Nochmal Kompost, tut mir leid :-(((((

Kerria

0
Registriert
28. Apr. 2012
Beiträge
26
Als frischgebackene Thermokomposter-Besitzerin und absoluter Kompost-Neuling hätte ich noch einige Fragen, die mir trotz eifrigen Googelns nicht beantwortet wurden. :confused:
Leider dachte ich, alle Garten-und Küchenabfälle dort entsorgen zu können, aber dem ist wohl nicht so.....

Dann lege ich mal los:
1. Kann ich in den Thermokomposter Kompostbeschleuniger geben?

2. Warum kann ich keine Unkräuter in den Komposter tun? Würden sich diese über den Kompost erneut ausbreiten?

3. Kann ich Abfälle von z,B. Paprika, grünem Salat, Salatgurken, Tomaten, Äpfeln, Bananenschalen, Radieschen, trauben, Erdbeeren hineintun?

4. Falls mit Schädlingen oder Krankheiten Befallenes hineinkommt (weil man es nicht erkennt) würde das den kompletten Kompost verseuchen?

5. Dürfen Abfälle von giftigen Pflanzen nicht hinein? Wobei ja mindestens die Hälfte der Gartenpflanzen giftig sind...


6.Warum dürfen Thuja und Eibe nicht hinein?

7. Woran erkenne ich, daß der Kompost reif ist????

;)

Ich warte und freue mich auf Antworten zu meinem 1. Beitrag!

Danke! :)

Kerria j.
 
  • Moin

    1. Kann ich in den Thermokomposter Kompostbeschleuniger geben?
    Ja
    2. Warum kann ich keine Unkräuter in den Komposter tun? Würden sich diese über den Kompost erneut ausbreiten?
    Ja, das könnte passieren
    3. Kann ich Abfälle von z,B. Paprika, grünem Salat, Salatgurken, Tomaten, Äpfeln, Bananenschalen, Radieschen, trauben, Erdbeeren hineintun?
    Bananenschalen und andere Südfrüchte eher nicht, auch mit Obst könnte es sein das du Ratten oder Mäuse anlockst
    4. Falls mit Schädlingen oder Krankheiten Befallenes hineinkommt (weil man es nicht erkennt) würde das den kompletten Kompost verseuchen?
    Das kommt drauf an, einige sterben ab, während andere sich ausbreiten würden
    7. Woran erkenne ich, daß der Kompost reif ist????
    Wenn die Erde schön dunkel geworden ist
     
    1. Kann ich in den Thermokomposter Kompostbeschleuniger geben?

    Ja

    2. Warum kann ich keine Unkräuter in den Komposter tun? Würden sich diese über den Kompost erneut ausbreiten?

    Ja

    3. Kann ich Abfälle von z,B. Paprika, grünem Salat, Salatgurken, Tomaten, Äpfeln, Bananenschalen, Radieschen, trauben, Erdbeeren hineintun?

    Ja (wenn deren Schalen nicht chemisch behandelt worden sind!)

    4. Falls mit Schädlingen oder Krankheiten Befallenes hineinkommt (weil man es nicht erkennt) würde das den kompletten Kompost verseuchen?

    Ja

    5. Dürfen Abfälle von giftigen Pflanzen nicht hinein? Wobei ja mindestens die Hälfte der Gartenpflanzen giftig sind...

    Ja (bzw. kommt drauf an was du unter 'giftig' verstehst)

    6.Warum dürfen Thuja und Eibe nicht hinein?

    Tuja verrottet nicht...

    7. Woran erkenne ich, daß der Kompost reif ist????

    Wenn der Kompost wie Erde (Mutterboden) aussieht...

    ...und hier auch noch jede Menge Lektüre zu deinem Thema -> http://www.google.de/search?hl=de&q=kompost+richtig+anlegen

    Viel Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen ;)
     
  • Hallo kerria,

    Kompostbeschleuniger kannst du reintun, musst du aber nicht. Ich habe ketztes jahr eine selbstgemacht Mischung (Wasser, Hefe, Zucker -> Empfehlung hier aus dem Forum) über den Kompostgekippt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht).

    Unkräuter mache ich immer in die Mitte des Kompostes, da hier die Hitze an größten ist und diese Unkräuter inkl. mögl. Samen am ehesten verrotten.

    Die genannten Abfälle kannst du ohne Bedenken alle reingeben. Wobei gilt: Je kleiner desto besser, also größere Teil ruhig kleinschneiden / -hacken.

    Thuja und Eibe gebe ich nicht auf den Kompost, habe mal gelesen, dass das nicht gut ist. Ausserdem verrottet es sehr langsam.

    Grundsätzl. würde ich den Kompost immer mal durchmischen (nicht umschichten), das mache ich mit einem abgebrochenen Spatenstiel, geht ganz gut (reinstecken, drehen, hochziehen). Auch solltest du darauf achten, dass du feuchte und trockene Bestandteile mischst, d.h. zum Beispiel Gras nicht auf einmal reingeben, siondern z.B. mit gehäckselten Ästen o.ä. mischen, sonst liegt das ganze zu dicht und es fehlt die zum Verrotten notwendige Luft.

    Den fertigen Kopmpost erkennst du an der Konstistenz, einfach mal reinfassen, fühlt sich locker und krümelig an und sollte keine größeren bestandteile mehr enthalten.

    Viele Grüße

    Wolfgang
     
  • Nochmal nachgefragt:

    Bananenschalen auch? Sicher? Ich hab die bislang immer (wie Orangen, Mandarinen, Zitronen) mit dem Hausmüll entsorgt - wenn die auch auf den Kompost (aber freiliegend, kein Thermokomposter) könnten, wäre es klasse...
     
  • Hi Kraeuterfreund,
    Bananenschalen auch nicht. Die schimmeln ebenso schnell wie Orangen & Co.
    (Bezog sich Deine Frage auf meinen Beitrag? Dann habe ich es missverständlich formuliert.)

    ... und jetzt ergänzt.

    Grüßt De.

    Hallo De. ,
    nein, meine Frage kam wegen der Antwort von ToLu... Danke für deine Ergänzung, also kommen meine Bananenschalen auch weiterhin nicht auf den Kompost (schade eigentlich, wir futtern soviel von den Dingern.... die Verwandschaft zum Affen ist unabweisbar :) )
     
  • Bananenschalen verwerten wir über den Kompost seit wir einen Garten haben, also schon seeeeehr lange.:)
     
  • Wenn im Kompost irgendwo irgendetwas schimmelt, dann passt dort die Luftzirkulation nicht.
     
    Bananenschalen sollte man vor der Verwendung zerkleinern, also in 4-5 Teile zerschnippeln, dann sind die Dinger im Idealfall in 2-3 Wochen von den Kompostbewohnern verarbeitet worden.
     
    Vielen, vielen dank euch allen für die vielen tipps!!!!

    Bin nun etwas informierter über den kompost :-)

    Hätte ich all dies gewußt, hätte ich es wahrscheinlich sein lassen....

    Besonders, daß nur auserwählte dinge auf den kompost dürfen und das kleinhäckseln nerven mich.....

    Wie klein muß ich es eigentlich schneiden - hab nur ne gartenschere dafür....???


    nochma danke!
    kerria
     
    Bananenschalen sind sogar sehr gut für den Kompost .

    Wie Rentner schon erwähnte , sollte man sie vorher klein schneiden. Eigentlich wie alles ausser Salat etc...

    Wir schneiden alles grobe in kleine Stücke und bisher schimmelte nix und auch Bananen wurde hervorragend kompostiert.
    Auch ist es egal ob man Reste oder Schalen von gekauftem Gemüse oder Obst hinein gibt.:rolleyes:
    Etwas Arbeit sollte richtiges kompostieren schon machen :grins:Denn nur wenn man richtig kompostiert , schimmelt oder fault auch nix.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten