vermehrung stockrosen

Registriert
18. Aug. 2011
Beiträge
2.832
Ort
hessen
hallo ihr Lieben

vermehren sich stockrosen schnell ? damit kenne ich mich gar nicht aus habe nur gelesen entweder aus samen oder stecklinge verwenden

wer hat mit stecklingen schon erfolg erzielt und sie dann bewurzelt umgesetzt

danke für rückmeldungen


winke
 
  • Eigentlich vermehren sie sich selber sehr gut.

    Ansonsten einfach beim abblühen Samen entnehmen , einpflanzen.
     
    huhu

    danke für die rückmeldung -

    mich hätte die vermehrung über stecklinge interessiert - geht wohl am schnellsten - hat wohl noch niemand probiert

    ich hab leider noch keine um es auszuprobieren - also doch erst mal selber säen :-) dann forschung betreiben
     
  • huhu

    jetzt muss ich lachen .- genau wegen dem link hatte ich nach der vermehrung durch stecklinge gefragt

    den fand ich auch beim googeln :-)))

    war wohl gedankenübertragung
     
    ich werde meinen stockrosensamen von den gefüllten aussäen - dann schmeiss ich die hosta raus und pflanz die stockrosen im herbst in das pflanzloch

    für kübel sind die stockrosen ja zu hoch - besser ist es im boden - anstelle kübelpflanzung

    beschlossene sache - stockrosen gegen hosta
     
  • Ich hab zwar noch keine Stockis über Stecklinge vermehrt, aber durchaus schon kleine ausgegraben und an anderer Stelle wieder eingegraben. Geht. Du musst nur vorsichtig und tief graben, wegen langer Pfahlwurzeln. Wenn du zuviel davon abbrichst, ist sie hinüber :(
     
    beschlossene sache - stockrosen gegen hosta

    Und was machst Du mit der Hosta?

    Wenn Du keinen anderen Platz in Deinem Garten findest - hörst Du dann meinen Ruf nach "haben wollen";)

    Viel Erfolg mit der Stockrose wünsche ich Dir!
    In diesem Garten werden sie bei mir einfach nichts:confused: Nach vergeblichen Versuchen seit 2009 mit kaufen und selber säen, habe ich nun aufgegeben:(

    Im alten Garten, der nur etwa 150 M entfernt ist und sowohl eine identische Lage wie auch Bodenverhältnisse hat, wachsen immer noch Ableger/Sämlinge der von mir dort (zwangsweise) zurück gelassenen Stockrose:confused:

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    @Heide,

    also wenn du Stockrosen willst, ich hätte welche , hätte evtl. kleine Pflänzchen - müsstest aber noch ein bßchen Geduld haben, sind erst ein paar cm groß-

    Rosa ist die Pflanze, kann gern mal ein Bild einstellen bzw. schicken.
     
    Ich habe wegen der Optik auf dem Beet, die ersten Jahre die Abgefallenen Blüten abgesammelt und dann nach 3 Jahren gemerkt dass das das falscheste war was man tun kann. Also wie schon gerade geschrieben zwar aufsammeln aber wenn gewünscht in die Erde nicht in die Mülltonne werfen.
    Ich hab zum Glück eine die jetzt wächst mal gucken ich hatte mal schwarze....

    Liebe grüße Suse.
     
  • @ Suse: Die abgefallenen Blüten kannst Du ruhig wegwerfen, es kommt doch zwecks Vermehrung auf die SAMEN an, die nach der Blüte an den hohen Stielen der Pflanze in diesen netten "Zipfelmützen" schön im Kreis angeordnet reifen...

    Dabei fällt mir ein: Da haben sich bei uns noch hier und da an "falschen" Stellen Stockrosen versamt. Ob ich die JETZT noch verpflanzen kann? Die sind schon ganz schön kräftig! Da muß ich tief graben, aber wenn ich denen die Hälfte der Blätter außenrum abmache, könnten die doch dieses Jahr noch blühen, oder??? Muß ich mich aber beeilen ...

    Gruß, Lizz
     
  • Zurück
    Oben Unten