nu isse hin, meine achtbeinige freundin

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich hatte nun in meinem schlafzimmer bestimmt vier jahre eine freundliche stille mitbewohnerin, wir nannten sie "inge" und heute habe ich beim ecken aussaugen inge erwischt, obwohl ich das natürlich nicht wollte :schimpf: inge war etwa handtellergroß (kleine hände) und ziemlich dünn und zumindest solang ich die augen offen hatte, hat sie sich eigentlich nicht bewegt - eine grundvoraussetzung unserer freundschaft. so saß sie denn still überm fenster, all die jahre und hielt mir sicher die eine oder andere mücke vom hals. inge hatte sogar mal babies, die sich aber vermutlich selbst gefressen hat. inge wird mir fehlen, sie war immer mein letzter blickontakt, bevor ich das licht ausgemacht habe, ich musste mich ja schließlich überzeugen, dass nicht plötzlich eine dicke rennspinne aus ihr geworden ist, denn das hätte unsere freundschaft beendet.
nun habe ich das gleiche modell - namens friedhelm (ob friedhelm der papa von inges babies war und sie haben sich nachts, wenn ich die augen zu hatte doch bewegt und heimlich getroffen?) - noch im hausflur an der decke. ob ich friedhelm einfach umsetzen kann ans fenster im schlafzimmer?
 
  • Hallo billymoppel,

    versuch's doch einfach mal.Wenn es Friedhelm im Schlafzimmer nicht gefällt,dann kann er ja in den Hausflur zurückkrabbeln.

    Es ist übrigens außerordentlich beruhigend für mich,dass andere Leute ihren Spinnen auch Namen geben.:d
    Wir hatten früher mal ein großes,schwarzpelziges Exemplar namens Friedolin im Wohnzimmer.Er hat immer pünktlich zum Fernsehabend zwischen meiner Mutter und mir an der Wand Platz genommen und verschwand regelmäßig,wenn der Fernseher ausging.
    Irgendwann hat ihn ein "lieber Freund" meiner Mutter erschlagen - der durfte nie wieder bei uns erscheinen.

    LG Gräubchen
     
    Hallo Billymoppel,

    schade dass Du um ein "Haustier" ärmer geworden bist.

    Off topic:
    Vielleicht bekommst Du ja bald "afrikanische Obermieter" außen am Haus,
    die Dir öfters hochtönende Ständchen "vorsingen."
    Bin mal bespannt welche Namen Du denen geben würdest. :)

    Wir vermissen das verlassene Mauersegler-Naturnest über unserem Schlafzimmerfenster (Holzverkleidung unterm Dachvorsprung).
    Aus diesem war immer im Mai morgens ein leises "Liebes-Gezirrp" zu hören.
    (Die 3 besetzten Mauersegler-Nistkammern sind hoch oben an der anderen Hausseite).

    VG
    Swift_w
     
  • Ohh mein Beileid. Ich würde es auch mal mit dem umsetzten von Friedhelm probieren. Wir haben einen Kurt im Badezimmer an dem fenster und er bewegt sich auch kaum .

    liebe Grüsse
     
  • ich hatte nun in meinem schlafzimmer bestimmt vier jahre eine freundliche stille mitbewohnerin, wir nannten sie "inge" und heute habe ich beim ecken aussaugen inge erwischt, obwohl ich das natürlich nicht wollte :schimpf: inge war etwa handtellergroß (kleine hände) und ziemlich dünn und zumindest solang ich die augen offen hatte, hat sie sich eigentlich nicht bewegt - eine grundvoraussetzung unserer freundschaft. so saß sie denn still überm fenster, all die jahre und hielt mir sicher die eine oder andere mücke vom hals. inge hatte sogar mal babies, die sich aber vermutlich selbst gefressen hat. inge wird mir fehlen, sie war immer mein letzter blickontakt, bevor ich das licht ausgemacht habe, ich musste mich ja schließlich überzeugen, dass nicht plötzlich eine dicke rennspinne aus ihr geworden ist, denn das hätte unsere freundschaft beendet.
    nun habe ich das gleiche modell - namens friedhelm (ob friedhelm der papa von inges babies war und sie haben sich nachts, wenn ich die augen zu hatte doch bewegt und heimlich getroffen?) - noch im hausflur an der decke. ob ich friedhelm einfach umsetzen kann ans fenster im schlafzimmer?

    na prima, endlich mal jemand, der keine Angst vor Spinnen hat!
     
    nee, ich hab keine angst vor spinnen - solang sie zumindest 10cm abstand halten :D
    aber ich schaff es auch ma, sie mit der hand einzufangen und nach draußen zu bringen, allerdings muss ich mich dann schon konzentrieren und ein bißchen die luft anhalten :D

    @swift

    na ist doch fast zwingend welche namen, ich dachte sofort an die griechische götter- und mythenwelt, vor allem die sportlichen helden wie artemis, apoll, ajax....schwer wird dann nur, artemis von apoll zu unterscheiden :D
     
  • Hallo Billymoppel,

    meine Frau hat mir "beigebracht" schonend mit Spinnen umzugehen. :grins:

    Off topic:
    In der Tat, klassische noble Nicknamen, die Du für künftige Mauersegler in
    Deinen Seglerkästen vorgesehen hast. :)

    Da geht's bei uns etwas einfacher zu:
    Ein Seglerpärchen wird "Hugo u. Emma" genannt;
    ein anderes schon moderner: "Tarzan u. Jane".
    Solltest mal sehen wenn die Anfang Mai schwungvolle Balzflüge machen:
    Dicht hintereinander im Sturzflug aus ca. 50 m Höhe und dann mit Tempo ca. 200 km/h dicht an den Nistkammern (Nistplatzanzeigeflug) vorbei.
    Dann die nächste Runde im Abstand von 1/2 Sekunde mit halsbrecherischer Geschwindigkeit ins Flugloch hinein. Dann innen Begrüßungsrufe und Geturtel.
    Die beiden habens aber eilig. :grins:

    VG
    Swift_w
     
    Huhu,

    ich habe am Wochenende bestimmt 6 Spinnen rausgesetzt vorm Saugen... die lieben das Schlafzimmer, und ich weiß schon beim Rauswurf, dass ganz schnell wieder die Zimmerecken voll sind. Dabei habe ich ihnen erklärt, dass es jetzt gar nicht mehr so kalt ist und man eigentlich kein Dach über dem Kopf mehr braucht. Aber diese langbeinigen Zitterspinnen finde ich auch gar nicht so hässlich, deswegen haben sie Wohnrecht.

    Meine Spinnen haben immer weibliche Namen, die mit "E" anfangen. Ich weiß nicht, warum, es hat sich irgendwann so ergeben.

    Lieben Gruß
    Jana
     
    so, die umzugsversuche von friedhelm sind gescheitert - der ist renitenter als eine katze :D ich habe ihn drei mal ins schlafzimmer verfrachtet und dreimal ist er wieder in den flur zurück gezogen :D da kann man machen nüscht, friedhelm ist und bleibt eine flur-spinne.
    ach, ich vermisse meine stille leise inge....zu bett gehen ist nicht mehr das gleiche ohne sie. i
     
  • Zurück
    Oben Unten