und früher war alles besser ...

Aber noch viel schöner waren doch in den 80er die Karottenhosen, die grellbunten Shirts und die Blaser mit mordmäßig breiten Schulterpolstern. :d
Und Netzhemden (hi, hi) damit hab ich meinem Freund (heute mein Mann) damals ganz schön wuschig gemacht.

Aber Unterhemden sind auch bei mir ein muss, aber ich bin abgehärtet, ich geh schon ab 15°C ohne Hemd. Aber noch schlimmer, ich bin jetzt wie meine Mutter :(und ermahne die Freundin meines Sohnes, wenn man das nackte Fell sieht.
 
  • Guten morgen zusammen,

    ich schau nochmal zurück in die 60-70iger. Sach nur, Berkemann-Holzklepper
    und Flip-Flops nannten sich Badelatschen.

    In Siegen wurde ein Kaufhof eröffnet. Mein Bruder fuhr mit seinem Freund mit dem Kinderroller in 10 km entfernte Siegen, um mit der Rolltreppe fahren.

    Ach ja, und meine geliebten Hudora-Rollschuhe. Wir hatten in der Nachbarschaft eine geteerte Straße. Da konnten wir gut rollen.

    Seit einigen Jahren trag ich auch wieder Unterhemdchen, Aldi oder Tchibo.

    Ich denke, wir alle wissen was bescheiden sein bedeutet.

    Dies kommt mir heute zugute und liebe Xena, nicht böse sein: mir macht es nichts aus, auf Edelmarken zu verzichten.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Hope
     
  • :grins: schulterpolster, oje das war auch so eine erfindung...schrecklich .
    von hosenröcken habe ich noch nie etwas gehalten, die fand ich muah...ne ging und geht garnicht.
    ich lief lieber im parker rum, dazu ne enge röhrenjeans, auch mal ein fleischerhemd ( war ne zeit echt in :grins: ) und dazu römerlatschen oder jesuslatschen :grins:....lange haare und ein stirnband....ja ja ..so war ich, ne kleine wilde :grins::-P

    Peace - jasi :cool:
     
  • Seit einigen Jahren trag ich auch wieder Unterhemdchen, Aldi oder Tchibo.

    Ich denke, wir alle wissen was bescheiden sein bedeutet.

    Dies kommt mir heute zugute und liebe Xena, nicht böse sein: mir macht es nichts aus, auf Edelmarken zu verzichten.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag
    Hope

    ich kann sehr wohl bescheiden sein...Tchibo hat sehr gute Quali...ich kenne mehrfache Millionär´s die Tchibo tragen;)

    dat war ein Scherz...diese Luxusmarken stellen sehr schöne Teile her, aber auch zu saftigen PReisen..sollte ich mal einen spendablen Gönner finden werde ich da genauer hinschauen, aber Baumwolle hat trotzdem Hausverbot:D:D:D:D

    Xena hatte heute morgen noch den Träumerblick drauf;):D:D
     
    von hosenröcken habe ich noch nie etwas gehalten, die fand ich muah...ne ging und geht garnicht.
    ich lief lieber im parker rum, dazu ne enge röhrenjeans, auch mal ein fleischerhemd ( war ne zeit echt in :grins: ) und dazu römerlatschen oder jesuslatschen :grins:....lange haare und ein stirnband....ja ja ..so war ich, ne kleine wilde :grins::-P

    Peace - jasi :cool:

    Was habt ihr denn alle nur gegen meine Hosenröcke?
    Hat nun mal nicht jeder die Figur für eine Röhrenjeans. :rolleyes:
    Außerdem wäre bei solch einer Jeans wohl kaum eine Bügelfalte mehr sichtbar.
    Ich könnte wetten, das Fleischerhemd hast du nie bis oben hin zugeknöpft. :schimpf:

    Jesuslatschen waren mir zu freizügig.
    Ich trug und trage noch heute Ringerstiefel.....unter dem Hosenrock und den blickdichten Kniestrümpfen....

    (Team Xena) :grins:

    Liebe Grüße
    mutabilis
     
    Ist ja klasse was Ihr da so schreibt. An manches kann ich mich auch noch gut erinnern.
    Aber es ging mir als junger Teeny nichts über meine Flickenjeans mit extra Keil eingenäht damit der Schlag ja auch riesig war.
    Ach, und dann kamen noch die Baffalo-Stiefel und eben auch die Röhrenjeans. Lederjacke musste es dann auch noch sein. Oh man, hab ich da mein Taschengeld für sparen müssen, bis man genügend auf das Kleidergeld der Eltern drauflegen konnte um seine Wünsche zu erfüllen. Aber dafür hat man es dann auch jahrelang getragen.

    LG Karin
     
  • Mein Vater und Großvater sind gelernte Schneider.
    Ich hatte keine Probleme mit Klamotten.
    Da ich in meiner Jugend Uniformträger war, mußte der Großvater, weil sich der Vater geweigert hat, die langweilige Uniform immer etwas umgestalten. Manchmal wurde das mit Tadel seitens der Schulleitung gewürdigt.
     
  • niwashi ich bin heute noch für den weltfrieden, nur der kleidungsstyl hat sich verändert ;)
    sag mal maiki, woher wußtest du ????:confused:....was hat meine mutter gewettert..kind du erkältest dich :grins:...


    dann noch mal kurz den zauberwürfel reingeschmissen ...
    und die kultserie Pan Tau :grins:..ach was hab ich das gerne gesehen...

    jasi
     
    Ich trug und trage noch heute Ringerstiefel.....unter dem Hosenrock und den blickdichten Kniestrümpfen....

    poooooooah des isses Mutabilis ich glaub ich denke mal über ein Umstyling nach..

    Team Mutabilis:D:D:D

    Xena hatte keine Röhrenjeans und mußte damit nicht bescheuerterweise in der Wanne liegen:-P:-P:-P:D:D:D
     
    Also bekloppt war ich ja auch, aber angezogen ins Wasser ging es damals nur mit mindestens 10 Leuten über den Zaun ins benachbarte Schwimmbad.... keine Zeit zum Ausziehen
     
    Also bekloppt war ich ja auch, aber angezogen ins Wasser ging es damals nur mit mindestens 10 Leuten über den Zaun ins benachbarte Schwimmbad.... keine Zeit zum Ausziehen

    also da hatte ichs früher einfach keine 500 meter weiter sind 3 Baggerseen und ein angeschlossenes Freibad....da kannst über den Seeweg auch rein:D:D:D

    Xena hatte früher immer Schwimmflossen...
     
    Naja, wir hatten auch noch den "Kurgartenteich". Ein grünes Geschlämme. Um durch den Park durchzukommen, musste man sich damals nur ab und zu gegen einen Schwanenmann wehren, und zur Not rennen, was das das Zeug hält. Heute lauf ich da nur noch mit nem Knüppel durch, der nicht für den Vogel ist.
     
    ....
    Außerdem wäre bei solch einer Jeans wohl kaum eine Bügelfalte mehr sichtbar.
    ....

    Da fällt mir grad eine meiner pubertären Bockigkeiten ein. Papa hatte mit mir gemeckert, warum auch immer? Jedenfalls war ich mit der Bügelwäsche dran und da hab ich dem Papa doch "ausversehen" eine Bügelfalte in die heißgeliebte "West-Jeans" gemacht. Ich wollt ja ein gut erzogenes Töchterchen sein und in Papas Hosen gehörten Bügelfalten. :-P

    Und ich glaub zu der Zeit war mein Vater auch der Meinung: "Früher war alles besser" :grins: Ich glaub wir sind jetzt in dem Alter, wo wir dieses für uns feststellen und in 20 Jahren werden unsere Kinder genau diesen Stoßseufzer zum Himmel schicken.
     
  • Zurück
    Oben Unten