Suchergebnisse

  1. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    das wär`s vermutlich gewesen, so eine Rinne, die hätte dann im untersten Bereich in ein "Becken" enden können, aus dem wir dann regelmäßig den Sand rausschaufeln können...aber jetzt ist es zu spät. Das sieht toll aus! Kissenaster muss ich mal schauen, was es da für Sorten gibt
  2. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Steil ist das Ganze zwischen 25% im oberen Bereich (neben dem Auto), 30% im unteren Bereich (wo der Bauzaun ist) und 45% da wo das Rankgitter ist. Überlege gerade ob ich die vielen max frey Storchschnäbel, die ich an falschen Stellen gepflanzt hatte, alle dort hin setzen kann🤔
  3. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Ja genau, der Übergang von Beet zu Asphalt. Da wo im Moment noch die Granitwürfel stehen haben wir im Herbst schon Erde weggeschaufelt, weil wir zuerst die Idee hatten dort ein Mini- Mäuerchen zu errichten, aber dazu ist es dann nicht mehr gekommen, und weiter unten (wo der Bauzaun ist) ist auch...
  4. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Hab grad googeln müssen - den gibt`s auch in weiß, würde sich gut machen dort, danke dir! Hat keiner eine Idee, wie ich den unteren Rand befestigen kann? So wie er jetzt ist kann es nicht bleiben, wir müssen alle 2-3 Monate mehrere Schubkarren voll Sand aus dem Innenhof entfernen, der von oben...
  5. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Oh, das macht Hoffnung, danke dir!
  6. kaybeon

    Frühling, wo bist du?

    Ich hab doch tatsächlich vor 2 Wochen bei uns im Supermarkt (!) Winterlinge entdeckt, in jeden Töpfchen waren 5 bis 6 blühende drin, hab ich natürlich sofort ein paar Töpfchen mitgenommen und im Garten verteilt. Giersch wächst in meinem noch unberührten Gartenteil auch schon munter :p
  7. kaybeon

    Hundefotos

    Dann möchte ich auch mal meine Hundedame vorstellen. Ihr Name ist Lizzy, sie ist 11 Jahre alt und eine Mischlingshündin, die wir im Alter von ca 1 Jahr aus einem Tierschutzprogramm geholt haben. Hier thront sie noch im alten Garten.
  8. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Im Moment sind dort gepflanzt: Reitgras "Karl Förster", ein paar Frauenmantel (wobei ich nicht sicher bin, ob die mit der Sonne klarkommen), Purpurglöckchen (dasselbe), Teppichthymian, Purpursonnenhut, gelber Sonnenhut, patagonisches Eisenkraut (DER Insektenmagnet letztes Jahr, hat bis in den...
  9. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Die momentan größte Problemstelle ist das "Hangbeet" im Süden. Da kommt ab 10 Uhr bis Abends die Sonne hin. Der Boden ist überraschend sandig, mit etwas Mutterboden (eher lehmig), das der Gartenbauer drüber geschüttet hat. Beim Bepflanzen hat sich das dann vermischt. Das Haupt-Problem ist, dass...
  10. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Heute ist es schön sonnig (aber ekelhaft kalter Ostwind), da mache ich am Nachmittag mal Fotos von meinen Problemstellen. Und eine Baustelle habe ich auch schon wieder - ein kleines Hochbeet soll auf der Straßenseite rein, da müssen ein paar Stauden umziehen. Fragt sich nur, wohin...aber dazu...
  11. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Aber gerne doch!
  12. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Habe mir vorhin nochmal meinen ersten Beitrag durchgelesen, das wahr wohl nicht eindeutig, entschuldige bitte. Die ganzen Vorschläge und Ideen, die darauf kamen waren für mich trotzdem spannend zum durchlesen, vielen lieben Dank dafür an alle!
  13. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    die letzten zwei Beiträge zeigen quasi den aktuellen Stand der Dinge von letztem Jahr, arg viel hat sich seitdem nicht getan. Habe im Herbst noch einiges an Frühlingsblüher gesteckt, die z.T. schon wieder verblüht sind. Das hier ist ein aktuelles Foto. Ihr kennt das bestimmt: man geht jeden Tag...
  14. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Hier noch der südliche Gartenbereich. Wie man unschwer erkennen kann, ist noch viel Provisorium dabei (Zaun! untere Abgrenzung Hangbeet auf dem letzten Bild) An das Rankgitter habe ich im unteren Bereich eine Ghislane de Feligonde gepflanzt die hatte ich im früheren Mietsgarten auch und war...
  15. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Ratschläge erhoffe ich mir auf jeden Fall noch einige :) Aber erstmal weiter im Text: Der Gartenbauer hat dann auch noch Pflanzen vorgeschlagen die ich übernommen und nach seinen Vorgaben gesetzt habe. Das war Ende Juli/Anfang August, aber einige der Stauden sind tatsächlich noch zum Blühen...
  16. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    und dann so ich wollte unbedingt feste Wege ums Haus, kein Gras mit Trittplatten (wie einige Bekannte von uns vorgeschlagen haben) weil unsere alte Hundedame Grasflächen gerne als Hundeklo ansieht :confused: und ich möglichst nicht mähen wollte. Die Felsen waren die Idee unseres Gartenbauers...
  17. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Ein Jahr lang konnten wir dann unsere Eingangstüre nicht nutzen, weil uns der Gartenbauer weggebrochen ist. Der hätte direkt nach der Sanierung loslegen sollen...dann haben wir einen anderen Gartenbauer beauftragt und als der dann letztes Jahr gekommen ist, sah das Ganze erstmal so aus
  18. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Vor 2 Jahren dann wurde außen saniert, und in dem Zuge der Waschbetonplatten-Weg ums Haus entfernt und aufgegraben. Zuvor ein paar Pflänzchen gerettet (Akeleien, zwei über 50-jährige Pfingstrosen, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Traubenhyazinthen, eine Mini-Weigelie...) und in Mörtelkübel...
  19. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Genau das ist dann passiert...und du hast Recht, im schlimmsten Fall haben wir doch nicht allen Giersch erwischt...betrifft dann aber nur die nördlichen Beete, da müsste ich dann wohl oder übel nacharbeiten :(
  20. kaybeon

    Karinas Beet-Gärtchen

    Huch, hier ist ja richtig viel los :D-hatte gestern Abend gar keine Zeit mehr reinzugucken. Die Bilder sind alle noch der Ur-Zustand, das hat sich mittlerweile gewaltig verändert, aber fertig bin ich noch lange nicht. Wollte - auch für mich selbst - alles von Anfang an dokumentieren. Giersch...
Zurück
Oben Unten