Macht euer Hisbiskus schon was?

Also meiner hat vor ca. 10 Tagen sein erstes Lebenszeichen
gegeben. Aber es geht sehr, sehr langsam voran.
Jetzt wenns wärmer wird hoffentlich bissel schneller.
 
  • Dieser am Nachbarszaun sieht ganz schlecht aus. Grau(envoll), obwohl gedüngt und gewässert wurde, sogar mein Auto hat eine Dusche abbekommen. Hoffentlich keinen Dünger, es ist schon groß:d
     
    Mein alter Hibiskus zeigt auch schon Grün. Aber im letzten Herbst hatte ich mir einen weißen gefüllten namens "Chiffon" gekauft, aber wegen Krankheit nicht mehr in die Erde gebracht.
    Jetzt steht er zwar im Beet, aber keine Spur von Leben. Allerdings, wenn man unter die Rinde schaut, sind die Triebe noch grün. Ich hoffe sehnlichst, daß er die Überwinterung im kleinen Topf nicht krumm genommen und sich verabschiedet hat. Das wäre echt eine Katastrophe. Ich finde ihn soooooo schön.
     
  • ich habe 2 stück - einer steht auf der südseite und da treiben schon ziemlich viele grüne Triebe und der auf der Nordseite da tut sich noch gar nix - ist auch ein später.
     
  • Hi Moorschnucke

    da beuge ich mich deinem Befehl sehr gern - der Platz für das Bäumchen wär sooo schön!

    Lässt Hoffnung keimen ...

    :-)
    digis

    JA.

    jubel.gif
     

    Anhänge

    • P1090377.webp
      P1090377.webp
      49,4 KB · Aufrufe: 77
    Der auf der Südseite treibt ohne Ende - und der auf der Nordseite ist noch kahl - ich glaub den hat der Frost erwischt :-(
     
  • Hallo Zwergerl,
    warte bitte ab.:)

    Hibis sind bis -20° winterhart. Wie viel Grad hattet ihr?

    Falls er durch den Spätfrost oben herum erfroren ist, wird er von unten wieder austreiben. Dann hättest du halt einen Strauch, kein Stämmchen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Zwergerl,
    warte bitte ab.:)

    Hibis sind bis -20° winterhart. Wie viel Grad hattet ihr?

    Falls er durch den Spätfrost oben herum erfroren ist, wird er von unten wieder austreiben. Dann hättest du halt einen Strauch, kein Stämmchen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o



    ja so -20 hatten wir sicher schon, an einigen Tagen sogar -25 Grad, da war es aber schon sau-sau-kalt bei uns bzw. für unsere Region.
    Ok, dann warte ich mal einfach ab. Hab die Tage schon überlegt, was ich da wohl reinpflanzen werden, wenn ich ihn rauswerfe.

    Danke Dir
    Moorschnucke fürs aufbauen - meine oleander besser gesagt 2 stück, sind diesmal in der Garage auch über den Jordan gegangen :-(
     
    Ach Zwergerl, das tut mir leid mit den Oleanderbäumchen.:(

    Aber wenn's soo kalt war bei euch, gab es in der Garage sicher weniger als -6° - das können sie nämlich vertragen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Nur mal so.

    Es gibt drei Hauptgruppen von Hibiskus

    der tropische Hibiskus - rosa sinensis
    der Gartenhibiskus - syriacus
    der Staudenhibiskus - moscheutos (zwei haben im Kübel überlebt, der Ausgepflanzte sowieso)

    Grüßle
     
  • Ich habe zwei Exemplare, der eine treibt aus und der andere
    bekommt überall kleine rote Pünktchen auf dem Holz. Jetzt habe ich
    ihn mir mal genauer angeschaut. Direkt über der Erde sind die Stämme
    "geplatzt" - kann das von dem starken Frost kommen, den wir zum Winterende noch hatten. Der hat einen Teil meiner Rosen auch dahingerafft sowie einen
    großen Teil meines Blauregens.
     
    Ich habe zwei Exemplare, der eine treibt aus und der andere
    bekommt überall kleine rote Pünktchen auf dem Holz. Jetzt habe ich
    ihn mir mal genauer angeschaut. Direkt über der Erde sind die Stämme
    "geplatzt" - kann das von dem starken Frost kommen, den wir zum Winterende noch hatten. Der hat einen Teil meiner Rosen auch dahingerafft sowie einen
    großen Teil meines Blauregens.


    SCHNELL WEG DAMIT!!!!
    Rotpustelkrankheit! Überträgt sich auf andere Pflanzen, soweit ich weiß!
    Habe das Problem heute auch bei beiden meiner Hibiskuspflanzen HOFFENTLICH behoben. Es tat im Herzen weh, die schönen größen Pflanzen so klein zuschneiden :(

    Die befallenen Äste entweder verbrennen oder in den Restmüll entsorgen!!

    [ Alles befallene entfernen!! ]
     
    Ich habe auch eine Frage zu meinem Hibiskus. Was für eine Sorte es ist weiß ich nicht, nur, dass die Blüten nicht gefüllt sind.
    Gepflanzt hatte ich ihn voriges Jahr im Frühling. Es war ein recht großer Strauch mit vier Haupttrieben. Nun ist nur einer davon im unteren Drittel ausgetrieben, auch sehr schön, aber der ganze Rest war kahl. Vor zwei Wochen noch war es unter der Rinde grün, mittlerweile war alles trocken. Ich habe jetzt alles bis auf den grünen Trieb knapp über dem Boden abgeschnitten.
    Soll ich ihm noch eine Chance geben und auf das nächste Jahr hoffen, oder den Rest gleich rausmachen und einen neuen setzen?
     
    Hallo melast,
    bitte gib deinem Hibi noch eine Chance und lass ihn stehen.:)

    Es kann gut sein, dass er von unten neu austreibt und du kommendes Jahr wieder einen hübschen Strauch hast.

    :cool:Geduld, Geduld .... :cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Oh wei, Geduld ist nicht meine Stärke. ;)
    Soll ich den Hibi noch weiter runterschneiden, wirklich bis zum Boden? Und im Winter ein Vlies als Frostschutz drübertun?

    Na ja, vielleicht blüht ja wenigstens der kärgliche Rest.
     
    Nee, melast - lass den armen Kerl einfach in Ruhe wachsen.:)

    :oGeduld ist die wichtigste Eigenschaft des Gärtners/der Gärtnerin!:o

    Von der Ungeduld leben Gartenmärkte, Baumschulen ....:grins:

    Einen trotz des Regens schönen Sonntag
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Jaaa, aber wenn man doch eine bunte Hecke haben möchte und dann eine der Pflanzen, auch noch meinen Liebling, so weit runterschneiden muss... :( Ich werde warten!!!
    Aber Frostschutz für den Winter? Damit es nicht noch schlimmer kommt?
     
    Hallo zusammen,
    Bei mir treiben nun 2 von 3 Hibiskus am Boden wieder aus ,zwar noch 1cm aber immerhin sie kommen nun.
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo,
    im letzten Winter hat es wohl viele Hibiskusse dahingerafft sowie auch
    wohl viele andere Pflanzen. Durch den warmen Winter bis Januar und
    Februar kamen die Pflanzen nicht richtig zur Winterruhe und begannen
    sich schon wieder auf das Frühjahr vorzubereiten und dann kamen die starken Fröste (war auch der Grund, das viele Osterglocken und Tulpen eingingen).
    Ich habe meinen Hibiskus auch abgeschnitten und warte erst einmal ab.

    Liebe Grüße
    Ulrike
     
  • Zurück
    Oben Unten