Aktueller Inhalt von franz01

  1. franz01

    Mein Apfelbaum braucht eure Hilfe

    Hi, zu Sorten wie Golden Delicious und Jonathan steht im Letzten Jahrbuch vom Pomologenverein überhaupt nichts gutes. Im Erwerbsobstbau überleben die nur mit massiven Spritzungen. H. Bannier hat auf einer Versuchsfläche Unmengen Apfelsorten angepflanzt und getestet wie die ohne...
  2. franz01

    Mein Apfelbaum braucht eure Hilfe

    Hi, alle vom Jonathan abstammende Sorten sind extrem anfällig für Mehltau , Feuerbrand und Schorf. Omas alte Mittelchen helfen da nicht wirklich. Wenn Du nicht immer wieder spritzen willst steige lieber auf eine andere Sorte um. Alternative zum Roden währe noch eine bessere Sorte aufpfropfen . VG
  3. franz01

    Obstwiese

    Hi, bei schwachwüchsigen Unterlagen würde ich lieber jede Unterpflanzung vermeiden .Am besten den Boden mulchen. Mindestens die ersten Jahre. Der Halbstamm verträgt später mal eine Unterpflanzung , wenn er angewachsen ist. Meine Obstbäume stehen alle im offenen Boden. VG
  4. franz01

    Spalierobst an Hausmauer möglich?

    Hi, ich werde spätestens am Wochenende mal stöbern. Außer alten Gartenbüchern sammele ich Gartenzeitschriften wie den Erfurter Führer im Obst-und Gartenbau und den Praktischen Ratgeber. (den späteren Deutschen Garten) von dem hätte ich noch einige doppelte Exemplare zu verschenken. VG
  5. franz01

    Spalierobst an Hausmauer möglich?

    auch im biologischen Erwerbsobstbau sind mehrere Spritzungen im Jahr ( z.B. Kupfer und Schwefelmittel ) selbstverständlich. Im Spalierobstbau ist man wegen mangelnder neuzeitlicher Literatur auf alte Bücher angewiesen. Sie beinhalten Jahrzentelange Erfahrung . Über so manchen Ratschlag aus...
  6. franz01

    Spalierobst an Hausmauer möglich?

    Hi, für ein Spalier an einer Westseite eignen sich fast alle Apfelsorten und auch Herbstbirnen. Wenn die Sonne nach 14 Uhr an die Wand scheint ist eventueller Tau schon abgetrocknet. Das bekommt den Birnen besser. Irgendwo in meinen alten Gartenbüchern hab ich eine Übersicht welche Sorte sich...
  7. franz01

    Rasen in Beet umgraben- Erde unten total verdichtet

    Hi, diese ganzen Bodenfräsen und Motorhacken gehen nicht wirklich tief in den Boden. Ich hab meine Spalierobstbeete 3 Spaten tief gelockert . Eine Heidenarbeit .Lehmboden mit Leberfelsen. Hätt ich aber auch nicht kurz nach einer OP gemacht. Vielleicht mal warten bis der Boden tief durchfeuchtet...
  8. franz01

    D oder T Griff ?

    Holzgriffe ins Wasser legen hab ich nie gemacht. Wenn sie wieder trocken werden klappern sie noch schlimmer. Was ich zu DDR Zeiten an Spaten hatte war schlicht und einfach Gelump. Ich hab schon früher lieber einen geschmiedeten Qualitätsspaten benutzt. Ich mußte nur beim Opa lang genug betteln. VG
  9. franz01

    Chipveredelung Apfelbaum

    Hi, bei Sommerveredlung ( zum Zeitpunkt der Okulationen ) geht das. Reis abschneiden, Blätter und einen Teil des Blattstiels abschneiden und hinter der Rinde pfropfen. Bei der Frühjahrsveredlung hab ich es auch schon gemacht. Dieses Jahr haben die Äpfel hier aber schon zu weit angetrieben...
  10. franz01

    D oder T Griff ?

    Hi, ich hab beide. Der D-Griff macht den Spaten nur minimal schwerer. Hauptsache das der Griff ordentlich verarbeitet ist. Hatte früher mal einen Spaten, noch von ganz früher .Immer wieder ist der T-Griff locker geworden. Da hab ich mir beim umgraben eine schöne Blutblase zugezogen. Seitdem...
  11. franz01

    Birnbaum blüht nicht

    Hi, Wie ich aus seinem (Pekruns) Büchern herauslesen konnte ging es ihn wie uns heute. Der Hauptberuf lässt nicht genug Zeit fürs wenn wir ehrlich sind etwas zu groß geratenes Hobby. Wenn die optimale Zeit wäre für eine bestimmte Arbeit dann passt das Wetter nicht oder die Arbeit lässt uns nicht...
  12. franz01

    Birnbaum blüht nicht

    A.Pekrun hat seine Spalierebäüme teilweise schon im Spätherbst geschnitten. Auch in Böttners Büchern taucht das auf. Der Baum wurde geschnitten, alle alten Anbindungen gelöst und locker wieder neu gebunden.Dann wurde der ganze Baum mit Kalkmilch gespritzt und fertig war er für den Winter. Die...
  13. franz01

    Birnbaum blüht nicht

    Eben wegen dem Höhenwachstum und der späteren schwierigen Ernte hab ich nur 3 Hochstämme. Eben die Petersbirne und 2 Äpfel mit je 5 Sorten. Die anderen 30 Obstbäume stehen als Formobst am Spalier. Maximal 3 Meter hoch, da komm ich auch als Tattergreis mal noch ran. Eine Birne , wahrscheinlich...
  14. franz01

    Gemüse-Pilzfrei Polyram bei Geraninenrost gut?

    Natürlich kommt der Gitterrost vom Sadebaum. In dem meisten Gärten gibt's halt blos Rasen und Immergrüne Gehölze wollte ich sagen. Bei vielen sogenannten Ratgebersendungen muß man schon aufpassen.Da geht's nur um Einschaltquoten.Je aufgebauschter die Story ,desto mehr Zuschauer.Erst werden alle...
  15. franz01

    Birnbaum blüht nicht

    ich mein mit wachsenlassen ja auch das der Baum wahrscheinlich noch Zeit bis zum tragen braucht. Ob Du da mit Herunterbinden der Äste etwas bewirkst wage ich zu bezweifeln. Aber das wird die Zukunft zeigen. Meine Petersbirne hat die Angewohnheit die senkrechten Äste reichlich mit Fruchtspießen...
Zurück
Oben Unten