe abschaltet, um zu verhindern, dass die Pumpe das Leitungsnetz leer pumpt. Und wenn die beiden Kreise 4 und 5 mehr Wasser abnehmen als die anderen Kreise, sinkt der...
  7. T

    Hauswasserwerk baut nicht genug Druck auf

    Sandor möchte den Rohrdurchmesser, Art des Rohres und die Länge des Rohres vom Hausanschluss bis zum Wasserhahn wissen. Und ich jetzt auch, denn kann bedeuten, dass nicht genug Wasser bei der Pumpe ankommt. Um das zu verifizieren, bitte nicht vergessen:
  8. T

    Hauswasserwerk baut nicht genug Druck auf

    Die Pumpe zeigt 0,00 kW und 0 rpm an, also sie läuft gar nicht. Siehe mal in der Bedienungsanleitung nach, was das angezeigte "F4" bedeutet. Denke mal, die pumpe hat aufgrund eines Fehlers abgeschaltet.
  9. T

    Hauswasserwerk baut nicht genug Druck auf

    Sofern Wasser raus kommt, ist der Verbrauch höher als die Bereitstellung. Also es fließt mehr Wasser raus als die Pumpe (bei einem hohen Druck) liefern kann. Kann an falscher Auslegung, Defekt (z.B. Loch im Rohr) oder einer Engstelle im Rohrsystem vor der Pumpe (verstopft, Wasserhahn nicht...
  10. T

    Gartenbewässerung, ist diese Pumpe geeignet?

    Richtig wäre: für einen Höhenunterschied von 40 m / 4 bar ODER (!) für eine Schlauchlänge von 45 m* ausgelegt *pauschal kann man das gar nicht sagen. Kommt auf Durchfluss und Schlauchdurchmesser an.
  11. T

    Hauswasserwerk pulsiert

    Kann schon sein. Du scheinst eine Presscontrol (PC) als Steuerung zu haben. Diese schaltet bei einem bestimmten Druck ein und ein Durchflusswächter schaltet wieder aus, wenn der Durchfluss gegen Null geht. Würde vermuten, dass der Durchflusswächter nicht funktioniert. Bei Entnahme sinkt der...
  12. T

    Planung Gartenbewässerung - Problem mit Druck (Grundfos JP5)

    Das halte ich dann doch für etwas übertrieben. Klar, ein bisschen aufpassen sollte man schon, da meist noch etwas Spannung auf der Rolle ist und das Rohrende daher aus der Rolle herausfedert, sobald man die Bänder durchschneidet. Aber wenn man darauf vorbereitet ist, ist das beherrschbar...
  13. T

    Fragen zur Unterflurbewässerung des Rasens

    Nicht ganz richtig: Da es nach 1881 auch weiterhin Werte unter der Trendlinie gibt (auffällig sind z.B. die Negativrekorde 1911 und 1959), nimmt die Menge nicht konstant zu, sondern durchschnittlich. Und zwar um ca. 80mm in 140 Jahren, also ~0,6 mm/a. Dies gilt allerdings für gesamt Deutschland...
  14. T

    Ist meine Pumpe zu schwach?

    Welche Pumpe hast du denn aktuell im Einsatz? Kann man ja grob überschlagen: Alle Druckverluste ausrechnen und dann sehen, ob der Druck der Pumpe ausreicht. Der Kreis mit der größten Abnahmemenge müsste der 1. sein mit 1700 l/h. Leitung vom Ventil zum ersten Regner habe ich nach der Zeichnung...
  15. T

    Ist meine Pumpe zu schwach?

    Du vergisst die Leitung von der Pumpe zum Wasserhahn (Die 20m Verbundrohr) und den Höhenunterschied zum höchsten Regner von 5m. 4 bar @ 1,7 m³/h könnte knapp werden. Du hast ja nicht die Pumpe allein, sondern das Rainsystem. Da einfach die Pumpe auszutauschen funktioniert möglicherweise nicht...
  16. T

    Ist meine Pumpe zu schwach?

    Innendurchmesser 15-16 mm. Macht bei 1,7 m³/h locker 1,2 bar Druckverlust. Kein Wunder, dass die Kreise nicht funktionieren. Da helfen die Pro-Spray ohne Druckminderer alleine auch nicht mehr weiter. Drei Möglichkeiten sehe ich aktuell: - Verbundrohr ersetzen oder umgehen mit dickerer Leitung...
  17. T

    Rainbird 5000 undicht - Wie Dichtung austauschen?

    Danke für die Rückmeldung (y)
  18. T

    Rainbird 5000 undicht - Wie Dichtung austauschen?

    Gerne. Aber was hast du denn jetzt genau gemacht? Bitte nochmal Rückmeldung, damit wir alle daraus lernen können :)
  19. T

    Bewässerung Dachterrasse, passende Pumpe

    Eigentlich keine, weil dies den Druckverlust erhöhen würde und daher die Pumpe ineffizienter wird. Kolbenpumpen können dies bis zu einem gewissen Druckunterschied, je nachdem wie die internen Rückschlagventile ausgeführt sind. Einfacher ist wahrscheinlich, ein Rückschlagventil mit einem...
  20. T

    Ist meine Pumpe zu schwach?

    Was ist normal? Kupfer/Kunststoff/Verbundrohr? Welcher Durchmesser? Ok, das macht die Fehlerquelle "undichte Abstreifdichtung" unwahrscheinlich. Die ohne Druckminderer, also einfach nur "Pro-Spray". Haben einen schwarzen Deckel. Was du mal unabhängig davon und relativ schnell ausprobieren...
Oben Unten