Gladiolenernte

Registriert
06. Juli 2007
Beiträge
9
Brauche Hilfe!:confused:
Habe heute meine Gladiolen rausgenommen.
Frage: Wie überwinter ich jetzt die Zwiebel der Gladiole, mit Laub, mit kleinen Stummel, mit alter Mutterzwiebel und der kleinen Brut, oder wird alles entfernt?.
 
  • Ich stecke alles zusammen (Mutterzwiebel + Babyzwiebelchen + Laub) in einen Karton und lager alles dunkel und kühl (ca. 10 Grad). Soweit ich weit wieß ziehen Zwiebelgewächse Kraft aus den Blättern, darum lasse ich das Laub dran. Hat bis jetzt immer funktioniert.
    Es werden jedes Jahr Mehr!


    Gruß Anita
     
    Hallo Gartenjürgen!
    Die Knollen von Erde und Brutknollen befreien, das alte, verwelkte Laub abschneiden (handbreit). Gut trocknen lassen und in einer Kiste einlagern. Im Keller bei niedrigen Temperaturen, frostfrei, dunkel und luftig aufbewahren.
    Lieben Gruß
    Sabine, die das auch noch machen muß.

    Da war Anitachen schneller:)
     
  • Also, hab das mal in einem guten Gartenbuch gefunden ("Was Großvater noch wusste" oder so ähnlich, find die Reihe sehr sehr gut!) und hab mir folgendes dazu mal rausgeschrieben:

    1. Die Knollen dürfen nicht vor Ende September aus den Boden
    2. Ausgraben - Trocknen - entlauben - abbürsten (von Erde entfernen) - dann ins Winterlager
    3. Trocknen in Sonne und Wind (kein Regen!), frostfreier Platz
    4. Zehn Tage nach Entlauben erst abbürsten
    5. Alte Knollen von den neuen Brutzwiebeln abbrechen
    6. beste Temperatur zum Überwintern bei 5-8 °C

    Hoffe, dir damit helfen zu können. Fand den Tipp sehr gut, auch wenn ich mit Gladiolen weniger Erfahrung habe (außer im "Ernten" ;) ), da das immer noch mein Vater macht :)

    Lg, Rosha
     
  • Also, hab das mal in einem guten Gartenbuch gefunden ("Was Großvater noch wusste" oder so ähnlich, find die Reihe sehr sehr gut!) und hab mir folgendes dazu mal rausgeschrieben:

    1. Die Knollen dürfen nicht vor Ende September aus den Boden
    2. Ausgraben - Trocknen - entlauben - abbürsten (von Erde entfernen) - dann ins Winterlager
    3. Trocknen in Sonne und Wind (kein Regen!), frostfreier Platz
    4. Zehn Tage nach Entlauben erst abbürsten
    5. Alte Knollen von den neuen Brutzwiebeln abbrechen
    6. beste Temperatur zum Überwintern bei 5-8 °C

    Hoffe, dir damit helfen zu können. Fand den Tipp sehr gut, auch wenn ich mit Gladiolen weniger Erfahrung habe (außer im "Ernten" ;) ), da das immer noch mein Vater macht :)

    Lg, Rosha

    :rolleyes:Bedanke mich für Eure schnelle Empfehlungen, werde die Ratschläge berücksichtigen
     
  • Zurück
    Oben Unten