Schon wieder Yucca...

edgard

0
Registriert
15. Apr. 2012
Beiträge
2
Moin!

Meine Yucca - eine von drei, gekauft 2006 und (fast) immer draussen hat´s diesmal wohl erwischt. Erst be starkem Wind umgeweht, eine Krone abgebrochen - die ist auch nicht mehr wiedergekommen.
Wahrscheinlich zu spät reingeholt - oder sie stand zu dunkel, die Blätter wurden braun.
Seit es keinen Frost mehr gibt wieder draussen.
Es ist fast kein Grün mehr da, Zustand seit den letzen Wochen absolut unverändert soweit ich schauen konnte.
Der Stamm sieht auch ungesund-grau aus.

Geht da vielleicht noch was - oder ein Fall für den Kompost?:(
001.webp
 
  • Meine Yucca - eine von drei, gekauft 2006 und (fast) immer draussen hat´s diesmal wohl erwischt. .....Geht da vielleicht noch was
    Mojn edgard,

    tja, das ist keine Gartenyucca, daß heißt, Du kannst sie zwar über den Sommer draußen lassen, aber spätestens im Oktober, wenn die ersten Nachtfröste (was nicht immer nur mit Bodentemperaturen zu tun hat) einsetzetn,

    dann muß sie rein geholt werden. Stell sie an einen hellen - nicht der Sonne direkt ausgesetzten Platz, nicht direkt vor die Heizung und gieße wenig.

    Hier am Niederrhein warens Heutmorgen 0 Grad um 5:00 - da lasse ich noch keine Zimmerpflanze draußen...
    Es können bis in den Mai nach den Eisheiligen 18. Mai noch Nachtfröste auftauchen. Wier hatten im letzten Jahr noch bis in den Juni plötzlich aufkommende Eisregentage, wo mit keiner mehr gerechnet hatte, denn immerhin saßen wir vorher auch schon Draußen....

    Ok, schneide oben die Krone um 10 cm ab und weg damit, lass den Stamm 1 bis 2 x eingeritzt (3 mm Keilschnitt) noch im Zimmer stehnen und warte ab, noch sieht man grüne Blätter, also eine winzige Chance hat sie boch verdient!

    Mo, die auch noch nicht draußen nächtigen wollte....
     
  • Die GartenYucca hat was... steht bei mir ein paar Häuser weiter im Vorgarten.

    Meine hat in der Bretagne (anfangs mit zwei anderen in einem Topf) immer vor der Haustür gestanden. Aber hier im Elsass am Oberrhein war´s dann wohl doch zu kalt.
    Schade...

    Wie muß ich da verstehen mit dem Einritzen? An welcher Position? Ich nehme mal an seitlich etwas unterhalb der Kappung.
    Muß die Kappfläche versiegelt werden?
     
  • Ich habe noch nie versiegelt und auch nicht eingeritzt. Hatte aber auch noch nie mit Frost zu tun. Wenn mir die Yuccastämme zu lang wurde, habe ich in der Höhe, die mir gefiel, den Stamm abgeschnitten. Das untere Teil so gelassen wie es im Topf stand und die Krone evtl. noch einmal gekürzt. Den Stamm ohne Blätter und die Krone in ein Glas Wasser gestellt und wenn dann Wurzeln und am nackten Stamm außerdem noch Blätter kamen in Erde bzw. Tongranulat gepflanzt.

    Hast du mal oben ins Herz geschaut, ob da evtl. noch was Gesundes zu sehen ist? Dann würde ich es nicht wegwerfen, sondern auch versuchen, daraus wieder eine komplette Pflanze werden zu lassen. Wie, s.o.
     
    ..... Wie muß ich da verstehen mit dem Einritzen? An welcher Position?.... Muß die Kappfläche versiegelt werden?

    na ja, also edgard, jeder hat da so seine Technik, aber ich habs Damals,so nach einigen Matschversuchen gelassen und da der Stamm aus Phasern besteht, kann er mit so viel Wasser nur unterschiedlich um gehen. er wird, wenn das mit den Wurzeln nicht so schnell klappt matschig...
    Die Schnittfläche nur mit der selbigen Erde abtupfen, damit keine Bakterien entstehen und die Fläche schneller an trocknet.

    Das mit dem Einritzen macht man, damit man dem etwas entgegen wirken kann, wo neue Austriebe kommen sollen,
    Damit das nicht passieren kann, das irgendwo gebündelt welche austreten, macht mans so.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/12585-yuccapalme-noch-zu-retten.html

    Entschuldige bitte, aber ich habs schon so oft geschrieben, das ich denke, wenn einer Fragen dazu hat, liest er erst mal in den ähnlichen Threads, oder über die Suchfunktion..

    hier aber noch einen Link, wo noch weitere Infos auftauchen..

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...drachenbaum-erfroren-oder-noch-zu-retten.html


    Wie gesagt, es ist eine Zimmeryucca und da hast wirklich Glück gehabt, daß das nicht eher passierte...

    Mo, die dir den Grünen Daumen wünscht! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten