Kaufberatung Benzinrasenmäher, Viking oder Sabo

Registriert
25. Apr. 2012
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich möchte in einen guten Rasenmäher investieren und bitte Euch Rasenprofis um einen Rat.
Zu mähen ist eine ca. 1000 m2 Rasenfläche mit Obstbaumbestand und Buschwerk, Hanglage.
Angeboten wurde mir von Fachhändlern:
Sabo Vario 47 mit Mulchkit (kann ich bei Bedarf selbst einbauen, Rüstzeit 10 min), ca. 1150,-
Viking MB 650 VM (inkl. Mulcher), ca. 1000,-

Was empfehlt Ihr?

Danke schon mal im Voraus und Gruß!
...der mit der grünen Hölle kämpft...:o
 
  • Moin!
    Also ich habe vor geraumer Zeit auch einen neuen Mäher gekauft. Mein Grund ist ein wenig kleiner, aber wenn ich das richtig sehe bist du in etwa in der gleichen Mähergröße auf der Suche.
    Ich habe einen Husqvarna LC 48e gekauft. Dieser hat variablen Radantrieb, Mulchfunktion und eigentlich alles was man sich wünscht. Preislich liegt man da noch gut unter 1000Euro! Vielleicht magst du den auch in deine Überlegungen mit einbeziehen.
    Ich bin zufireden mit den Mähleistungen. Der einzige "Nachteil" ist, dass er keinen direkten Heckauswurf hat, sondern einen Seitenauswurf. Dies behindert ein wenig wenn man rechtsseitig zB an einem Baum mäht. Aber dann mähe ich einfach andersrum und dann geht das auch.

    Gruß!
     
    Hallo @Paaaner,

    bist du noch zufrieden mit deinem neuen Mäher?
    Der Händler am Ort hat den zur Zeit im Angebot für 679€
    Ich brauche einen neuen und habe mir den LC48e angesehen, er mancht einen soliden und stabilen Eindruck.
    Was mir eben nicht ganz gefällt ist der Grasschacht rechts der etwas vorsteht und somit wie du schon sagst etwas behindert :-(
    Wie klappt es mit dem Mulchen? Sammelt er das Gras echt so gut wie mein Händler versichert?

    Wäre dir für eine Antwort / Berichterstattung sehr dankbar!!!!

    Gruß Didi
     
  • ...Sabo Vario 47 mit Mulchkit (kann ich bei Bedarf selbst einbauen, Rüstzeit 10 min)...

    Hallo grünehölle,

    hast du das Mulchkit schon mal montiert? Wenn nicht, dann lass dir auf jedenfall eine Einbauanleitung geben. Meines Wissens nach gibt es die aber nicht, da das Mulchkit vom Sabo-Händler verbaut werden sollte.
    Da wird nicht nur der Stopfen eingesetzt, sondern auch Messer und Turbostar-System demontiert. Die Fangleistung mit Korb leidet in jedem Fall auch darunter.

    Verstehe mich nicht falsch, der Sabo-Mäher ist super, aber mich hat der Einbau des Mulchkits Nerven gekostet.

    Siehe: Sabo Mulchkit / 43 compact - Flansch klemmt

    Gruß
    Carsten

    P.S.: Sehe gerade dass der Thread uralt ist. Sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten