Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir haben dieses Jahr die Sorte Leyla sowohl in Säcken (60l, Blumenerde ) als auch in einem kleinen Beet, auf dem zuvor seit Jahren nackte Erde lag. Das Herbstlaub ließen wir letztes Jahr liegen, wurde immer mal wieder gewässert und nun mit Kompost zusammen unter die Erde gemischt.
Zur Zeit...
Radieschen und Spinat in der Obstkiste, dahinter Rucola der nicht so recht will, und Salat in Blumentöpfen!
Unter Vliestunnel haben wir vorgezogenen Salat und direkte Mairübchen:
AW: Mais
Sieht super aus! :cool:
Wir haben dieses Jahr das erste Mal Mais (vorgezogen, steht draussen im luftigen Foliengewächshaus.)
Meint ihr, die angesagten Temperaturen der nächsten Tage (+- 2 Grad) machen ihm was aus???
Was kann Mais denn aus Erfahrung "so ab"?
Unsere, Mitte Februar ausgesäten, Möhren kamen auch erst vor einer Woche richtig zum Vorschein; alles eine Frage der Bodenwärme bzw. der Sonnen die auf das Stück Boden trifft nehm ich an!:cool:
(P.S: Jetzt seh ich erstmal wie unordentlich ich damals ausgesät habe! :rolleyes: )
Abwarten?? Das schwerste an aller Gartenarbeit ... :grins:
Ich habe übrigens mal gelesen, dass man ein Paar der ausgereiften, noch grünen, also essbaren, Erbsen diesen Jahres gleich wieder aussääen kann, um dann eine spätere und kräftigere Pflanze zu erhalten - hat das jemand mit "frischem"...
Kurioserweise liegt EINE der Erbsen schon zum zweiten mal oben auf der Erde auf. Ich bin mir natürlich sicher dass ich sie alle verbuddelt habe!:rolleyes:
Was meint ihr, würden Vögel nur EINE Erbse aussuchen und diese dann nichtmal aufessen??? Jetzt habe ich Bedenken, dass all unsere versenkten...
So, wir konnten es nicht mehr abwarten! :D
Nun sind im ersten "Abteil" 3 Reihen Markerbsen "Wunder von Kelvedon" im Boden, davor haben wir zwei Reihen Mairübchen direkt gesät. Dazwischen einige Pflänzchen unseres vorgezogenen Salats.
Die Erbsen haben wir vor dem legen eingeweicht, sie sollen...
Das Beet haben wir anschliessend relativ problemlos mit alten Ziegelsteinen aus einer kostenlosen Quelle ummauert, nur an manchen Stellen war es nötig, die extrem langen Wurzelstränge nochmal mit der Axt zu teilen. Ganz so viele Steine wie wir dachten, hatten wir dann doch nicht, also hab ich...
In der letzten Woche hat sich einiges im Beet getan!
Endlich haben wir es geschafft zumindest eine der Wurzeln aus der Erde zu heben.
Ich habe die größten, an der Oberfläche liegenden Hauptwurzeln mit der Axt durchtrennt und Nebenwurzeln und Erdreich soweit wie möglich mit der Spitzhacke...
Ok, klingt als hab ich mich umsonst verrückt gemacht ;)
Falls Interesse besteht kann ich das Projekt ja fotografisch begleiten und Erfahrungen hier einstellen?
Ich ärgere mich nur ein wenig über den verschenkten Platz durch die Stämme :d
Prinzipiell hast du recht; ist es denn für den normalen Gemüseanbau ausreichend, das Beet um ca. 30 cm zu erhöhen? (darunter befindet sich wie gesagt mind. 30cm "normaler" Boden, bis man auf ein dunkles Gestien trifft)