Suchergebnisse

  1. J

    Gartenliege (Textilene) reparieren

    Hallo, bei der Originalbespannung handelt es sich ja um eine mit Kunststoff ummantelte Synthetikfaser die offenporig gewebt wurde, so dass man auf der Liege nicht schwitzt und sie mit einem feuchten Lappen einfach zu reinigen ist. Gibt es wirklich Markisenstoffe die diese Anforderungen...
  2. J

    Gartenliege (Textilene) reparieren

    Hallo, ich habe eine hochwertige Gartenliege aus Edelstahl und Textilene. Die Liege ist jetzt 5 Jahre alt und stand immer von April bis Oktober draußen. Nun ist leider die Bespannung (Textilene) gerissen und die Garantie ist natürlich bereits abgelaufen. Es ist aber ohne weiteres möglich den...
  3. J

    Betonmenge für Schaukel-Fundament

    So, fertig! Also ich habe pro Pfosten 5 1/2 Sack Estrichbeton benötigt, was einem Gewicht von 220kg entspricht. Somit steht die Schaukel jetzt auf einem Fundament von 440kg. Gruß Jochen
  4. J

    Betonmenge für Schaukel-Fundament

    Hallo, für eine 2-Pfosten-Schaukel will ich zwei Robinien-Kanthölzer 12,5cm x 12,5cm x 300cm ca. 80cm tief in ein 40cm x 40cm Betonfundament setzen. Die Schaukelpfosten sollen also 220cm hoch sein. In unserem Baumarkt wird Fertigzement bzw. Beton in 40 kg Säcken verkauft. Wie viel Zement bzw...
  5. J

    Fundament für Schaukel

    Aber Schaukeln mit 2 Pfosten findet man hin und wieder auch auf Spielplätzen und im Internet gibt es auch entsprechende Bausätze zu bestellen. Daher sollte es doch auch möglich sein, eine 2-Pfosten- bzw. Torschaukel selbst zu bauen. Gruß Jochen
  6. J

    Fundament für Schaukel

    Daher sollen die Balken ja fest mit einen Fundament verbunden werden.
  7. J

    Fundament für Schaukel

    Hallo, für unseren Lütten habe ich vor eine Schaukel zu bauen. Das Schaukelgestell soll lediglich aus zwei senkrechten Kanthölzern mit einer Höhe von ca. 220cm bestehen, welche in einer Höhe von ca. 200cm mit einer Schaukelstange aus Edelstahl miteinander verbunden sind. Aufgrund der...
  8. J

    Carportdach ausbessern / abdichten

    Hallo, unser Carport hat eine Größe von ca. 3,5 m x 9 m und ist jetzt etwas über 4 Jahre alt. Die Dachkonstruktion besteht aus Brettern mit Nut und Feder, auf der 3 Lagen Bitumenbahn aufgebracht und verschweißt wurden. Nun habe ich festgestellt, dass zumindest die oberste Schicht an mehreren...
  9. J

    Wie Wasserdruck aus Brunnen erhöhen?

    Hier noch eine Detailaufnahme der Wanddurchführung. Auf den ersten Blick sieht es zwar so aus, als wenn man dieses Rohr relativ einfach gegen ein größeres austauschen kann. Doch leider scheint das Rohr am anderen Ende, also an der Hauswand außen fest verschraubt zu sein. Da kommt man jedoch...
  10. J

    Wie Wasserdruck aus Brunnen erhöhen?

    Hallo, vielen Dank für diese ausführliche Antwort auf meine Frage. Das die Druckleitung etwas schmal ist, habe ich mir auch schon gedacht. Nur wenn ich diese durch einen 1" Panzerschlauch ersetzen will, habe ich doch das Problem, dass das Rohr nach außen zum Außenwasserhahn ja ebenfalls recht...
  11. J

    Wie Wasserdruck aus Brunnen erhöhen?

    Hallo, ich habe einen Brunnen mit einer Grundfos MQ 3-45, aber leider reicht der Wasserdruck nicht aus, um mehr als einen Viereckregner (Gardena Aquazoom 350/2) daran zu betreiben. Die Saugleitung hat einen Durchmesser von 32mm und die Druckleitung zum Außenwasserhahn ist ca. 1/2 Zoll stark...
  12. J

    Alternativen zu Adesectin gegen Spinnen

    Wie schon gesagt, ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion auslösen und hatte mir daher auch wirklich produktive Beiträge zum Thema erhofft. Aber das scheint hier ja nicht möglich zu sein. Gruß Jochen.
  13. J

    Alternativen zu Adesectin gegen Spinnen

    Hallo, bei der Suche nach einem wirksamen und lang anhaltenden Schutz vor Spinnen bin ich, wie viele andere auch bei Adesectin hängen geblieben. Aufgrund der Kosten bin ich aber immer noch auf der Suche nach einer preisgünstigeren Alternative. Daher habe ich mir mal angesehen, mit welchem...
  14. J

    Suche robusten Viereckregner

    Ok, es scheint nicht wirklich viele Alternativen zu den Gardena-Viereckregnern zu geben. Werde wohl nun doch einen Filter vor der Pumpe einbauen. Habt Ihr Erfahrungen wie fein der Filter für ganz feinen Sand sein muß? Gruß Jochen
  15. J

    Suche robusten Viereckregner

    Hallo, unser Brunnen fördert extrem feinen Sand, der eigentlich kein großes Problem für uns ist. Wir verwenden das Wasser ja nur für den Garten. Aber leider musste nun schon der dritte Viereckregner (GARDENA Aquazoom 250/2) dran glauben. Nach ca. 100 Betriebsstunden gibt es Probleme mit der...
Zurück
Oben Unten