Efeu hat gelitten

Guten Morgen,
ja, ich schneide einen und einen nicht. Den einen haben wir ständig im Blickfeld, den anderen nicht. Und außerdem bin ich doch etwas zu "ängstlich", ob er denn wirklich austreibt, wenn ich radikal (in der jetzigen Zeit) kürze.
Ein schönes Wochenende euch allen.
 
  • newcomer, deine frage lautete:
    Kann ich den ohne Bedenken radikal kürzen?
    darauf hast du eine eindeutige antwort bekommen und zwar: JA
    wenn du den aussagen mehrerer erfahrener user keinen glauben schenkst, warum fragst du überhaupt :confused::confused:
     
  • Hallo zusammen,
    ich glaube das ist in jedem Forum so, dass man - wenn man nach Erfahrungen fragt und dann verschiedene Meinungen bekommt, immer irgendjemand sich auf den Schlips getreten fühlt, wenn man dessen Erfahrung dann nicht umsetzt :(.

    Ich fragte, weil ich eure Erfahrungen dazu wissen wollte. Die habe ich auch erhalten und dafür habe ich mich bedankt (der Dank galt allen Antwortenden).

    Aber es ist durchaus so, dass einer meint, "ja ruhig schneiden, der kommt wieder", ein anderer "mache nur die alten Blätter weg" und nochmal einer "warte noch ein bisschen" bzw. "die neuen Triebe kommen vielleicht noch und ein Rückschnitt wäre dann nicht nötig".
    Was ist daran dann verkehrt, wenn man noch keine klare Linie fährt und eine Hecke so und die andere Hecke so behandelt?
    Klar, hätte ich es dann (so denkt vielleicht der ein oder andere) auch ohne Fragen so handhaben können.
    Aber ich dachte, ein Forum ist dazu da, vor allem als Anfänger Fragen stellen zu können ohne gleich eines auf den Deckel zu bekommen. Dass jeder seinen eigenen Gartenstil hat ist doch klar und das ist auch in Ordnung.

    Vielen Dank auch für den Link von ToLu!
    Viele Grüße
    Chris
     
  • Aus deiner Betrachtungsecke heraus gesehen, hast Du natürlich vollkommen Recht.
    Ich, für meinen Teil, überlege mir aber zukünftig, ob ich überhaupt noch Zeit und Herzblut investieren soll, um jeden Fragesteller zukünftig in aller Ausführlichkeit und mit eigenem Bildmaterial mehr als nur zufriedenstellend zu bedienen.
    Das Einstellen von irgendwelchen links ist nicht so mein Ding, googeln können heute bereits Vorschulkinder. Ich persönlich greife lieber auf eine über 25-jährige Erfahrung im Umgang mit diversen eigenen Pflanzen zurück.
    Wenn ich keine persönliche Erfahrung mit irgendeiner Pflanze habe, halte ich einfach mal die Schnauze. So sehe ich das.
    :)
     
  • de-rothe, ich denke ähnlich wie pit. man bemüht sich, stellt fotos ein,
    aber dann macht es der fragende doch nicht so, wie ihm geraten.
    das kenne ich, bin immerhin fast 4 jahre dabei. erinnere mich an so manches, wo dasjenige zu ängstlich war, um einen (radikal-)schnitt vorzunehmen.
    jeder sollte seine eigenen erfahrungen machen. wenn also newcomer den einen efeu nicht schneiden will - bitteschön. die alten blätter werden abfallen und es wachsen neue. sind halt dann lange triebe, und wenn die auf den boden reichen, wurzeln sie an.
    kaputt geht der efeu jedenfalls nicht. ob schneiden oder nicht, ist mehr eine frage der ästhetik.
     
    ..auch wenn wir uns in einem Thread direkt noch nicht angesprochen haben,...
    Eigentlich wollte ich schon immer mal, hab mich dann aber doch nie so richtig getraut.:grins:
    Aber nachdem Du den ersten Schritt getan hast, können wir ja zukünftig ganz ungezwungen miteinander reden.
    :pa:
     
  • Ihr habt ja alle Recht, pit, barisana... aber der Newcomer auch :)

    Oftmals bekommt man wirklich auf eine Frage Antworten, die diametral entgegengesetzte Handlungsempfehlungen liefern. Und ich bin sicher, niemand hier schreibt bewußt etwas falsches, sondern jeder ist (aufgrund eigener Erfahrung) von der Richtigkeit seiner Antwort überzeugt.

    Als Fragesteller steht man dann aber da und sieht "Hmm, 3 sagen linksrum, 2 sagen rechtsrum - was soll ich nun tun?". Wenn man lange genug dabei ist und viel gelesen hat, kann man viele User einschätzen und sich selbst sagen "User x kenn ich nicht, aber von User y hab ich schon viel vernünftiges gelesen, also mach ich mal, was User y sagt." Wenn man aber neu ist und nicht erst tausend threads durchgelesen hat, finde ich es auch legitim mit "Ich mach dann mal 50% linksrum und 50% rechtsrum" zu antworten. Spätestens wenn das Ergebnis fest steht, weiß auch der Neuling, wem er das nächste mal "blind vertraut" und wem vielleicht nicht ganz so blind :)

    Also, nicht gleich pikiert sein, wenn jemand eure Ratschläge nicht zu 100% annimmt. Die Beiträge sind nichtsdestotrotz sehr lehr- und hilfreich.
     


  • Moin liebe Pflanzenfreunde,

    wenn ich nun überhaupt nichts weiß, halte ich wirklich
    einmal mehr die Schnauze, manchmal ist es leider so,
    daß schon viele schöne Antworten gekommen sind,
    und dann kann ich nichts mehr hinzufügen, Pech gehabt, :grins:!
    Dasselbe schreiben sollte man nicht, das fällt mir auch desöfteren
    bei einigen Themen auf.
    Mein Denken geht auch in die Richtung von Pit, mir gefällt es manchmal
    auch nicht so gut, wenn Links geschickt werden, was in letzter Zeit sehr oft vorkommt!! Ich gebe lieber eigene Erfahrungen weiter, und orientiere mich
    nach wie vor sehr gerne an den Erfahrungen anderer Gartenfreunde,
    das hat mir persönlich immer wieder sehr viel gebracht,
    an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön von mir, 8) 8)!
     

    ... mir gefällt es manchmal auch nicht so gut, wenn Links geschickt werden, was in letzter Zeit sehr oft vorkommt!!
    Das ist genau der Punkt, Lavi, vielen Dank für deine Zustimmung!
    Links sind zur Untermauerung der eigenen Aussage jederzeit willkommen und teilweise auch erforderlich.
    Das sonstige Posten von irgendwelchen ergoogelten Quellen, ohne einen sonstigen hilfreichen oder sinnvollen Kommentar, empfinde ich persönlich sogar als Beleidigung, unterstellt ein solches Verhalten doch versteckt die Aussage:
    "Da Du sowieso zu blöd zum Googeln bist, übernehme ich das mal für dich!":grins:

    Noch schlimmer finde ich es allerdings, wenn man irgendwo irgendetwas findet, dieses dann zu seinem geistigen Eigentum macht und dann wiedergibt, ohne den Inhalt überhaupt ansatzweise verstanden zu haben.

    @Kraeuterfreund und @ Newcomer :cool:

    Ihr habt beide Recht mit dem was ihr sagt und mein Beitrag ging auch nicht an Dich, Newcomer (und dieser hier geht schon gar nicht an Lavi)
    :pa:.
    Es geht, wie bereits erwähnt, um das vollkommen überflüssige posten irgendwelcher Google-links, nachdem die Eingangsfrage ja eigentlich bereits mehrfach beantwortet und mit Erfahrungswerten "belegt" worden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im offenen forum ist das ja in Ordnung mal auszusuchen, was man nun macht, aber wenn per PN eine Anfrage kommt ob ich helfen kann, mit Tipps für unser Fachgebiet Garteneisenbahn und dann nach meiner Antwort ebenfalls schön ausführlich, auch nichts mehr zurückkommt das macht sogar mich ärgerlich und eigentlich hebt mich gar nichts an.

    Wir haben seit 4 Jahren Zimmerefeu draussen, der jetzt nachdem er mal geputzt wurde, richtig gut aussieht. Auch wenn der nicht wuchert, was an seinem Pflanzort erwünscht wäre.

    Gruß Suse
     
    Guten Morgen,

    nachdem ich nun ja den einen Efeu erst belassen und den anderen geschnitten hatte, möchte ich euch nun mein Ergebnis mitteilen. Auch deshalb, weil ich nun von meinen (ersten) Erfahrungen erzählen kann.
    Erstmal mein Fazit: Alle hatten recht ;).
    Der Efeu, den ich geschnitten hatte, kam nach kurzer Zeit extrem schön wieder! :).
    Der Efeu, den ich nicht geschnitten hatte, kam auch, aber nicht so kräftig. Und deshalb schnitt ich ihn auch noch runter und nun ist er auch wieder total schön
    Für mich persönlich heißt das: In Zukunft werde ich gleich radikal(er) sein und alles schneiden.
    Auch wenn meine erste Vorgehensweise nicht von jedem verstanden wurde, so danke ich wirklich ALLEN für Ihre Informationen!
    Einen schönen Sommertag wünscht
    Chris
     
    na das freut mich aber. nun bist du um eine erfahrung reicher :)
    mein fazit: schneide ich den efeu früh, d.h. vor dem neuen austrieb, dann wachsen schöne frische äste mit glänzenden blättern. schneide ich später, muss der neuastrieb mit ab, der austrieb danach ist nicht so schön wie der frühe.
     
    Efeu wächst wie Bambus das kannst du ohne Bedenken zusammenschneiden. Mein ganzer Balkon ist regelmäßig zugewuchert und ich schneide immer radikal alles ab.
    Das sieht dann zwar kurz wieder relativ schlimm aus aber nach kurzer Zeit ist es wieder nachgewachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten