Suchergebnisse

  1. W

    gardena bewässerungssystem

    Öhm..... meinst Du jetzt mit altem System die "guten" alten Verbinder mit Schraubschellen ? Die waren ja auch schon auf 25mm ausgelegt. Der Zollstock macht deutlich, dass die 25mm auf den Außendurchmesser bezogen sind, hingegen die 19mm den Innendurchmesser darstellen. Ich habe einige...
  2. W

    Wo in Berlin Wurzelfräse mieten ????

    Hallo Anja, vielen Dank für die Antwort. Inzwischen habe ich allerdings beschlossen, meinen Steingarten in Richtung Stumpf auszuweiten und habe diesen nun mit reichlich Erde bedeckt.... Gruß Dirk
  3. W

    Gardena-Sprinkler-System

    Die TVR 50 haben keine Wechseldüsen. Aber dieser Regner, und nur dieser, sind selbstregulierend Das heißt, er bringt immer die gleiche Menge Wasser pro Quadratmeter aus, egal ob 90 Grad oder 180 etc...... Bei allen anderen Turbinenregnern wird dies über die o.g. Wechseldüsen gehandhabt. @...
  4. W

    Brunnenbohren in Berlin

    Also 20 bis 30 Meter klingt sehr utopisch. Ich weiß von einem Brunnen aus Zehlendorf, dass da das Wasser 4,5 Meter unter Gel#ndeoberkante liegt. Die optimale Auskunft kriegst Du von der Grundwasser-Meßstelle. Die sagen Dir auch, in welchen Tiefen was für Gesteine herumliegen.
  5. W

    Gartensprinkler (oder heißt es Sprenkler? *g*)

    Du meinst, er schwenkt zu einer Seite und bleibt dann hängen obwohl das Wasser weiter sprüht ? Hmmmmm, hassu noch Garantie auf das Ding ? Wenn nicht, mal vorsichtig auseinander nehmen und säubern. Wenn das nicht hilft: Deckel auf --> reinfallen lassen --> Deckel zu. Grüße Dirk...
  6. W

    Gardena-Sprinkler-System

    @ niwaschi Schon gesehen (im Prospekt). Ist aber ein Riesenteil und mit 199 Katalog-Euronen ganz schön happig. Aber vom Prinzip her eine feine Sache. @ Blesi Die TVR unterscheiden sich bei der Wasserabgabe halt nur so von den VR, dass ein Wasserstrahl durch den Beregnungsbereich schwenkt und...
  7. W

    Gardena-Sprinkler-System

    Jo, das hat es schon in sich. Was heißt Wassersparender ? Die Turbinenversenkregner haben insgesamt etwas niedrigere Durchflußraten, das stimmt. So kannst Du z.B. mehr TVR an einen Strang hängen als "normale" Versenkregner. Nur bei 90 Grad-Radius liegen beide Typen gleich im Verbrauch, jedoch...
  8. W

    Profi tips zu neuer Gartenpumpe

    Sollte sie schaffen, denn die relevante Größe ist die Ansaughöhe, die überwunden werden muss. In Deinem Fall liegt ja der Wasserspiegel drei Meter unter Deiner Geländeoberkante. Auf der Seite von Gardena gibt´s einen Pumpenberater. Da kannst Du Deine Angaben machen und das Programm rechnet aus...
  9. W

    Profi tips zu neuer Gartenpumpe

    Neeeeeeeee.....! Die Pumpe hält (sofern sie am Stromnetz angeschlossen bleibt) konstant einen gewissen Druck in der Wasserleitung aufrecht. Öffnest Du nun den Wasserhahn (oder was auch immer) fällt der Druck ab und die Pumpe springt an. Das geht so schnell, dass Du eigentlich kaum etwas davon...
  10. W

    Profi tips zu neuer Gartenpumpe

    Das Rückschlagventil verhindert, dass das Wasser in der Saugleitung in den Fluß zurück fließt und beim nächsten Mal wieder mühsam angesaugt werden muss. Bildlich gesprochen sorgt es dafür, dass immer Wasser vor der Pumpe steht. Die Hauswasserwerke machen wohl drucktechnisch öfter mal Probleme...
  11. W

    Profi tips zu neuer Gartenpumpe

    Also wenn Du ein Rückschlagventil dazwischen setzt, sollte das ohne Probleme funktionieren. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die 4000/4i schon eines integriert hat. Würde aber dennoch ein zusätzliches Ventil einbauen. Bin da lieber übervorsichtig, aber dafür gefeit vor üblen Überraschungen...
  12. W

    Wo in Berlin Wurzelfräse mieten ????

    Hat einer von Euch eine Idee wo man in Berlin eine Wurzelfräse mieten kann ? Ggf. schon Erfahrungen mit entsprechenden Vermietern ? Vielen Dank im Voraus. Dirk
  13. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    Sorry..... wer richtig liest, ist klar im Vorteil.... habe ich wohl etwas mißverstanden. Der Dirk
  14. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    Mit einem Wasserautomaten ? Hmmm..... Respekt. Meine Pumpe streikt da. Ging erst, als ich noch einen "normalen" Sprenger rangehängt habe. Mit Ventilregler, damit der nicht volle Pulle läuft. Grüße Dirk
  15. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    Perlschlauch alleine an der Pumpe funzt nicht; zumindest solange sie einen automatische Steuerung hat. Meine Gardena mochte es gar nicht. Kurz mal an, dann wieder aus und nach sieben mal ganz aus. Nennt sich bei Gardene Leckerkennung....... Grüße Dirk
  16. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    Hmmmmmm, und wo liegt jetzt der Sinn dieser Antwort ?
  17. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    Dass viele Wasserwerke das anders sehen ist klar. Einerseits aus den von Dir genannten Gründen der Leitungserhaltung, aber sicherlich auch aus wirtschaftlicher Sicht. Nun ist es meiner Heimatstadt so, dass Grundwasser in verschiedenen Stadtteilen mühsam abgepumpt und in Flüsse geleitet werden...
  18. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen LuckyGuy, aber als Spielzeug würde ich es nicht unbedingt betrachten. Ich habe das System in meinem Garten, der nunmal leider nicht vor meiner Haustür anfängt, sondern gaaaaaanz woanders ist. Zudem bin ich im Schichtdienst fleißig und habe leider nicht immer die...
  19. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    @ Byzi Du könntest auch eine Wassersteckdose anschließen. Aber der fehlt natürlich der Druck, wenn eines der Ventile öffnet, bzw würgst Du Deine Regner ab, sobald Du Wasser über die Steckdose entnimmst. (*Schwups, weg sind die Regner...) Du kannst die Wassersteckdose nur dann nutzen, wenn nicht...
  20. W

    Grundlegende Gedanken zur Bewässerung ...

    Genau. Wo Du die Ventile setzt ist im Prinzip egal. Schlau wäre es natürlich, einen zentralen Platz für alle Ventile zu finden. Hat den Vorteil, dass Du z.B. den Kasten für drei Ventile nehmen kannst. Der hat einen Eingang, drei Ventilabgänge und einen weiteren Abgang für weitere Ventilkästen...
Oben Unten