Verstopfungsgefahr bei MicroDrip?

cody29

0
Registriert
18. März 2011
Beiträge
40
Ich habe bisher für die Beetbewässerung einen Billigsprühschlauch im Einsatz, nach dem ersten Winter sind nun aber viele Löcher verstopft.
Als Alternative habe ich jetzt das MicroDrip System im Auge. In den Broschüren ist natürlich alles eitel Sonnenschein.... mich würden die Erfahrungsberichte von Euch aus der Praxis interessieren.

Hattet ihr Probleme im allgemeinen Einsatz oder nach dem Winter mit verstopften Düsen, Tropfern o.ä.? Wenn ja, ließen die sich mit der Reinigungsnadel wieder flott machen? Wenn es Ausfälle gab, waren es alle Düsen oder nur wenige / einzelne?
 
  • Hat sonst noch jemand Erfahrungen zum Gardena MicroDrip System?

    @Regenmacher
    Gibt es auf der Seite auch einen Shop bzw. wo kann ich Preise für die Komponenten sehen. Oder kommt man da als Privatmensch gar nicht ran?
     
  • HI,

    wir nutzen das System seit 1997 - bislang keine größeren Probleme trotz sehr eisenhaltigen Wassers. Das größte Problem ist eher die mechanische Beschädigung durch Um- oder Drauftreten im Beet, ansonsten sind die Tropfer / Sprüher sehr langlebig.

    Wir nutzen das System für Beete (Sprühdüsen) sowie Hecken (Reihentropfer). Während unseres Sommerurlaubes versorgen zusätzliche Reihentropfer auch unsere Kübelpflanzen (dann zeitgesteuert - ansonsten manuell).

    Nach der Winterpause kann es ein, dass einige Tropfer hängen und etwas mehr Wasser als gewünscht herauslassen, aber da geht man kurz mit einem mitgelieferten Stift in die Öffnung und alles ist wieder o.k. Ganz selten waren bisher einzelne Sprühdüsen verstopft bzw. hingen, das waren aber absolute Einzelfälle und problemlos zu beheben. Also, wir sind rundum zufrieden...

    oese
     
    Hat sonst noch jemand Erfahrungen zum Gardena MicroDrip System?

    @Regenmacher
    Gibt es auf der Seite auch einen Shop bzw. wo kann ich Preise für die Komponenten sehen. Oder kommt man da als Privatmensch gar nicht ran?

    Sicher gibt es Preise

    Die Techline (gängigste Serie) kostet bei 50m Ring um die 35 € und bei 100m knapp 90 €. Verbinder kosten um die 0,20 € und T-Stücke ca 0,35 €.
    Dazu gibt es ein Blindrohr als Zuleitung 25m zu 15 €.
    Dann gibt es noch Filter, Druckminderer und Magnetventile. Entweder als fertige Station oder in Teilen.

    Die Preise gibt es meist auch in Staffelpreisen.


    P.S:
    UniTechline® AS von NETAFIM™ - Premium-Tropfrohr zur oberirdischen und unterirdischen Verlegung. Die Druckkompensation ermöglicht eine sehr gleichförmige Bewässerung in einem Druckbereich von 1 - 3,5 bar. Diese druckkompensierenden Tropfschläuche sind bestens gegeignet für den Garten- und Landschaftsbau und Privatgärten. Beim Typ AS verschließt sich der Tropfer nach der Bewässerung, um das Eindringen von Schmutzpartikeln zu verhindern.
    (Herstellerangabe)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich nutze auch das Microdrip System seid jahren mit verschiedenen Düsen.
    Das Reinigen der Basisgerätefilter ist ein muß.
    Wenn man einen Feinfilter hinter der Pumpe hat, ist das auch sehr vorteilhaft.
    Im Herbst blase ich mit Druckluft einmal das System durch und nutze dabei die Reinigungsnadel.
    Bisher ist alles Top.
    Bei der Installation ist allerdings sehr darauf zu achten, das keine Verschmutzung ins System gelangt.
     
  • Zurück
    Oben Unten