Suchergebnisse

  1. Tomaten-Fundus

    Monsanto... jetzt reicht es!!!

    Die stehen jeweils als Alleinpflanzungen mit Abständen von etwa 25 Metern zu anderen Tomaten. Ein Verhüllen der Blütenrispen ist daher nicht notwendig. Das Saatgut wird nur von kräftigen, robusten Pflanzen entnommen, deren Früchte den sortentypischen Merkmalen entsprechen.
  2. Tomaten-Fundus

    Monsanto... jetzt reicht es!!!

    10 Pflanzen pro Sorte.
  3. Tomaten-Fundus

    Monsanto... jetzt reicht es!!!

    Hallo Tubi, ich kann da natürlich nur für mich sprechen. Ich kaufe kein Saatgut im Super- oder Gartenfachmarkt. Dort findet man zu 95% F1 Saatgut von Firmen, die zum Monsanto-Konzern gehören. Wenn ich Saatgut kaufe, dann auf Saatgutmärkten oder direkt bei einer der Saatgutinitiativen. Das ist...
  4. Tomaten-Fundus

    Monsanto... jetzt reicht es!!!

    Nun, ich bin schon der Meinung, dass die Gesetzgebung einiges dafür tut, altherkömmliche und regionale Sorten vom Markt verschwinden zu lassen. Das größte Problem hierbei ist wohl das Prozedere der Sortenzulassung. Gewerblich gehandelt werden nur Sorten mit entsprechender Zulassung. Nur sind...
  5. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Nochmals zwei Big Sky Brandys in halbwegs passender Farbe: Und, weil sie besser schmeckt, die rote Variante: Die abgebildete Tomate wurde Opfer meiner Neugier. Sie hätte noch etwas hängen dürfen, hat aber bereits in diesem Reifegrad viel mehr Tomatenaroma und viel weniger Säure als die...
  6. Tomaten-Fundus

    Samenarchiv Gerhard Bohl Sortenhandbuch

    :(:(:( Herr Bohl möchte sein Projekt aus Altersgründen auslaufen lassen. Deshalb haben wir auf seinen Wunsch hin die Seiten aus dem Netz genommen. Letzte Aktualisierung: 21.8.2016 - © Garten-pur GbR (Quelle: http://www.garten-pur.de/153/Garten-pur%20...%20v_Bohl.htm)
  7. Tomaten-Fundus

    Samenarchiv Gerhard Bohl Sortenhandbuch

    AW: Re: Samenarchiv Gerhard Bohl Sortenhandbuch Ich kann eigentlich nichts Negatives über Herrn Bohl sagen. Etwas befremdlich fand ich die seitenlangen Anweisungen im Sortenbuch, wie er was haben möchte und was er keinesfalls haben möchte. Andererseits kann ich mir ebenfalls vorstellen, dass...
  8. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    @Silvaner: Nyagous ist eine typisch dunkle Tomatensorte mit sehr ausgewogenem, würzigem Aroma. Es ist eine drei- bis vierkämmrige Rundtomate, die aber 150 - 200 gr. schwere Früchte produziert und somit durchaus an Fleischtomatenniveau anklopft. Dein Brief liegt noch da. Ich kann Dir gerne ein...
  9. Tomaten-Fundus

    Uralte Weinsorte

    Wir haben ein altes Haus gekauft und saniert. Auch bei uns steht ein uralter Weinstock, den der Großvater der Vorbesitzerin (Jahrgang 1919) um 1900 gepflanzt hatte. Ein entfernter Verwandter, seinesgleichen Winzer, hat uns auch schon mehrfach ermahnt, unser Weinstock sei verboten und wir...
  10. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    So, heute habe ich Big Sky Brandy geerntet, nachdem die Frucht aufgeplatzt war. Sie ist orange-rot, 116 gr schwer, mehrkämmrig, hat innen einen klitzekleinen roten Kern, wie man ihn von Marmande-Tomaten kennt. Geschmacklich sehr fruchtig mit einer für die Farbe ungewöhnlich deutlich...
  11. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Update Big Sky Brandy: Pflanze 1 reift rot ab. Pflanze 2 könnte eher passen. Die Frucht ist (bislang) orange mit leichten Streifen - ähnlich wie die Sorte Copia: Die eingekreuzte Skykomish hat eher diese Färbung denn die allseits gesuchte Big Sky Brandy, oder? Hübsch ist sie jedenfalls.
  12. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    So, diese Big Sky Brandys bleiben NICHT grün. Neben den deutlich größeren Fleischtomaten Beauty King und Roter Kürbis zeigen endlich auch beide Wagners Anzeichen eines Farbwechsels. Jetzt wird es spannend, ob bei einer die Farbe passt. Ich hoffe, im Laufe der nächsten Woche Fotos der reifen...
  13. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Noch ein paar Bilder: Weiße Schönheit Grüne Traube (Green Grape) Tidwell German Nyagous
  14. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Dieser Namenswirrwarr um die Fablonelysty, meine Kaufsaat von Deaflora hatte den Namen Fablonelystyni, hat mich vermuten lassen, dass es sich bei der Sorte um eine osteuropäische bzw. russische Tomate handeln könnte, die mehrfach eingedeutscht wurde. Ist ja leider oft so. So machte ich mich...
  15. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Langsam glaube ich, die reifen gar nicht ab. Grünabreifende bekommen doch auch einen leicht gelben Schimmer, oder nicht? Zumindest die zweite Pflanze ist noch immer giftgrün. Mal etwas erfreuliches: Glosy Rose Blue - der Kontrollanbau der verhütetet Saat aus 2015 Antho Weiß, ebenfalls...
  16. Tomaten-Fundus

    Was ist mit "gegenständlicher Rispe" gemeint? Aussehen?

    Im Tomaten-Atlas kann man die einzelnen Sortenmerkmale abrufen. Die Erläuterungen zu den Fruchtständen finden sich hier: http://www.tomaten-atlas.de/download/D12_Fruchtstaende.pdf
  17. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Die Big Sky Brandys hängen faul an den Tomatenstöcken herum und machen im Prinzip gar nichts. Die sind auch noch steinhart. Aber ich habe an beiden Pflanzen jeweils drei verhütete Früchte. Wenn alles gut läuft, bekommst Du das versprochene Saatgut.
  18. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Lange hat es dieses Jahr gedauert. Einzelne Tomaten und Cocktailtomaten konnten wir schon ernten. Aber jetzt geht es los.:) Ponderosa Red German Johnson Early Wonder Jablonelistnyj Die Datteltomate lässt weiterhin auf eine große Ernte hoffen Ebenso die Glosy Rose Blue Lucky Cross...
  19. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Im Freiland mit Regenschutz. Das ist zwar kein aktuelles Bild, aber so sieht das aus:
  20. Tomaten-Fundus

    Tomaten-Fundus 2016

    Beide Pflanzen sind normalblättrig und nicht allzu groß. Ich habe nicht gemessen, schätze jetzt aber etwa 1,20 m. Und beide Pflanzen entwickeln kaum Geiztriebe. Im Nachhinein wäre ein mehrtriebiger Anbau sinnvoll gewesen. Pflanze 1 wirkt ein klein wenig stämmiger und scheint auch etwas größere...
Zurück
Oben Unten