Suchergebnisse

  1. hd2507

    Säulenapfel braune Flecken auf Blattunterseite

    Hallo, habe mehrere Säulenäpfel neu gesetzt. leider ist wohl einer der Bäumchen erkrankt. Intensive Suche im Netz haben mich eher verwirrt als geholfen. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Nicht dass die anderen Bäumchen auch noch befallen werden. Anbei mal 3 Bilder Vom Baum der...
  2. hd2507

    Gardena Micro Drip Planung

    Hallo, habe selbst nur die größeren Basisgeräte (Basis 2000) im Einsatz, bei denen ist aber ein Pfeil für die vorgegebene Flussrichtung angegeben..... verbaust du sie anders herum, wird der Druck nicht auf 1,5 Bar gedrosselt. Gruß Alex
  3. hd2507

    Kleiner Reihenhausgarten will bewässert werden

    Wenn ich das richtig sehe bleiben knapp 36m2 zu bewässern. Wenn der Rasen versehentlich auch Wasser abbekommt dürfte es bei der Größe zu verschmerzen sein. @naturbursche : Bitte nicht falsch verstehen, mein erster Garten ( auch Reihenhaus) war sogar noch einen kleinen Tick kleiner.
  4. hd2507

    SwingJoint vs Flexschlauch vs Anbohrschelle vs T-Rohrfitting

    Habe bei meinem Robbi das Begrenzungskabel auf weiten Strecken genau über dem PE-Rohr liegen. Habe bisher keinerlei Probleme. (Kommen vielleicht, wenn ich mal ans PE-Rohr müsste ;-) )
  5. hd2507

    Gardena Gartenplanung Micro-Drip

    Hallo, Habe in unserem Garten mit einem Basisgerät 2000 angefangen und habe mittlerweile 6 Stück im Einsatz ;-) Hintergrund ist ,dass die einzelnen Bereiche und somit die Bewässerungskreise unterschiedliche Ansprüche haben. Daher würde ich die Bereiche trennen. Letztlich ist es meiner Meinung...
  6. hd2507

    Kompressor zum ausblasen (Anlage winterfest machen)

    Hallo, ich habe für diesen Winter (mein 4. mit Bewässerung) wieder meinen "Billig-Baumarkt-Kompressor" benutzt. Er schaft es jedes Jahr gut meine 9 Kreise zu entleeren. Frostschäden hatte ich noch keine :-) Längste Strecke sind ca. 45 Meter 32er Rohr an denen 5 MP-Rotatoren installiert sind...
  7. hd2507

    Steuerung selbst bauen / programmieren

    ... bei mir läuft ein Raspberry mit "opensprinkler" Dank Erweiterungsboard läuft da im Winter auch die Außen-Weihnachtsbeleuchtung drüber. Gruß Alex
  8. hd2507

    Himbeere für Rasenbewässerung

    Hallo Hans , habe in unserem Garten seit drei Jahren eine Beregnungsanlage mit Hunter MP-Rotatoren im Einsatz, die mit Stadtwasser betrieben werden. Nachdem ich anfänglich die Ventile über eine andere Steuerung betrieben habe, bin ich jetzt auf einen Raspberry mit opensprinkler Software...
  9. hd2507

    Suche Alternative für Hunter oder Rain Bird Steuerungsk

    Bezüglich Steuerung..: Ich schmeiße bei mir gerade eine selbstprogrammierte Siemens "LOGO" raus und bin dabei mir mittels "Opensprinkler" auf Raspberry-Basis eine neue Steuerung aufzubauen. Soweit zum Thema "Spieltrieb" ;) P.s. Der Raspi ist dann auch FTP- Server und NAS
  10. hd2507

    Bewässerungsanlage Garten

    Hallo, Bin auch kein Profi, habe aber unseren Garten vor 3 Jahren nach reichlich Studium dieses Forums mit einer Bewässerung selbst bestückt. Die roten Flächen stellen meiner Meinung nach kein Problem da, wenn du die Regner entlang der Hauswand platzierst. Dann kannst du einfach in die Ecke...
  11. hd2507

    Rasensprengler auf Zaunpfosten (vertikal)

    Hallo Julia, habe eine kleine Böschung mit Pflanzringen befestigt und wollte auf die Bewässerung jedes einzelnen Ringes mittels Tropfer verzichten, da mich die sichtbaren Schläuche gestört hätten. Habe 90 und 180 Grad Sprüher aus dem Gardena Microdip System verbaut und jeweils einen Absperrhahn...
  12. hd2507

    wasserverbrauch mp rotator

    Hallo, habe bei mir alle 3 Typen in einem Strang. Gemessen habe ich die Niederschlagsmenge nicht. Subjektiv würde ich schon sagen , dass es passt. (und mein Rasen sieht auch so aus, als wäre die Menge nahezu gleich ;-) )
  13. hd2507

    PE- Rohr ober- oder unterirdisch verlegen

    Danke für eure Antworten! Werde also doch fleißig buddeln! ...oder mir so ne Grabenfräse ausleihen :rolleyes:.... mal schauen... Gruß Alex
  14. hd2507

    PE- Rohr ober- oder unterirdisch verlegen

    Hallo, nachdem das Bewässerungsprojekt in unserem Garten nun in die Umsetztungsphase geht bin ich am überlegen ob ich die PE Rohre (2x32mm 1x25mm) vom Ventilverteiler bis zum Rasen oberirdisch (hinter Kirschlorbeerhecke) oder unterirdisch verlegen soll. Ab dem Rasen werden sie dann natürlich...
  15. hd2507

    Übergangstück von PP auf verzinkt

    Hallo, bin Laie, hab aber was gelesen, dass man die Materialien in Flußrichtung nicht beliebig wählen darf/sollte, da sonst verstärkt Korrosion auftritt. Soweit ich das verstanden habe gibt es keine Probleme, wenn man jeweils beim gleichen oder "höherwertigen" Material wechselt. Vielleicht ist...
  16. hd2507

    Gardena Wasserverteiler 1197 an Fremdprodukt?

    Hallo mountain, denke mal es müßte auch mit Fremdprodukten laufen. (....woher soll der Verteiler wissen, wer ihm das Wasser zuteilt?) Gruß Alex
  17. hd2507

    Hauswasseranschluss 3/4" für Bewässerungsalage

    der Zähler ist nicht geeicht, nicht verplombt, und versorgt die 2 Außenwasserhähne über eine gemeinsame 16x2.0mm Leitung Innendurchmesser= Strohhalm) Am Wasserhahn dauert der Eimertest 52Sekunden !:( Hatte den Rasensprenger aufgestellt und meine Frau hat begonnen den Vorgarten zu spritzen...
  18. hd2507

    Hauswasseranschluss 3/4" für Bewässerungsalage

    ...p.s. die verbauten Zähler in den Kreisen UG/EG/ Garten stammen vom Vermieter und dienen nur der Orientierung.
  19. hd2507

    Hauswasseranschluss 3/4" für Bewässerungsalage

    Oh ha! Danke für den Hinweis ! Bis dato ist nur Rasen , ein paar Gräser und ca. 3m2 Gemüsebeete (für Salat und Tomaten) vorhanden. Rings um das Grundstück sind ca. 80 Meter Kirschlorbeerhecke gepflanzt, die aber bis dato ohne weitere Bewässerung prächtig gedeien. Im Vorgarten werden wohl auch...
  20. hd2507

    Hauswasseranschluss 3/4" für Bewässerungsalage

    Danke für die Antwort! Brunnen/Pumpe.... leider nicht, wohne auf´m Berg... hab was von 140 Metern in Protugal gelesen...:d.... muss nicht sein! weiß nicht ob dei Qn2,5 von der Wasseruhr die Regneranzahl pro Kreis begrenzt. ...ist halt mein erstes Projekt.:confused:
Zurück
Oben Unten