Tiere in der Natur

  • Hier noch ein Suchspiel : WER SIEHT MICH ?????:grins::grins:
    Hatte damals auch genau hinsehen müssen, bis ich den Kleinen hier wahrgenommen habe:

    heupferdl5i3.jpg
     
  • Relativ selten, ein Albino des Heupferdchens (Tettigonia viridissima).
    Dass es ein Männchen ist, kann man unschwer am fehlenden Ovipositor (Legestachel) erkennen:

    tettigoniaviridissimapk71.jpg
     
  • Die Bilder sind grandios , einfach toll. Musste sie eben meinem Mann zeigen .

    Wenn sich auch viele vor ihnen ekeln , ich finde sie bezaubernd und sehr interessant.
    Wir hatten mal einen in der alten Wohnung im Rollladenkasten. Er zirpte dermassen laut in der Nacht um 2 uhr das alle 8 Parteien vom Haus in unserer Wohnung standen .
    Ein Riesenkerlchen/weibchen war das .

    @Moorschnucke , danke dir vielmals , genau die Seite fand ich nicht mehr . Denn die ist schon toll .

    Vielleicht weiss ja auch jemand was das für eine ist.
    Die Kleine grosse Raupe griff uns regelrecht an in Schottland.

    Die vegetation war Moor und die Raupe war Rot-braun und ca.8 - 10 cm gross gewesen . Auf jeden Fall auffallend gross.
    Bei unserem Näherkommen stellte sie sich auf und griff uns richtiggehend an :grins:

    scotraupe.webp
     
  • Hallo!


    Mir sind sie wieder entwischt! Der Erpel auf dem Steg und die Madame auf dem bewachsenen Baumstamm - zack, weg waren sie...

    Wenn wir so mal draußen sind tun die ganz unberührt. Vorhin ist der Sohnemann um den Teich geradelt, alles kein Problem. Doch sobald ich mich mit der Knipse nähere gibt es von der Entendame geschnatter.
    Dabei erschreck ich jedes mal, wenn ich mit bedächtigem Schritt nichts ahnend eine Gartenrunde mach, und aus dem Schilfgras fliegen auf einmal die Enten los.

    Wahrscheinlich hab ich bessere Schnappschüße, wenn die Entenkinder entlich mal da sind. Voriges Jahr hatten wir zwei Familien.


    Auf der Lauer liegendes Grüßle!
     

    Anhänge

    • entwischt.webp
      entwischt.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 78
    Vielleicht weiss ja auch jemand was das für eine ist.
    Die Kleine grosse Raupe griff uns regelrecht an in Schottland.
    Dass Schotten geizig sein sollen, habe ich gehört, dass sie feindselig sein sollen, wäre mir neu.

    Schwer zu sagen, um welche Raupe es sich handeln könnte.
    Evtl. ist es der Zimtbär (Phragmatobia fuliginosa), oder der Breitflügelige Fleckleibbär (Spilosoma lubricipeda) oder der Erzählbär (der lateinische Name ist mir gerade entfallen).
     
    Hallo tina!


    Na da kümmere ich mich lieber um dem Fernseher. Da scheint immer die Sonne hi,hi.


    Vorfreudiges Grüßle!
     
  • Das gibt es ja
    auf keinem Schiff, die Fotos sind einfach wahnsinnig toll, ich finde keine
    anderen Worte mehr dafür, 8) 8)!

    Chris, denn leg dich mal auf die Lauer, viel Spaß denn.
    Es ist aber nicht gesagt, wenn du ein hohes Alter errreicht hast,
    daß die Fotos dann besser werden, die Watscheltantas
    bleiben sicher sitzen, aber vielleicht hast du dann den Tatterich,
    schlotter schlotter, und was dann noch übrig bleibt,
    Achtung Wellen, :grins:!
     

    Anhänge

    • Bild 1180.webp
      Bild 1180.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 89
  • Dass Schotten geizig sein sollen, habe ich gehört, dass sie feindselig sein sollen, wäre mir neu

    Nee also das sind sie beides nicht :grins: (habe Schottenblut in mir )
    Dazu wurden wir immer viel zu verwöhnt .


    Heute rauschte es im Garten über uns hinweg und landete auf dem Buam auf der weide..........Man glaubt es kaum , ein ganzer Schwarm Drosseln.
    Mein Mann und ich starrten sie an und bewegten uns eine ganze zeitlang nicht mehr :d
    Sind die nicht alle etwas früh ?
     
    blog_5593_0232.webp

    Ich habe heute beim Fährten Rehe gesehen... das wird meine neue Herausforderung :) Heute war das Licht sehr bescheiden!
     
    Eure Fotos sind irre! :cool: Ich freu mich schon auf das Getier, das mir in unserem Garten begegnet. Derzeit gibt es für sie noch nicht besonders viel Anreiz...der Garten muss sich erst von der Renovierung des Hauses und der Verlegung der neuen Stromleitungen erholen.

    LG Simmeringer_Gartl
     
  • Zurück
    Oben Unten