Aktueller Inhalt von Lycell

  1. Lycell

    Tomatenwein

    Was sind falsche Hefen? Reinzuchthefe gibt es doch erst seit etwa 1960. Aber davor haben Menschen Jahrtausende hindurch mit wilden Hefen Brot gebacken, Wein und Bier hergestellt und natürlich alles mögliche fermentiert. Das im Eingangspost erwähnte Buch schreibt so fasziniert über wilde Hefen...
  2. Lycell

    Tomatenwein

    Mit Brennen habe ich mich noch nie beschäftigt. Sollte ich vielleicht mal machen ... Ich hatte auch keinen Tomatengeschmack erwartet, nach allem, was ich im Netz so fand. Trotzdem ist eine fruchtig-blumiger Geschmack Der Abgang (Nachgeschmack) blieb lange erhalten. ich würde ihn an blumig und...
  3. Lycell

    Lycell’s Balkonien

    Hihi, Kartoffeln im Topf ist eben doch nicht so das Wahre. Aber so ganz ohne Tomaten geht es auch nicht, jedenfalls bei mir. Neben Stockrosen und Strauchbasilikum die einzige Pflanze, die nie Probleme macht.
  4. Lycell

    Lycell’s Balkonien

    Ganz manchmal scheint die Sonne: Heute noch mal durchgerntet. Es wächst noch was, aber die große Menge ist jetzt durch: Die Wildtomate in der Ampel bescherte über 400 Früchtchen. Die Himbeerrose in der anderen Ampgel, die ja deutlich größere Früchte trägt, brachte mehr als 220 Stück...
  5. Lycell

    Tomatenwein

    Mal ne kleine Ergänzung: Anfang Sept. habe ich 2 kg große Tomaten vom Discounter durch die Flotte Lotte gejagt, was 1,5 Liter Saft ergab , selbigen mit knapp 1,5 Liter Wasser. 500g Zucker, Weinhefe und Nährsalz angesetzt. . Hat schön geblubbert. Der rote Farbstoff hat sich nach und nach als...
  6. Lycell

    Fotowettbewerb September 2025 „Kürbisse“

    Kleine Vielfalt
  7. Lycell

    Heute schon gelacht?

  8. Lycell

    Lycell’s Balkonien

    Das wars dann mit dem viel zu kurzen Sommer. Es herbstelt. Balkonien hat seine Schönheit verloren. Die Invasion der Unaussprechlichen ist auf dem Vormarsch. Und doch gibt es noch einiges zu sehen. Die Tomaten blühen ungeachtet der Vermutung, dass sie nicht mehr fruchten werden. Die Grünlingen...
  9. Lycell

    KI und Tierbilder

    Ich habe schon so manches KI-Tierbild gesehen, das mich geradezu verzaubert hat, weil es das Tier so zuckersüß zeigte. Allerdings war mir da immer klar, dass es sich um KI handelt. Das Problem, das ich sehe, liegt darin, dass KI-Bilder nicht deutlich als solche gekennzeichnet sind, sein...
  10. Lycell

    Tomatenwein

    Hihi, ist mir gar nicht aufgefallen. Aber stimmt, der Behelf auf Foto 1 sieht schon witzig aus. Gärballon und Gäraufsatz hab ich aber eh im Haus; viel mehr braucht es für den Anfang ja nicht. Ob es mit Tomatenwein aber wirklich klappt, das weiß ich dann erst in einigen Wochen. Bin selbst sehr...
  11. Lycell

    Tomatenwein

    Leider sind die rund 14 Tage Sommer inzwischen dem viel zu frühen Herbst gewichen, was bedeutet, dass meine Balkonernte immer kleiner wird. Für Wein reicht das nicht mehr. Werde das, was jetzt übrig ist, fermentieren und bin gespannt, wie das wird. Womöglich sollte ich den versuch aber mit...
  12. Lycell

    Wie alt wir wirklich sind .....

    "Am Fuß der blauen Berge" war meine Lieblings-Westernreihe. Milch mit der Milchkanne holen, das Kilo Brot für 99 Pfennige kaufen, ausschließlich mit selbst gespaltenem Holz heizen und auf der Küchenhexe mit Schiff kochen. Das waren noch Zeiten. Kann ich die 2-3 km zur Schule durch den Wald...
  13. Lycell

    Tomatenwein

    Wie gesagt: ich habe einmal Honigwein selbst hergestellt und kann nur sagen, dass mir dieser Met wirklich mundete. Mag sein, dass ein selbst gemachter Hauswein nie an die Qualität der großen Keltereien heran kommt. Aber immerhin ist er selbst gemacht und man weiß, was drin ist. Das trifft ja...
  14. Lycell

    Tomatenwein

    Wow ! Vielen Dank. Das Buch hab ich jetzt bestellt. Das Inhaltsverzeichnis klingt jedenfalls sehr inspirierend. Überm großen Teich gibt es wohl kommerziell betriebenen Tomatenwein-Anbau. https://www.obst-und-garten.de/aktuelles/news/article-5962443-204690/wein-aus-tomaten-.html
  15. Lycell

    Tomatenwein

    Wird leider nicht weiter beschrieben. Aber gewiss sind die Früchte zumindest pürriert worden. Macht man bei Apfelwein ja auch so. Ich hab da keine Erfahrung. Nur Met hab ich mal selbst hergestellt. Der war lecker.
Zurück
Oben Unten